Während für recyclierten Betonabbruch die Qualitätsmerkmale zum Einsatz im RC-Beton vielfach geprüft sind und damit zumindest teilweise gebaut wird, sind die Anforderungen für Mauerwerksabbruch noch nicht umfassend chemisch und physikalisch anhand von Kennwerten beschrieben. Hemmnisse ergeben sich u.a. durch unzureichende Bekanntheit von RC-Beton mit RC-Körnung des Typs 2 bei Planern und Bauherren, fehlende Langzeit-Erfahrungen, den möglichen Gipsgehalt im Abbruchmaterial, unzureichende einfache Möglichkeiten der Qualitätskontrolle beim Recycling-Unternehmen vor Ort, die schwankende Wasseraufnahme der verschiedenen Ziegelqualitäten und unzureichende Aussagen zur Dauerhaftigkeit, unter anderem Frostbeständigkeit in den entsprechenden Expositionsklassen des Betoneinsatzes. Folgende Teilthemen werden bearbeitet: Untersuchung realer RC-Körnung Typ 2 bezüglich Schwankungsbreite und chemisch-physikalischer Eigenschaften der Körnung (u. a. spezifische Oberfläche, Sieblinie, chemische Zusammensetzung insbesondere Sulfat- und Alkali-Gehalte, Wasseraufnahme, Rohdichten, mikroskopische Analyse); Erarbeiten von Vorschlägen für einfache Methoden zur Vor-Ort-Prüfung von zerkleinertem Abbruchmaterial (u. a. Sulfat-Schnelltest); Aufzeigen von Möglichkeiten des Umgangs mit Rest-Calciumsulfat-Gehalten in der RC-Körnung ohne zusätzliche thermische Vorgänge; Recherche/Auswertung der Bewährung von RC-Beton mit Typ 2-Körnung im Hochbau – in der Baugeschichte und seit den letzten 10 Jahren, insbesondere im Großraum Zürich; Entwicklung und Untersuchung geeigneter Rezepturen von RC-Beton als Transportbeton unter Verwendung oben genannter RC-Gesteinskörnung Typ 2, insbesondere in Bezug auf Frostbeständigkeit bei unterschiedlicher Feuchtigkeit gemäß den Expositionsklassen; Erstellen von Ökobilanzen und ökonomische Betrachtung der entwickelten und geprüften Rezepturen als Beitrag zum Umweltschutz und zur Erhöhung der Attraktivität von RC-Beton für Bauherren und Planer; Untersuchung und Bewertung der Multifunktionsblöcke „Ökostones“ der Fa. Feess nach 2 Jahren Freibewitterung im Außenbereich, u. a. als eine Grundlage für das Aufzeigen weiterer Einsatzgebiete von RC-Beton mit RC-Körnung Typ 2.