• Studium
    zurück

    Studium

    • Studium im Überblick
    • Studienangebot
    • Studienorientierung
    • Beratung
    • Bewerbung
    • Studienstart
    • Studienverlauf
    • Prüfungsangelegenheiten
    • Ergänzende Studienangebote
    • Fremdsprachen
    • Internationales Studium
    • Rund ums Studium
    • Karrierestart und Gründung
    • Studienkolleg
    • Weiterbildung
    • FAQ

    Service Links

    • Webmail
    • Campus-Portal
    • Portal Prüfungsangelegenheiten
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrveranstaltungsplan LSF
    • Moodle
    • Bibliothek
    • Intranet für Mitarbeitende/Lehrende
  • Hochschule
    zurück

    Hochschule

    • Über uns
    • Leitung und Gremien
    • Presse
    • Einrichtungen
    • Fakultäten
    • Studierendenvertretung
    • Die Hochschule als Arbeitgeberin
    • Lehre und Qualitätsmanagement
    • Internationalisierung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Beauftragte für Chancengleichheit
    • Gleichstellung und Diversity
    • Gebäudemanagement
    • Magazin
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Veranstaltungen

    Fakultäten

    • Architektur und Gestaltung
    • Bauingenieurwesen
    • Elektro- und Informationstechnik
    • Informatik
    • Maschinenbau
    • Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften
  • Forschung und Transfer
    zurück

    Forschung und Transfer

    • Institute und Labore
    • Projekte
    • Kooperative Promotion
    • BZI 4.0
    • Forschungsförderung
    • Informationen für Forschende
    • Transfermöglichkeiten
    • Gründungsförderung
    • Forschungsreferat
    • Veranstaltungen
  • Informationen für
    zurück

    Informationen für

    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale Studierende
    • Promotionsinteressierte
    • Weiterbildungsinteressierte
    • Unternehmen und Institutionen

    Service Links

    • Webmail
    • Campus-Portal
    • Portal Prüfungsangelegenheiten
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrveranstaltungsplan LSF
    • Moodle
    • Bibliothek
    • Intranet für Mitarbeitende/Lehrende
  • EN
  • |

  • |
  • Login

    Loggen Sie sich mit Ihrem HTWG-Account ein, um personalisierte Informationen zu erhalten und Services zu nutzen.
        83

      Firmenkontaktmesse 9:30 Uhr - 14 Uhr

      Weitere Informationen auf der Seite der Fakultät Bauingenieurwesen

      .ics Datei herunterladen

      Weitere Informationen auf der Seite der Fakultät Maschinenbau

      .ics Datei herunterladen

      Weitere Informationen auf der Website der Connect

      .ics Datei herunterladen

      Erleben Sie die HTWG und ihr Angebot bei unserem digitalen Infotag – bequem von zuhause aus!

      Das Programm besteht aus (interaktiven) Vorträgen, Diskussionsrunden, studentischen Berichten und Projektvorstellungen, Campusführungen usw. zu festen Zeiten. Zudem stehen Ihnen über mehrere Stunden unsere Beratungs-Chats für Ihre individuellen Anliegen offen.

      Für die Teilnahme am Infotag benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang und Lautsprecher oder ein Telefon. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig, Sie können sich am 18.11. einfach unter dem im jeweiligen Programmpunkt angegeben Einwahl-Link einloggen.

      Programm Studieninfotag #digital: http://www.htwg-konstanz.de/sit

      .ics Datei herunterladen

      Vorlesungsreihe Digital Tuesday mit dem Oberthema
      „SHAPING THE NEW POSSIBLE – TOGETHER!
      „Never waste a crisis“ (Rahm Emanuel)

      Referent: Prof. Dr. Michael C. Hadamitzky: Wertschöpfung, Digitalisierung und Unternehmenserfolg

      Anmeldung unter digitaltuesday@htwg-konstanz.de

      Weitere Informationen auf der Website von Digital Tuesday

      Haben wir vorausgesehen, dass Google, Airbnb und Amazon die Welt erobern werden? Konnten wir uns vorstellen wie Facebook, Netflix oder WhatsApp unsere Kommunikation verändert haben? Verstehen wir wie Artificial Intelligence, Cloud Computing, Big Data Analytics, autonomes Fahren und Robotertechnologien die Arbeitswelt revolutionieren werden, wie sich Wertschöpfungsketten radikal verändern und disruptive Geschäftsmodelle entstehen?
      Mit der öffentlichen Ringvorlesung „Shaping the Future - Together!“ wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren.

      Dabei wollen wir:
      •    den umfassenden Charakter und die Schnelligkeit der gegenwärtigen Veränderungen beleuchten
      •    einen Diskursraum zum Ideen- und Gedankenaustausch schaffen, um Hemmnisse zu überwinden und Denkanstöße für Problemlösungen zu geben
      •    eine Plattform anbieten, um die neuen Herausforderungen und Disruptionen, die die Welt verändern werden, besser zu verstehen.
      Vor allem aber wollen wir lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben.
      Der DIGITAL TUESDAY, der auf eine Initiative des Professorenteams Dr. Clotilde Rohleder, Dr. Gabriele Thelen, Dr. Michael C. Hadamitzky und Dr.-Ing. Stefan Schweiger zurückgeht, findet zum siebten Mal statt, in diesem Wintersemester online.

      .ics Datei herunterladen

      Weitere Informationen zu Terminen und Fristen finden Sie auf der Website "Ihr Studienverlauf im Überblick"

      .ics Datei herunterladen

      Refrerent: Prof. Dr. Christoph Lütge, TUM IEAI, München

      In der Ringvorlesung „Angewandte Ethik“ sollen aktuelle Problemfelder menschlichen und gesellschaftlichen Handelns  vorgestellt und - gemeinsam mit den Teilnehmer*innen - unter ethischen Gesichtspunkten betrachtet werden. Dabei soll die Frage nach den Lösungswegen im Vordergrund stehen, die ein ethisch-legitimes und gesellschaftlich-verantwortliches bzw. -verantwortbares Handeln ermöglichen. Auch in diesem Wintersemester wird der Fokus der Veranstaltung wieder auf den ethischen Implikationen der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz liegen.

      https://htwg-konstanz.webex.com/webappng/sites/htwg-konstanz/meeting/download/9b1b2667d38f4804a3fa94e7f978988c?siteurl=htwg-konstanz&MTID=m20fe20a3f25546cab0dec1669f156645

      Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie, die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben. Sie finden die Datenschutzhinweise hier:
      https://www.htwg-konstanz.de/fileadmin/pub/ou/rz/E-Learning/DSH_WebEX.pdf

      Weitere Informationen folgen auf der Website des Studium generale

      https://www.htwg-konstanz.de/studium/ergaenzende-studienangebote/ethik-nachhaltigkeit/ethik-und-nachhaltigkeit/

      .ics Datei herunterladen

      Weitere Informationen auf den Seiten des Studieninfotags

      .ics Datei herunterladen

      Viele Wege, viele Möglichkeiten, viele Fragen zur Studienorientierung? Wir haben die Antworten! Bei den Studientagen #DIGITAL stellen wir unser Studienangebot vor und informieren in interaktiven Formaten zu Themen rund um das Studium - bequem von zuhause oder von der Schule aus.

      Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung auf den Webseiten der Studientage

      .ics Datei herunterladen

      Viele Wege, viele Möglichkeiten, viele Fragen zur Studienorientierung? Wir haben die Antworten! Bei den Studientagen #DIGITAL stellen wir unser Studienangebot vor und informieren in interaktiven Formaten zu Themen rund um das Studium - bequem von zuhause oder von der Schule aus.

      Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung auf den Webseiten der Studientage

      .ics Datei herunterladen

      Der Allgemeine Studierendenauschuss (AStA) und die Hochschule heißen alle Studienanfänger*innen in einer digitalen Einführungsveranstaltung herzlich willkommen! Das Programm sieht unter anderem die Vorstellung von Beratungs- und Serviceeinrichtungen der Hochschule bei einer Video-Campustour vor. Im Anschluss haben die Erstsemester mehrere Stunden Zeit, bei einer "virtuellen Tischmesse" über Videos und Video-Chats verschiedene Einrichtungen kennenzulernen oder sogar ihre individuellen Fragen zu stellen.

      Alle Informationen zum Programm auf der Webseite der Einführungsveranstaltung für die Erstsemester.

      .ics Datei herunterladen

      Weitere Informationen auf den Webseiten der Konstanzer Langen Nacht der Wissenschaft

      .ics Datei herunterladen

      Weitere Informationen auf den Seiten der Fakultät Maschinenbau https://www.htwg-konstanz.de/%20/hochschule/fakultaeten/maschinenbau/veranstaltungen/maschinenbautag/

       

      .ics Datei herunterladen

      Weitere Informationen auf der Seite der Fakultät Maschinenbau: https://www.htwg-konstanz.de/%20/hochschule/fakultaeten/maschinenbau/veranstaltungen/maschinenbautag/

       

      .ics Datei herunterladen

      Weitere Informationen auf der Seite der Fakultät Bauingenieurwesen https://www.htwg-konstanz.de/hochschule/fakultaeten/bauingenieurwesen/firmenmesse-veranstaltungen/firmenmesse-fakultaet-bauingenieurwesen/

       

      .ics Datei herunterladen

      Weitere Informationen auf der Seite der Fakultät Bauingenieurwesen https://www.htwg-konstanz.de/hochschule/fakultaeten/bauingenieurwesen/firmenmesse-veranstaltungen/firmenmesse-fakultaet-bauingenieurwesen/

       

      .ics Datei herunterladen
      Nach oben

      • Studium
        • Studienangebot
        • Bewerbung
        • Studienberatung
        • Weiterbildung
        • Studienkolleg
      • Hochschule
        • Über uns
        • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Einrichtungen
        • Stellenangebote
        • Campusplan
      • Forschung und Transfer
        • Institute und Labore
        • Projekte
      • Informationen für
        • Studieninteressierte
        • Studierende
        • Unternehmen

      Zum Hochschul-magazin

      • EN
      • Kontakt
      • Presse
      • Datenschutzerklärung
      • Barrierefreiheit
      • Geschlechterinklusive Sprache
      • Impressum
      •  
      •  
      •  
      •