
Ingenieur*in werden: Spannend, nachhaltig, MINT
Mit den Fähigkeiten, die Student*innen in den MINT-Studiengängen an der HTWG erwerben, können sie die Zukunft mitgestalten. Wie? Das verraten unsere MINT-Mentorinnen.Amtseinführung der Präsidentin mit viel Prominenz
270 Gäste waren zum Festakt für die HTWG-Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein ins Konstanzer Konzil gekommen, um die Wahl der ersten Frau an die Spitze der HTWG zu würdigen.Robotik-Wettbewerb: 100 Sekunden Spannung
HTWG-Team wird bestes deutsches Team beim Eurobot-Finale. Die Studierenden punkten mit ihren Kenntnissen, Strategie und Feuereifer.
Studieren an der HTWG
Lassen Sie sich inspirieren von der besonderen Atmosphäre des HTWG-Campus! Direkt am Ufer des Seerheins im Stadtteil Paradies gelegen ist es ein Ort, an dem Sie Ideen entwickeln können und ihre Realisierung gefördert wird. Wo Sie mit Mitstudierenden und Lehrenden in einer familiären Atmosphäre Grundlagen für Ihre persönliche Karriere schaffen und die Zukunft unserer Gesellschaft mitgestalten - dank unserer praxisnahen Lehre, internationalen Ausrichtung und interdisziplinärer Angebote.
Die Hochschule Konstanz
Die HTWG ist ein wesentlicher Akteur in der internationalen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Bodensee. Ein breites Fächerspektrum, Interdisziplinarität sowie die Verbindung von Theorie und Praxis kennzeichnen Lehre, Forschung und Technologietransfer sowie wissenschaftliche Weiterbildung.
Die Hochschule legt Wert auf die individuelle Förderung ihrer Studierenden wie auch ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als familienfreundliche Hochschule hat sie sich verpflichtet, die Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Beruf kontinuierlich mit geeigneten Maßnahmen zu unterstützen.
Die HTWG fördert den lebendigen Austausch! Termine von Vorträgen, Podiumsdiskussionen, wissenschaftlichen Konferenzen und Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
- ab18Aug
Donnerstag, 18.08.22 | M002
Sommer-China-Kino: "Little Big Soldier" - ab08Sep
Donnerstag, 08.09.22 | L007
Sommer-China-Kino: "Money Boys" - ab20Sep
Dienstag, 20.09.22 | Insel Mainau
Rethinking Smart Services – Durch digitale Dienstleistungen zu nachhaltigem Unternehmenserfolg
Aktuelles
-
01.
August
2022
Fakultät Maschinenbau feiert ihre Absolvent*innen
Mehr InformationenSie waren die Hauptattraktion des Abends: Mit guten Wünschen, Stolz und etwas Nostalgie verabschiedete sich die HTWG von 266 Bachelor- und Masterabsolvent*innen. Die Jahrgangsbesten wurden besonders geehrt.
-
22.
Juli
2022
Kooperation mit Singen wirkt als Türöffner für vertiefte Kontakte
Mehr InformationenDie Fakultät Bauingenieurwesen baut ihre Kontakte nach Vorarlberg aus: Bei einem Besuch des wasserbaulichen Flussmodells im Projekt RHESI der Rheinregulierung zwischen Österreich und der Schweiz in Dornbirn wurde eine Fachexkursion für Studierende...
Auf dem schnellen Weg
Sie kennen die HTWG und suchen den schnellen Zugang zu Bibliothek, Veranstaltungskalender, Ihren E-Mails oder Hilfe zur Organisation Ihres Studiums?


Forschung an der HTWG
Die HTWG ist eine besonders forschungsstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften. Die Hochschule stellt ihre Forschungsergebnisse der Wirtschaft zur Verfügung. Dazu sind unterschiedliche Transfermodelle entwickelt worden, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Die Wirtschaft profitiert von Innovationen, die aus der angewandten Forschung kommen, die Hochschule profitiert durch weitere Kooperationsprojekte. Das Forschungsreferat der HTWG unterstützt Forschende rund um die Förderung und administrative Begleitung von Forschungsprojekten sowie um den Transfer.
Mehr zu Forschung & Transfer
