Coronavirus
Um die Verbreitung des neuartigen Corona-Virus zu minimieren, kann die Hochschulleitung der HTWG Maßnahmen beschließen. Die Situation ist dynamisch, so dass die Maßnahmen regelmäßig überprüft und entsprechend angepasst werden. Alle Maßnahmen werden auf der Grundlage der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg und ggfs. der Corona-Verordnung Studienbetrieb des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst getroffen. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen.
Verhaltensregeln auf dem Campus
- Wir empfehlen, bei Veranstaltungen und Sitzungen in den Innenräumen der HTWG eine FFP2 - Maske zu tragen, insbesondere wenn ein Abstand von 1.5m nicht eingehalten werden kann.
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Personen, die sich die Verwendung von Masken wünschen, und tragen Sie entsprechend Masken, wenn Sie in solchen Situationen sind. Bitte äußern Sie den Wunsch, Masken zu tragen, wenn Ihnen das wichtig ist, und bitte beachten Sie selbstverständlich diesen Wunsch, selbst wenn er nur von Einzelnen geäußert wird. Wir sehen dies als Teil einer respektvollen Hochschulkultur.
- Wir empfehlen mind. 1,5 Meter Abstand zu halten, auch im Freien.
- Waschen Sie regelmäßig Ihre Hände. Falls die Möglichkeit dafür nicht vorhanden ist, nehmen Sie eine Händedesinfektion vor.
- Beachten Sie die Nies- und Hustenetikette: Halten Sie beim Husten und Niesen Abstand oder drehen Sie sich von Mitmenschen weg. Niesen und husten Sie in die Armbeuge oder ein Taschentuch, das Sie vor Mund und Nase halten und sofort entsorgen.
Download des Rahmenhygienekonzepts Version 6 vom 3.4.2022 (PDF)
Allgemeine Informationen zum neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2
Nachfolgende Links führen auf die Seiten verschiedener offizieller Stellen, die laufend aktualisiert werden. Sie vermitteln Informationen zu gebotenen Vorsichtsmaßnahmen sowie Reisehinweise.
Robert-Koch-Institut (RKI) - Allgemein zum Coronavirus (2019-nCoV)
Robert-Koch-Institut (RKI) - Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus
Informationen der baden-württembergischen Landesregierung zu Corona in Baden-Württemberg