Die Stadt Konstanz hat unter der Telefonnummer 07531 / 900 – 4000 eine Hotline eingerichtet für Fragen und Sorgen rund um das Thema Familie oder persönliche Belange. Sie ist von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr besetzt.
Eine Telefonsprechstunde für Eltern bietet die Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern im Landkreis Konstanz an. Eltern können sich ohne Voranmeldung über das Telefon unter 07531/ 800-3211 oder -3311 direkt mit einem Familienberater oder einer Familienberaterin verbinden lassen. Sprechzeiten sind montags, mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr, dienstags und donnerstags von 14 bis16 Uhr.
Rund um die Uhr gibt es zudem die Möglichkeit, über die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung, Unterstützung über Mail, Einzel- und Gruppenchat unter www.bke-elternberatung.de anzufragen.
Das Elterntelefon ist (mindestens) montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr und dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr besetzt und unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 0800 - 111 0 550 zu erreichen. Derzeit gibt es 40 Standorte in Deutschland mit rund 1.000 ausgebildeten Beraterinnen und Beratern, die sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit engagieren. Dem Trägerverein „Nummer gegen Kummer e.V.“ ist laut Website wichtig, Eltern und anderen Erziehenden leicht erreichbare und kostenfreie Hilfe anzubieten, um positiv auf den Alltag von Eltern und damit auch Kindern einzuwirken. Seit 2001 ist das Elterntelefon daher ein bundesweites Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das in den oft schwierigen Fragen der Erziehung schnell, vertraulich und anonym unterstützt.
Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr, 7 Tage/Woche anonym und kostenfrei unter den Nummern 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 erreichbar. Sie bietet auch Mail- und Chatberatung (www.telefonseelsorge.de ) Die TelefonSeelsorge ist ein Gesprächsangebot für Menschen, die sich in Not oder einer krisenhaften Lebenssituation befinden, Jemanden zum Reden und Zuhören suchen, für sich neue Perspektiven entdecken möchten.
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Rufnummer 08000/116 016 und via Online-Beratung unterstützt es Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten.
Das Pflegetelefon ist von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr unter der Rufnummer 030/20 17 91 31 und per E-Mail an info@wege-zur-pflege.de zu erreichen. Die telefonischen Beratungsgespräche sind anonym und vertraulich und möchten pflegenden Angehörigen konkrete Hilfestellung für ihre individuelle Situation bieten. Außerdem informieren die Fachleute zu weiteren Beratungs- und Hilfsangeboten in der eigenen Umgebung. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das Pflegetelefon ins Leben gerufen, damit sich Angehörige mit der Verantwortung nicht alleingelassen fühlen.
Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landratsamt Konstanz eine Hotline für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Diese ist von Montag bis Samstag zwischen 8 und 20 Uhr unter der Telefonnummer 07531 800-7777 erreichbar. Weitere Informationen auf den Seiten des Landratsamtes Konstanz.