Betreute Abschlussarbeiten

der Studiengänge Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws - LL.B.)

und Legal Management (Master of Laws - LL.M.)

  • Bachelorarbeiten unter der Betreuung von Prof. Strittmatter

    - ​​​Eine Analyse über den datenschutzkonformen Einsatz eines Chatbots bei der ******* GmbH – WiSe 23/24

    - Schnittstellen zwischen Datenschutz und dem Hinweisgeberschutzgesetz – Eine Untersuchung von Interessenkonflikten zwischen Datenschutzbeauftragtem und Ombudsperson am Beispiel der ******* GmbH – WiSe 23/24

    - Das revidierte Datenschutzgesetz der Schweiz und seine Folgen in Klein- und Mittelständischen Unternehmen. Eine Analogie zur EU-DSGVO? Ein Rechtsvergleich - WiSe 23/24

    - Verantwortungsvolle KI und Datenschutz: Analyse der bestehender Lösungsansätze für die datenschutzrechtliche Problematik der Verwendung von öffentlich zugänglichen Trainingsdaten für KI-Systeme - WiSe 23/24

    - Die Datenlizenz – Einordung in die Vertragstypologie des BGB und Auswirkungen des Data Act auf die wesentlichen Regelungsgegenstände - WiSe 23/24

    - Rechtliche Herausforderungen beim Umgang mit Fahrzeugdaten bei „Connected Cars“ in der EU unter Berücksichtigung des Data-Act-Entwurfs am Beispiel der ******* AG – SoSe 23

    - Rechtliche Risken und unternehmerische Entscheidungsfindung im Spannungsverhältnis: Methoden zur Risikobewertung von öffentlichen Aufträgen am Beispiel der ******* GmbH – SoSe 23

    - Umsetzung datenschutzrechtlicher Informationspflichten nach der Datenschutzgrundverordnung im Rahmen der Entwicklung autonomer Fahrzeuge - SoSe 23

    - Betroffenenrechte nach EU-Datenschutz-Grundverordnung – Untersuchung des Umfangs und der Auswirkung auf die (unternehmerische) Praxis am Beispiel eines deutschen IT-Konzerns - WiSe 22/23

    - Die Datenzugangsrechte des EU-Data-Act-Entwurfs und ihre Bedeutung für KMU - WiSe 22/23

    - Datentransfer in Drittländer – Analyse über die Einhaltung europäischer und nationaler Datenschutzvorschriften bei der Implementierung eines digitalisierten Hinweisgebersystems unter dem Regime der RL (EU) 2019/1937 und die daraus resultierenden Spannungsfelder am Beispiel der ******* GmbH - WiSe 22/23

    - Das Metaversum und die datenschutzrechtlichen Herausforderungen personenbezogener Daten - WiSe 22/23

    - Digitale Compliance – wie IT-Governance und IT-Compliance sich zu einem neuen Erfolgsfaktor für Unternehmen entwickeln - SoSe 22

    - Untersuchung: Die Betrachtung und Ausgestaltung von Geschäftsgeheimnissen in internationalen Verträgen - SoSe 22

    - Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Vertragsanalyse - WiSe 21/22

    - Rechtliche Anforderungen an eine zulässige Datenübermittlung in Drittländer unter Berücksichtigung des Schrems-II-Urteils des EuGH und Betrachtung der neuen EU-Standardvertragsklauseln am Beispiel Microsoft 365 - WiSe 21/22

    - Der Rechtsrahmen für Legal Tech in Deutschland – Status quo und Neuerungen durch das „Legal Tech Gesetz“ - WiSe 21/22

    - Datenschutzrechtliche Aspekte der Datenverarbeitung in Serienfahrzeugen zur Entwicklung autonomer Fahrfunktionen - WiSe 21/22

    - Voraussetzungen und Anleitung für ein Verfahren zur praktischen Umsetzung einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. (1) lit. f DSGVO innerhalb eines Industrieunternehmens - SoSe 21

    - Ein praxisorientierter Rechtsvergleich der EU-DSGVO und des E-DSG (CH) – Auswirkungen und Handlungsempfehlungen für grenzüberschreitend tätige Konzerne - WiSe 20/21

    - Verarbeitung von unbestimmten Rechtsbegriffen und qualifizierenden Faktoren in Legal Tech Anwendungen am Beispiel eines kartellrechtlichen Bußgeldrechners - SoSe 20

    - Die rechtssichere Handhabung von maschinengenerierten Daten im Verhältnis Maschinehersteller zu Maschinennutzer - SoSe 20

    - Datenschutzkonforme Umsetzungsmöglichkeiten bei vernetzten und autonomen Fahrzeugen bei einem Automobilzulieferer - WiSe 19/20

    - Untersuchung der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen bei der Entwicklung und Nutzung von Smart living-Produkten unter Berücksichtigung der EU DSGVO - WiSe 19/20

    - Datenschutz nach EU DSGVI und chinesischem CSL -Herausforderungen internationaler Unternehmen am Beispiel der XXX-Gruppe - SoSe 19

    - Einhaltung des Datenschutzrechts bei zunehmender Integration betrieblicher und privater Tätigkeiten und Systeme im Beschäftigtenumfeld - SoSe 19

    - Optimierung des Datenschutz-Management-Systems eines international tätigen Unternehmens unter dem Regime der DS-GVO am Beispiel der XXX - SoSe 19

    - Einhaltung des Datenschutzrechts bei zunehmender Integration betrieblicher und privater Tätigkeiten und Systeme im Beschäftigtenumfeld: Handlungsempfehlungen bezüglich zu treffender Maßnahmen für ein Industrieunternehmen - WiSe 18/19

    - Rechtliche Voraussetzungen, Analyse und Weiterentwicklung des Datenschutzmanagementsystems (DSMS) eines international agierenden Unternehmens am Beispiel eines Industrieunternehmens - WiSe 18/19

    - Implementation eines Datenschutzkonzeptes für grenzüberschreitend tätige wissenschaftliche Organisationen am Beispiel einer internationalen Hochschule - WiSe 18/19

    - Analyse der Anforderungen an ein datenschutzkonformes CRM im internationalen mittelständischen Unternehmen nach Maßgabe der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung - WiSe 18/19

    - Datenschutz-Folgenabschätzung und Datenpannen unter der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Bezug auf das Risikomanagement im Unternehmen - SoSe 18

    - Die datenschutzrechtliche Zulässigkeit der innerbetrieblichen Nutzung von Wearables - WiSe 17/18

    - Legal Tech im Einsatz der Rechtsabteilung eines Logistikunternehmens - WiSe 17/18

    - Verhandlungsführung im Kontext des Brexit unter dem Aspekt der jeweiligen Verhandlungsmacht und der Gegenüberstellung der Verhandlungsparteien sowie ihrer Positionen - WiSe 17/18

    - Die Interessenabwägung gemäß der GS-GVO, ein risikobasierter Ansatz - WiSe 17/18

    - Einwilligung, Transparenzgebot, Big Data - Praktische Herausforderungen für einen Internetprovider  im Rahmen der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union - WiSe 17/18

    - Auftragsverarbeitung unter der Datenschutz-Grundverordnung - WiSe 17/18

    - Internationaler Datentransfer von Mitarbeiterdaten - Möglichkeiten und Grenzen nach der DSGVO - SoSe 17

    - Urheberrechtliche Aspekte von Privat-Servern - SoSe 17

    - Die Einwilligung nach der DSGVO, insbesondere von Kindern und Jugendlichen und die Anforderungen an eine Altersverifikation im Internet - WiSe 16/17

    - Vergleich von Verhandlungskonzepten - Thesen zu juristischen Verhandlungen - WiSe 16/17

    - Datenschutz bei Mitarbeiterbefragungen – Eine Analyse der datenschutzrechtlichen Herausforderungen bei Umfragen im Unternehmen - SoSe 16

    - Digitalisierung im 21. Jahrhundert – Die Auswirkungen der GVO auf die Versicherungsbranche und deren neues Produkt der "Cyberversicherung" - SoSe 16

    - Praktische Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung an Unternehmen am Beispiel von Data Protection Impact Assessments - SoSe 16

    - Rechtliches Risikomanagement für Cloud Computing Services im Unternehmen - WiSe 15/16

    - Einführung eines Globalen Contract Managements: Implementierung in Unternehmen auf Grundlage des Organisations- und Prozesshandbuchs - WiSe 15/16

    - Kritische Betrachtung der gesetzlichen Empfehlungen und Regelungen im Zusammenhang mit Phishing, Pharming, Skimming und Geldwäsche - WiSe14/15

    - Untersuchung der rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Nutzung von Cloud Computing-Diensten innerhalb eines Industrieunternehmens - WiSe 15/16

    - Korruption, Haftung des Vorstands in der AG und Compliance-Maßnahmen - SoSe 15

    - Vernetzte Fahrzeuge als Herausforderung für den Datenschutz - SoSe 15

    - Daten im Connected Car – eine rechtliche Einschätzung - SoSe 15

    - Big Data, Google und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung - SoSe 15

    - Rechtliche Aspekte der Datensicherheit bei Cloud-Computing - SoSe 15

    - Datenschutzrechtliche Analyse und Gestaltung der Übermittlungen personenbezogener Daten in Drittstaaten am Beispiel eines internationalen IT-Konzerns - WiSe14/15

    - Ausgewählte Haftungstatbestände des deutschen und schweizerischen Rechts unter dem Aspekt vertraglicher Haftungsmodifizierungen zugunsten eines Maschinenlieferanten - WiSe14/15

    - Ausgewählte Rechtsprobleme bei der grenzüberschreitenden Auftragsdatenverarbeitung: Eine Analyse unter Berücksichtigung zu erwartender Änderungen für Unternehmen bei Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung - SoSe 15

    - Videoüberwachung im Unternehmen am Beispiel eines Industrieunternehmens unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutz- und Betriebsverfassungsrechts - SoSe 14

    - Analyse der rechtlichen Erfordernisse zur Einführung und Anwendung von eProcurement bei einem international tätigen Automobilzulieferer und Ableitung der notwendigen vertraglichen Regelungen - SoSe 14

    - Rechtliche Aspekte der Verwendung elektronischer Dokumente am Beispiel eines Industrieunternehmens - SoSe 14

    - Lebenszyklus eines Kfz-Leasingvertrages – ausgewählte rechtliche Fragestellungen - SoSe 14

    - Bring your own Device – Ausgewählte Rechtsprobleme - SoSe 14

  • Masterarbeiten unter der Betreuung von Prof. Strittmatter

    - Steigende Anforderungen an ESG-Risikomanagement: Eine vergleichende Analyse der DAX 40 über den Umgang und Integration von klimabezogenen Risiken - SoSe 24

    - Die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz unter dem Rechtsrahmen der DS-GVO - SoSe 23

    - Die rechtliche Betrachtung von NFTs und deren Handel als digitales Asset – am Praxisbeispiel ******* Marketplace - SoSe 23

    - Die rechtliche Schutzfähigkeit dezentral trainierter KI-Systeme Ansätze im Immaterialgüterrecht und Vertragsrecht - SoSe 21

    - Bestimmung der rechtlichen Haftungsrisiken beim Einsatz von Legal Tech-Lösungen in der Mandatsarbeit und Erarbeitung risikominimierender Vertragstexte - SoSe 21

    - Sind Sammelklagen auf Schadensersatz wegen Datenschutzverstößen in der DSGVO ein lohnendes Geschäftsmodell für Legal Tech-Dienstleister? – Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Standesrecht und Prozessrecht - WiSe 20/21

    - Kosten-Nutzen-Modell: Einsatz von Smart Contracts bei ausgewählten Transaktionen SoSe 20

    - Datenschutzmanagementsysteme im Unternehmen: Eine Analyse ausgewählter Prozess-Standards hinsichtlich ihrer Abdeckung der Anforderungen aus der DSGOV sowie ihrer Implementierbarkeit und Vergleichbarkeit - WiSe 19/20

    - Die Bedeutung der Informationssicherheit und das Datenschutzes bei der Digitalisierung von Banken - WiSe 19/20

    - Datenschutz im Vertrieb im Spannungsverhältnis mit Korruptionsprävention - WiSe 19/20

    - Examination of the impact of the EU Data Protection Regulation on the US and especially on [Subsidiary] USA towards processing EU data subjects - WiSe 18/19

    - Auswirkungen digital vernetzter Wertschöpfungsketten auf die Gestaltung von Verträgen zwischen Zulieferer und Endausrüster in der fertigenden Industrie - SoSe 18

    - Kartellrechtliche Probleme in der Anwendung der Essential Facility Doctrine bei mehrseitigen Märkten insbesondere Plattformmärkten am Beispiel von new economy - Google - und old economy - dem vernetzten Fahrzeug - SoSe 16

    - Datenschutz bei Big Data Anwendungen unter besonderer Berücksichtigung von Privacy by Design - WiSe 15/16