Forschungsreferat
Das Forschungsreferat der HTWG unterstützt Forschende rund um die Förderung und administrative Begleitung von Forschungsprojekten sowie um den Transfer. Wir helfen bei der Antragstellung, der Erstellung eines Finanzplans, übernehmen die gesamte Drittmittelverwaltung laufender Forschungsprojekte bis zum Abschlussbericht.

Erfindungen und Patente
Hier finden Sie ausgewählte zum Patent angemeldete Erfindungen und bereits erteilte Patente der HTWG Konstanz.
Sie haben Interesse an den unten genannten Erfindungen oder Patenten? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Gerne sprechen wir mit Ihnen über die Möglichkeiten der Nutzung oder eines Erwerbs.
Frontgeführtes Bodenbearbeitungsgerät für landwirtschaftliche Fahrzeuge
Deutsches Patent | Tag der Anmeldung: 13.01.2017 | Tag der Erteilung: 22.10.2021
Hauptanspruch: Frontgeführtes Bodenbearbeitungsgerät für ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit einem Trägerteil zur Aufnahme an dem landwirtschaftlichen Fahrzeug und einem Bodenbearbeitungsteil, sowie mehreren zwischen dem Trägerteil und dem Bodenbearbeitungsteil angeordneten Lenkern, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Trägerteil und dem Bodenbearbeitungsteil drei mittels Aufnahmepunkten jeweils gelenkig aufgenommene Lenker angeordnet sind, wobei die Aufnahmepunkte an dem Trägerteil ein Dreieck bilden und der Abstand der Aufnahmepunkte zweier Lenker einer horizontal ausgebildeten Basis des Dreiecks größer als der Abstand der Aufnahmepunkte dieser Lenker an dem Bodenbearbeitungsteil ausgebildet ist und der Aufnahmepunkt des dritten Lenkers an dem Trägerteil an der Spitze des Dreiecks und der Aufnahmepunkt dieses Lenkers an dem Bodenbearbeitungsteil zwischen den Aufnahmepunkten der anderen beiden Lenker vorgesehen sind.
Veröffentlicht auf dieser Webseite: 12.04.2022
Strommessvorrichtung
Deutsches Patent | Tag der Anmeldung: 23.09.2015 | Tag der Erteilung: 06.10.2016
Hauptanspruch: Die Erfindung geht aus von einer Strommessvorrichtung zur Messung zumindest eines Wechselstroms mit zumindest einer induktiven Koppeleinheit, welche dazu gebildet ist, zumindest ein elektrisches Sekundärsignal zu wandeln, und mit einer Recheneinheit, welche zu einer Bestimmung des Primärsignals aus dem Sekundärsignal ausgebildet ist, wobei die Recheneinheit dazu vorgesehen ist, zumindest eine höhere Harmonische des Sekundärsignals bei der Bestimmung des Primärsignals zu berücksichtigen. Es wird vorgeschlagen, dass die Recheneinheit dazu ausgebildet ist, anhand der höheren Harmonischen einen Korrekturwert zur Bestimmung des Primärsignals aus einer Grundschwingung des Sekundärsignals zu ermitteln.
Sollten Sie an einer Lizenz oder Erfindungsübertragung Interesse haben, kontaktieren Sie uns bitte bis zum 07. Juli 2022.
Veröffentlicht auf dieser Webseite: 12.04.2022