Um die Errichtung der VS zu unterstützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten für Dich.
Wenn du passiv bleiben möchtest, dann:
- unterschreibe im Vorfeld der Gremienwahlen im April die Wahlvorschläge für Senats-, Fakultätsrats- und VS-Wahl.
- gib am 27. April bei den Wahlen des Senats, der Fakultätsräte und der Verfassten Studierendenschaft deine Stimmen ab.
- motiviere deine Kommiliton*Innen wählen zu gehen.
- diskutiere mit deinen Freunden über Hochschulpolitik und bilde dir selbst eine Meinung. Kommuniziere deine Meinung mit den studentischen Vertreter*Innen in den verschiedenen Gremien.
Du möchtest aktiv mitgestalten, Hochschulpolitik erleben und dich engagieren? Dann beachte obige Punkte und:
- stell dich zur Wahl für den Senat, deinen Fakultätsrat oder die Verfasste Studierendenschaft.
- setz dich nach der Wahl für die Bildung der Gremien der Verfassten Studierendenschaft ein.
- beschäftige dich, wenn du magst, mit den Satzungen der VS und damit, was andere Hochschulen anders machen.
- nimm an den öffentlichen Sitzung der Gremien der VS teil und bringe deine Meinung ein. Dazu musst du nicht gewählt sein.
- engagiere dich in den Referaten des AStA oder in den Fachschaftsvertretungen, auch hierzu musst du nicht gewählt sein.