Bibliothek
Die Hochschulbibliothek ist Ansprechpartnerin in allen Fragen der Literatur- und Informationsversorgung der der HTWG.

Web of Science™ zählt zu den wichtigsten, multidisziplinären Fachdatenbanken der internationalen Wissenschaftsgesellschaft.
Sie können damit nach qualitativ hochwertigen Publikationen und Zeitschriften, sowie Wissenschaftlern Ihres Fachgebietes recherchieren. Mit dem Journal Citation Reports™ steht ein umfassendes Zitationsnetzwerk zur Verfügung, das sowohl die zitierte wie auch die zitierende Literatur aufzeigt. So lässt sich die Forschungsentwicklung in Ihrem Themengebiet verfolgen.
Für die Veröffentlichung eigener Forschungsarbeiten bietet Web of Science™ die Möglichkeit, fachlich geeignete und qualitätsgesicherte (Open-Access-)Zeitschriften zu finden.
Die Bibliothek hat Web of Science™ im Rahmen eines Förderprogrammes des MWK lizenziert. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie das Angebot kennen.
Zugang
Im Campusnetz:
über das Datenbank-Informationssystem (DBIS)
Web of Science Core Collection™
Im Campusnetz:
über das Datenbank-Informationssystem (DBIS)
Journal Citation Reports™
Für einen Zugang außerhalb des Campusnetzes müssen Sie sich einmalig im Campusnetz der Hochschule befinden und in Web of Science™ registrieren:
Video-Tutorials
“Create a profile”
Als registrierter Nutzer profitieren Sie auf der Web of Science™ Plattform von vielen zusätzlichen Funktionen. Die Kennung gilt gleichermaßen für Web of Science™, Endnote Online™ und Publons™.
„Recherche“
Lernen Sie die Such- und Analysemöglichkeiten mit Web of Science™ , Journal Citation Reports™ , Master Journal List™ , Kopernio™ und Publons™ kennen, um qualitative hochwertige Publikationen, Zeitschriften und Wissenschaftler Ihres Fachgebietes zu finden.
Online-Seminare im Februar von Clarivate Analytics
Dienstag, 23. Februar, 10-11 Uhr
Ein Update zur neuen Web of Science™-Plattform
Die neue Web of Science™ -Plattform wird ständig ausgebaut, bis zur Umstellung im Sommer dieses Jahres. Nehmen Sie an dieser Sitzung teil, in der unsere Solution Consultants Ihnen die neuesten Funktionen zeigen und eine Vorschau auf die kommenden Änderungen geben.
Zur Anmeldung (mit Ihrer Institutsemailadresse)
Donnerstag, 25. Februar, 13-14 Uhr
Open Access Sichtbarkeit und Analyse im Web of Science™
Begleiten Sie unser Expertenteam in dieser Session, um zu sehen, wie man Open-Access-Publikationen in Web of Science™ und auf der InCites™ -Plattform entdeckt und analysiert.
Online-Seminare im Sommersemester von Ihrer HTWG-Bibliothek

Web of Science™ für Lehre und Forschung
Lernen Sie eine der besten Fachdatenbanken der Wissenschaftsgesellschaft kennen.
Mittwoch, 24. Februar, 15-16 Uhr Zur Anmeldung in Moodle
Donnerstag, 1. April, 13-14 Uhr Zur Anmeldung in Moodle
Donnerstag, 10. Juni, 13-14 Uhr Zur Anmeldung in Moodle

Web of Science™ für Lehre und Forschung
Wo publizieren? So treffen Sie die richtige Zeitschriftenauswahl für Ihr Manuskript?
Mittwoch, 3. März, 15-16 Uhr Zur Anmeldung in Moodle
Mittwoch, 14. April, 13-14 Uhr Zur Anmeldung in Moodle
Montag, 17. Mai, 15-16 Uhr Zur Anmeldung in Moodle
Weitere Informationen zu Web of Science
Quick Reference Guide (8 Seiten)
YouTube Channel (englisch)
Webinars on demand (versch. Sprachen)
Web of Science™ Newsletter
Web of Science™ Blog
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns jederzeit gerne per Mail oder Kontaktformular: