Unsere Schulungsformate zum Ausbau der China-Kompetenz für Student*innen richten sich vornehmlich an Student*innen der Ingenieurwissenschaften und Informatik, sind aber auch für Studierende anderer Fachrichtungen offen. Neben der Vermittlung theoretischer Inhalte wird in den Schulungen in gemischtkulturellen Teams mit chinesischen Student*innen die produktive Zusammenarbeit erprobt und reflektiert.
Zudem bieten wir ein individuelles Coaching zur Interkulturellen Kompetenz an, u. a. mit Hilfe des Assessment-Tools "Intercultural Development Inventory" (IDI).
Unsere Kurse:
1. Conflict communication in international teams (with students from Beijing Institute of Technology and other international exchange students) - nur im Sommersemester. Lecturer: Prof. Dr. Gabriele Thelen, Dr. Helena Obendiek, Yinchun Bai
2. Herausforderung China: was man über China wissen sollte. Lehrende: Dr. Helena Obendiek, Yinchun Bai
3. De-Code China #1: was chinesische Unternehmen so innovativ macht. Chinesische Unternehmen in der Digitalwirtschaft. (mit Co-Creation workshop). Lehrende: Miriam Theobald und Marcel Münch (www.dongxii.com)
4. De-Code China #2: Markteintritt in Europa: Beratung für chinesische Unternehmen. Lehrende: Miriam Theobald und Marcel Münch (www.dongxii.com), Aufbaukurs zu De-Code China #1.
In allen Kursen können 2-3 ECTS erworben werden.
Weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie unter "Interkulturelles" bzw. "Innovation" im Katalog der Studium Generale der Hochschule Konstanz
Weitere Informationen zu den aktuellen Kursen finden Sie unter "Kurse" auf unserer Webseite.