16. Mai 2023
Campus Tour im Open Teaching Lab
Auf Einladung von Kanzler Manfred Schnell war die HTWG Campus-Tour am 16.05.2023 zu Gast im Open Teaching Lab - denn im Projekt digitALL hat sich in den letzten Monaten einiges getan: Neue Strukturen und Angebote sind entstanden oder wurden ausgebaut.
Die Besucher*innen konnten die neuen Räumlichkeiten des Open Learning Center kennenlernen und sich über aktuelle Projektaktivitäten informieren. Im Anschluss gab es bei einen kleinen Umtrunk einen regen Austausch.
Vielen Dank an Angelika Sinner für die Organisation und alle Gäste für ihr Interesse.

11. Mai 2023
Workshop: »Klappe & Action! - Storytelling für tolle Lehrvideos«
In diesem Semester hat im Rahmen des Open Programs unser zweiter Workshop »Klappe & Action!« stattgefunden – diesmal zum Thema »Storytelling für tolle Lehrvideos«.
Eine bunt gemischte Gruppe aus zehn Lehrenden und Mitarbeitenden hat die Gelegenheit genutzt und an dem Workshop im Open Teaching Lab teilgenommen. Andreas Bechtold, Professor für Timebased Design (Kommunikationsdesign), bot praktische Hinweise zum gekonnten Aufbau eines Spannungsbogens, wie zum Beispiel den Medienwechsel innerhalb eines Videos. Dabei wurden Inhalte in Kapitel eingeteilt, die Zeitspanne definiert und Tipps zur Drehbucherstellung erläutert.
Wenn Sie Wünsche haben für Workshopangebote oder Schulungsangebote, dann schreiben Sie an otl@htwg-konstanz.de.

20. April 2023
Präsidentin im Open Studio
Heute durften wir Sabine Rein, Präsidentin der Hochschule Konstanz, im Open Studio begrüßen, wo sie ihr erstes Video mit dem Rapidmooc aufgezeichnet hat.
Haben Sie auch Lust bekommen? Dann jetzt das Open Studio buchen (Mail an otl@htwg-konstanz.de) und loslegen.

05. April 2023
Tag der offenen Tür im Open Studio
Knapp 50 Neugierige sind unserer Einladung gefolgt und haben sich vor Ort einen Eindruck von den Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten der all-in-one-Videolösung Rapidmooc im Open Studio (F105) gemacht. Manche haben selbst kurze Testvideos aufgezeichnet, dabei zugesehen oder einfach den Kopf durch die Türe gesteckt und Fragen gestellt oder einfach reingeschaut. Es war ein spannender Tag mit vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen.
Danke an alle Besucherinnen und Besucher für das Interesse und den gemeinsamen Austausch.

28. März 2023
Erster Quickstart im Open Teaching Lab
Am 28.03.23 fand im Rahmen des Open Programs der erste Quickstart Rapidmooc Go - Die mobile Videolösung im Open Teaching Lab statt. Das Ziel: Einfach und anwendungsorientiert mobile Medientechnik kennenlernen und selbst ausprobieren. Alle vorgestellten Geräte sind auch in der Medientechnik-Ausleihe verfügbar.
Vielen Dank für die Teilnahme!

20. März 2023
Willkommen in den Open Lecture und Open Work Spaces
Als Open Lecture (F109+209) und Open Work Spaces (F110+ 210) sind die vier medientechnisch neu ausgestatteten Räume im F-Gebäude zum Beginn des Sommersemesters Teil des Open Learning Centers geworden. Die Aufwertung der Räume wurde mit Mitteln aus dem Projekt digitALL finanziert.
Die Räume sind allen Fakultäten zugänglich und können über den LSF Planer gebucht werden.
Die Open Lecture Spaces behalten das Prinzip der Reihenbestuhlung bei, bieten jedoch zukünftig eine optimale Ausstattung für hybride Veranstaltungsformate.
Die Open Work Spaces dagegen lösen die klassische Reihenbestuhlung auf und bieten damit anderen Lehr- und Lernformen einen geeigneten Rahmen, z.B. der (Projekt-)Arbeit in Kleingruppen.

15. März 2023
Veröffentlichung 1. Prozess!
Wir haben tolle Neuigkeiten: Der erste Prozess ist in Signavio veröffentlicht! Es handelt sich hierbei um den »Antrag auf zweite Wiederholung einer nicht bestandenen benoteten Prüfungsleitung (Härtefallantrag)«. Er ist nun für alle unter diesem Link abrufbar:
https://prozesse-htwg.uni-konstanz.de/p/hub#model/ce02061cfd4f494cb297b35ec84d56b9;overview
Der Prozess soll u.a. Studierenden helfen und Orientierung geben, was zu tun ist, wenn man das zweite Mal eine Prüfungsleistung nicht bestanden hat. Wir haben uns große Mühe gegeben, den komplexen Prozess einfach, klar und verständlich zu modellieren.
Am 19.04.2023 wird der Prozess im Zentralen Prüfungsausschuss vorgestellt. Der nächste Schritt ist, die Digitalisierung des Prozesses voranzutreiben.

14. März 2023
Open Services ab jetzt im OTL (F007)
Seit dem 14.03.23 bieten wir die sogenannten Open Services im OTL (F007) an. Wir unterstützen hierbei Lehrende, ihre eigenen Ideen technisch, gestalterisch, mediendidaktisch und unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben, umzusetzen.
Di: Mediendidaktik & -design
Mi: Projekt digitALL & Digitale Prüfungen, Datenschutz
Do: IT & Medientechnik
Wir freuen uns auf die ersten Besucher*innen!

06. März 2023
Rapidmooc Go to go
Am Montag, den 06.03.23, durfte der Rapidmooc Go eine Reise nach Illmensee (Höchsten) antreten.
Dort tagte über drei Tage hinweg die Fakultät EI. Für das Abendprogramm wurde der neue Rapidmooc Go - das One-Button-Video-Studio für unterwegs - vorgestellt und anschließend getestet.
Wer möchte ebenfalls den Rapidmooc Go ausleihen? Er wartet in der Medientechnik-Ausleihe im Open Teaching Lab (F007) auf seinen Einsatz.

01. März 2023
Rapidmooc vernetzt!
Am 1. März kamen die PH Thurgau, die Universität Konstanz und wir, das Team Open Teaching Lab der HTWG Konstanz, zu einem Rapidmooc NutzerInnenaustausch im Open Teaching Lab zusammen. Alle drei Einrichtungen verfügen über das One-Button-Video-Studio Rapidmooc. So konnten wir uns über die bisherigen Erfahrungen mit dem Gerät austauschen und auch wertvolle Tipps und Tricks für die HTWG Konstanz übernehmen.
Ein besonderer Dank geht an Markus Oertly (PH Thurgau) und Marc Jochimsen (Uni Konstanz), die den Anstoß für das Treffen gegeben haben!

19. Januar 2023
Naming Räumlichkeiten
Die sieben Räume, die mit Mitteln des Projekt digitALL speziell für digital unterstützte Lehr-/Lernszenarien ausgestattet werden, fügen sich nun zu einem Gesamtraumkonzept, das vom Lenkungsausschuss unter dem Oberbegriff Open Learning Center verabschiedet wurde.
Weitere Informationen zu den Funktionen der einzelnen Räume finden sich auf der OTL Webseite.

17. Januar 2023
Rapidmooc Go in der Medientechnikausleihe!
Ab heute ist es so weit! Die kleinere, mobile Variante des Rapidmoocs, der sogenannte Rapidmooc Go kann über die Medientechnik-Ausleihe entliehen werden. So können bspw. Lehrvideos direkt im Labor, Podcasts im eigenen Büro oder Aufnahmen mit Blick auf der Rhein erstellt werden. Ebenso dient das Gerät als Fotobox für Veranstaltungen an der Hochschule. Alle weiteren Informationen zur Medientechnik-Ausleihe und ihre Handhabung sind unter folgendem Link zu finden.

9. Januar 2023
Prozessmanagement an der HTWG
Das Prozessmanagement an der HTWG wächst und wächst. Was sich genau dahinter verbirgt und weitere nützliche Links und Hinweise finden Sie im Intranet (Themen > Prozessmanagement & IT-Architektur-Management Link). Aktuell arbeiten die beiden Prozessdesigerinnnen Nusin Naki und Sabrina Bader u.a. an den Themen Berufungsprozess, Härtefallantrag sowie an diversen Prozessen aus den Bereichen Personal und Finanzen. Erste Ergebnisse werden in den kommenden Wochen in Signavio bereitgestellt. Ein erster Blick lohnt sich bereits schon heute: Die Prozesslandkarte gibt einen Eindruck in die zukünftige Prozesswelt der HTWG.

14. Dezember 2022
Vernissage Leitbild Lehre
Die HTWG diskutiert intensiv über das Leitbild Lehre. Die Ergebnisse der sechs Workshops, die während des Sommersemester 2022 stattfanden, wurden nun in einer hochschulöffentlichen Vernissage präsentiert. Alle Hochschulangehörige sind eingeladen, sich weiterhin zu beteiligen. Eine ausführliche Berichterstattung findet sich hier.
Freude am Lernen, um Chancen zu eröffnen

6. Dezember 2022
Open Learning Center: Work in Progress
Im Dezember und Januar finden in den Räumen des Open Learning Centers Verkabelungs- und Netzwerkarbeiten statt. Damit wird die Grundlage für eine schelle und stabile Internetverbindung sowie eine performante Nutzung der medientechnischen Ausstattung gelegt. Jeder Raum erhält zudem eine benutzerfreundliche Oberfläche, um die Medientechnik im Raum einfach und intuitiv zu steuern.

24. November 2022
Workshop »Klappe & Action!«
Im Rahmen des Open Programs haben wir unseren ersten Workshop »Klappe & Action! - Authentisch vor der Kamera für tolle Lehrvideos« mit 12 TeilnehmerInnen abgehalten.
Eingeladen waren alle Lehrenden und Mitarbeitende, die mehr Sicherheit bei der Erstellung von (Lehr-)Videos erlangen wollen oder sich für das Thema Verhalten vor der Kamera interessieren.
Anna Hertz, unsere Hochschultheaterleitung, bot spielerisch Sprach-, Gestik- und Atemtraining an. Anschließend wurde einer Begrüßungssequenz für ein (Lehr-)Video geprobt sowie Tipps für den technischen Aufbau erläutert. Auf Wunsch der Teilnehmenden soll es im kommenden Semester weitere Angebote dieser Art geben.
Danke für den schauspielerischen Einsatz!

23. November 2022
And the winners are...
... Prof. Dr. Rainer Mueller und Prof. Dr. Ralf Schimkat!
Im Rahmen der Akademischen Jahrfeier wurden die beiden Professoren der Fakultät Informatik für ihr innovatives Lehr- und Lernkonzept »PIPE« (Project-in-Project-Experience) mit dem ersten Lehrpreis Blended Learning der HTWG ausgezeichnet. Die Jury hatte die Qual der Wahl unter 18 nominierten Vorschlägen. Wir gratulieren unseren beiden Preisträgern und allen Nominierten. Der Lehrpreis soll nicht nur herausragende Lehrleistungen sichtbar machen, sondern die Exzellenz der Lehre in ihrer Breite würdigen. Im nächsten Jahr geht es in die zweite Runde. Eine ausführliche Berichterstattung findet sich hier.

14. November 2022
Rapidmooc jetzt im Open Studio!
Das All-in-one Videostudio Rapidmooc wurde nun im F105, dem sogenannten Open Studio stationiert. Hier können Lehrende und Mitarbeitende professionell (Lehr-)Videos selbständig aufnehmen. Schulungstermine und Buchungssystem werden in Kürze bekannt geben.
Auf die Plätze, Rapid Go!

07. November 2022
Indico in der Testphase
Im November konnten wir die Open-Source-Software Indico zu Testzwecken an der HTWG Konstanz einführen. Das Programm ist ein webbasiertes Veranstaltungsorganisations-Tool für Vorträge, Meetings, Workshops und auch Konferenzen. Hochschulinterne als auch -externe Teilnehmer*innen können sich bei Events einfach anmelden, erhalten automatisierte Rückmeldung und werden über aktuelle Veränderungen informiert. Die Pilotphase endet mit dem WS 22/23.

19. Oktober 2022
An wen geht der Lehrpreis?
Es ist so weit! Der/die Preisträger*in des ersten HTWG Blended Learning Lehrpreis wurde offiziell von der Jury ausgewählt. Bekanntgabe und Verleihung findet auf der diesjährigen, akademischen Jahrfeier am 23.11.22 statt. Wir sind gespannt, auf wen die Wahl gefallen ist!

12. Oktober 2022
Finde das Open Teaching Lab!
Unser Open Teaching Lab Schriftzug ist nun offiziell auf dem Gebäudeschild (Gebäude F) zu finden. Bereits am 11.10.22 hat die erste Veranstaltung der Lehrwerkstatt in den Räumlichkeiten stattgefunden. Wir freuen uns, dass das Open Teaching Lab jetzt endlich genutzt wird!

13. September 2022
Exkursion Learning & Innovation Center Steelcase
Unser Team begibt sich auf die Reise nach München zum Learning & Innovation Center von Steelcase, einem führenden Hersteller von Büroeinrichtungen. Denn auch das Open Teaching Lab, sowie die weiteren Open Rooms sollen durch eine moderne, aber auch smarte Einrichtung hervorstechen! Die Anfahrt hat sich gelohnt! Helmut Kausler führt uns vom Workcafé über fünf Stockwerke innovativer Raumlösungen. Wir kehren mit zahlreichen Ideen aus München zurück!

08. September 2022
Neuer Boden im Open Teaching Lab
Die Umbauarbeiten im Open Teaching Lab schreiten weiter voran! Estrich und der neue Boden sind nun verlegt!
Die nächsten Schritte lauten: Planung der Einrichtung und Küchenzeile. Unser Open Teaching Lab kann bald eröffnen!

07. September 2022
Rapidmooc für professionelle Lehrvideos
Unser Team macht sich auf den Weg nach Rorschach, um das One-Button-Videostudio der Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG), Standort Stella Maris, zu besichtigen.
Das gemütliche Studio der PH setzt sich aus einer großen Greenscreen-Wand und dem sogenannten Rapidmooc zusammen. Der Rapidmooc ist eine All-in-one Videostudio. Durch ihn gelingt die Videoproduktion auf Knopfdruck und ohne Unterstützung der Medientechnik Abteilung.
Somit wird die professionelle Videoproduktion allen Lehrenden zugänglich.
Wir sind von den Funktionen begeistert!

17. August 2022
Exkursion Digital Learning Lab der PH Thurgau
Die weitere Suche nach Inspiration führt uns in das Digital Learning Lab der PH Thurgau in Kreuzlingen.
Markus Oertly, Leiter des Labs, stellt uns den Maker Space, das Aufnahmestudio und die Medientechnik-Ausleihe vor. Wir sind begeistert!
Das Digital Learning Lab ist ein hochmoderner Ort voller charmanter Ideen. Vielen Dank Markus für diesen inspierenden Einblick!

21. Juli 2022
Unser Open Services Angebot
Schon gewusst? Wir, das Team Open Teaching Lab (OTL), unterstützen Lehrende, ihre Ideen und Konzepte umzusetzen.
Unsere Open Services Beratungen belaufen sich auf: Mediendidaktik, Medientechnik, Datenschutz, IT Consulting, Mediendesign, Prozessmanagement und Digitale Prüfungen!
Wir sind startklar und freuen uns auf Ihre Anfragen!

3. Juni 2022
Workshop Entwicklung »Leitbild Lehre«
Der Workshop »Leitbild Lehre« geht in die 3. Runde. Knapp 20 Hochschulmitglieder treffen sich im Open Teaching Lab, um das neue Leitbild der Hochschule zu manifestieren. Fragen wie »Was ist gute Lehre oder was wünschen wir uns für unsere Hochschule« werden diskutiert. Nach allen sechs Workshops soll das Leitbild festgelegt werden und die zukünftige Basis der digitALL Aktivitäten bilden.

19. Mai 2022
Inspiration für die Einrichtung des Open Teaching Labs (OTL)
Für unser Open Teaching Lab im F007 gehen wir auf Recherchetour. Heute steht das Co-Working Space St. Johann in Konstanz auf der Tagesordnung. Tessa Micuil, Assistenz der Geschäftsleitung, zeigt uns die Räumlichkeiten und erzählt, welche Herausforderungen die Einrichtung von flexiblen Arbeitsplätzen mit sich bringen.

14. Mai 2022
Präsentation Small Digitalisation Project (SDP)
An der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaft wird das erste Small Digitalisation Project (SDP) »Serious Games« vorgestellt. Die Projektgruppe unter der Leitung von Prof. Michael Bühler hat sich im vergangenen Semester intensiv mit den Themen Gamification, Simulations & Serious Games auseinandergesetzt. Nun dürfen auch die Besucher*innen der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaft ausgewählte Spiele testen und Gamification selbst erleben. Für die Spielenden gibt es ein Gamification Badge zum Anstecken.

17. März 2022
Grundsteinlegung Open Teaching Lab
Am 17. März 2022 fand die symbolische Grundsteinlegung für das Open Teaching Lab (OTL) statt, das im Rahmen des von der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts digitALL an der HTWG entstehen soll.
