STRIVE.io

Strategic Innovation Venturing Portfolio

Daher ist folgerichtig zu beobachten, dass in der Großindustrie (z.B. Daimler oder Telekom) parallel verschiedene dieser Corporate Venturing Formen zum Einsatz kommen – deren Vernetzung und Abstimmung stellt jedoch auch dort eine bisher nicht gelöste Herausforderung dar. In Technologieunternehmen eher mittlerer oder mittelständischer Größe besteht aufgrund der typischen Ressourcen- und Kapitalknappheit nicht die Möglichkeit, solche breitflächigen und aufwändigen „Organisationsexperimente“ mit diesen alternativen Vorgehensweisen des Corporate Venturing bzw. des Corporate Entrepreneurship zu unternehmen. Folglich ist hier eher der Einsatz einzelner Corporate Venturing Formen zu beobachten (Inkubation ODER Innovation Labs ODER Corporate Startup etc.) – jedoch ist hier nicht klar, ob bezogen auf die jeweils unternehmenseigene Technologie- und Innovationsstrategie genau diese gewählte Form die geeignetste ist, eine andere möglicherweise besser geeignet wäre oder nicht vielleicht eine sinnvolle Kombination mehrerer dieser Corporate Venturing Formen zielführender wäre.

Unternehmerische Initiativen und Projekte haben nicht zuletzt angesichts der Herausforderungen der digitalen Transformation zunehmend Einzug gehalten in die Unternehmenspraxis der Innovationsentwicklung. Unterschiedliche Formen der Umsetzung solcher Aktivitäten des Corporate Entrepreneurship bzw. Corporate Venturing sind bekannt, beispielsweise als Inkubation, Acceleration, Corporate Startups, Innovation Labs und dergleichen.

Die grundsätzlich positive Wirkung solcher Aktivitäten auf die Innovationskultur und -fähigkeiten ist breit akzeptiert. Welche Teile der eigenen Technologie- und Innovationsstrategie jedoch am ehesten mit solchen alternativen (statt mit „traditionellen“) Vorgehensweisen des Corporate Venturing angegangen werden sollten, ist bisher nicht klar, empirische Untersuchungen fehlen, Best Practices können noch nicht identifiziert werden.

  

Deshalb soll das Projekt STRIVE.io Erfahrungen aus der Großindustrie in der breiteren Nutzung verschiedener Formen des Corporate Venturing und mit Erfahrungen spezialisierter Dienstleister (z.B. Pioniergeist oder What-a-Venture) für den Einsatz solcher Methoden auswerten, Best Practices ableiten und daraus Vorgehensweisen, Prozesse und Werkzeuge für die Ableitung und Umsetzung eines strategiefokussierten Corporate Venturing Portfolios entwickeln. Dieses Portfolio unternehmerischer Initiativen und Projekte in einem Unternehmen ergänzt die bisherigen Vorgehensweisen und Prozesse zur Unterstützung eher transformativer Technologie- und Innovationsstrategien.

Prof. Dr.-Ing. Guido H. Baltes

Wissenschaftlicher Direktor
baltes@innovationsinstitut.org
Telefon: +49 (0) 7531 206 310
Telefax: +49 (0) 7531 206 181
Raum: G 340

M.Eng. Nicolai Heinzelmann

heinzelmann@innovationsinstitut.org
Telefon: +49 (0) 7531 206-9098
Raum: G 340