ICE 2015

Qualitätssicherung im Businesscoaching mit Hilfe von Indikatoren in Businessplänen

Wenn Start-ups im Technologiesektor von Coaches unterstützt werden, geht es vor allem darum, das vorhandene technologische Wissen in wirtschaftlichen Erfolg umzusetzen – also um den viel zitierten Technologietransfer. Als Basis für die gemeinsame Arbeit dient oft ein Businessplan. Der Nutzen des Businessplans wird allerdings von vielen Wissenschaftlern angezweifelt: Das liegt zum einen daran, dass der Businessplan extra für den Coach erstellt wurde und gerade deshalb oft nicht die notwendigen Informationen über die Schwächen des Unternehmens beinhaltet. Zum anderen stellt der Businessplan nur eine Momentaufnahme dar; wenn er nicht kontinuierlich weiterentwickelt wird, ergibt sich meist recht schnell eine Diskrepanz zur aktuellen Situation des Unternehmens. Außerdem gibt es bisher keine empirischen Belege für den analytischen Nutzen von Businessplänen.

Marc König, Guido Baltes und Bernhard Katzy wollen hier Abhilfe schaffen: In ihrer Studie zur „value-network strength“, also zur Stärke des Wertschöpfungsnetzwerkes (in Zusammenarbeit mit bwcon) untersuchten sie anhand einer qualitativ-inhaltlichen Analyse, ob es in Businessplänen Indikatoren dafür gibt, wie erfolgreich ein Technologieunternehmen sein wird. In ihrem Vortrag auf der ICE-Konferenz am 22. Juni 2015 in Belfast stellten sie den Stand ihrer Forschungen zur Bedeutung des Wertschöpfungsnetzwerkes als Indikator für das Überleben und den Erfolg junger Technologieunternehmen vor.

In einer Vorstudie analysierten sie dazu aus 800 Businessplänen exemplarisch 40– 20 von erfolgreichen, 20 von gescheiterten Unternehmen. Im Rahmen dieser Untersuchung bestätigte sich die Hypothese, dass die erfolgreichen Unternehmen in ihren Businessplänen alle vier Bereiche des Wertschöpfungsnetzwerkes (Kunden, Finanzen, Mitarbeiter, Zulieferer) berücksichtigen. Umgekehrt scheitern die Unternehmen, die die Aktivitäten mit ihrem Netzwerk nicht beschreiben und festlegen. Die Berücksichtigung der vier Netzwerkbereiche im Businessplan und ihre spätere Umsetzung scheinen demzufolge Erfolg versprechend zu sein.

Business-Coaches können die Ergebnisse dieser Studie nicht nur dazu nutzen, ihre Kunden besser zu unterstützen, sondern auch, um die Wirkung ihrer Maßnahmen anhand des in dieser Arbeit definierten Reifeprozesses von Unternehmensaktivitäten zu analysieren.

Hier können Sie den kompletten Vortrag lesen.