Weiterbildung
Ausgezeichnete Hochschule in Sachen Weiterbildung
Certificate of Advanced Studies (CAS) »Digital Leadership & Transformation«
Steckbrief
Studiendauer | 3 Semester |
Studienbeginn | September |
Studienplätze | 10 |
Bewerbungsfrist | 15. Juli |
Abschluss | Certificate of Advanced Studies (CAS) |
Kosten | 7.900,- € (inklusive Prüfungsgebühren) |

Fit für den digitalen Wandel – das neue DIGITALX-Zertifikatsstudium
Zukünftig fordert der Arbeitsmarkt neue Fähigkeiten und die fortschreitende Digitalisierung verändert viele Berufsfelder. Digitalkompetenzen und betriebswirtschaftlich-technologisches Wissen über digitale Innovationen und Wertschöpfung werden zu Grundvoraussetzungen, um die Zukunft zu verstehen und mit zu gestalten.
Unser DIGITALX-Zertifikatsstudium »Digital Leadership & Transformation« ist ein kompaktes Weiterbildungsangebot, das die spezifischen Wissensinhalte des digitalen Wandels auf Masterniveau vermittelt. Es umfasst 30 ECTS-Leistungspunkte und 25 Präsenztage und beinhaltet eine projektbasierte schriftliche Abschlussarbeit. Eingebettet in einen europäischen Kontext ist die Unterrichtssprache Deutsch.
Das DIGITALX-Zertifikatsstudium kann als Vorbereitung für den berufsbegleitenden und weiterbildenden Masterstudiengang »Digital Execution« (MBA) dienen. Die Zulassung zum Masterstudiengang setzt ein gesondertes und erfolgreiches Bewerbungs- und Zulassungsverfahren voraus.
Studienaufbau & Inhalte
Das DIGITALX-Zertifikatsstudium »Digital Leadership & Transformation« setzt sich aus ausgewählten DIGITALX-Modulen mit wirtschaftsrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten der Unternehmensführung zusammen. Es umfasst unterschiedliche strategische, organisatorische und methodische Elemente eines wirksamen Transformationsmanagements und zeigt, welche Herausforderungen diese mit sich bringen. Anhand von Fallstudien wird erarbeitet, wie Unternehmen tiefgreifende Transformationsprozesse erfolgreich gestalten und bewerten können und wie sich Strategie-, Innovations- und Führungssprozesse im Zeitalter der Digitalökonomie verändern. Insbesondere werden folgende Fragestellungen aufgeworfen:
Warum erfordert die digitale Transformation organisationale Veränderungsintelligenz und mehr Unternehmertum?
Was zeichnet Digital Leadership und unternehmerische Verantwortung im Zeitalter der Digitalisierung aus?
Wie kann die digitale Transformation umgesetzt werden und welche betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und ethischen Herausforderungen stehen auf der Digitalagenda?

Ein kollaborativer Austausch unter den Studierenden ist neben der Durchführung eines konkreten Projekts ein Kernelement des Programms. Die sich im Rahmen des Studiums entwickelnden Netzwerke und Verbindungen stellen für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen besonderen Erfahrungsgewinn dar.
Zielgruppe & Profil der Studierenden
Das DIGITALX-Zertifikatsstudium »Digital Leadership & Transformation« richtet sich an Nachwuchstalente mit Führungsanspruch, Professionals und Führungskräfte auf dem Weg in die digitale Transformation. Das inhaltliche Profil ist auf die Herausforderungen von Produktionsunternehmen, Unternehmensberatungen und Start Ups genauso zugeschnitten wie auf technologieorientierte Non-Profit-Organisationen und Verwaltungen mit Wertschöpfungsbezug.
Voraussetzungen für die Zulassung sind:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Erststudium an einer Hochschule der Bundesrepublik Deutschland mit überdurchschnittlicher Gesamtnote oder einen gleichwertigen Abschluss einer ausländischen Hochschule,
- ein abgestimmter Projektvorschlag oder eine belastbare Projektidee für die Durchführung eines DIGITALX-Projekts.
Studienaufbau & Module
Die Module sind so konzipiert, dass sie ein in sich geschlossenes Themenfeld umfassen und mit einer Prüfungsleistung abschließen.

Eine Weiterbildung per DIGITALX-Zertifikatsstudium bietet sich für alle an, die
- ihr Lerntempo selbst bestimmen möchten,
- ihre Digitalkompetenzen ausbauen wollen,
- ihr Profil auf ein neues Niveau heben wollen,
- signalisieren, dass sie mit neuen Entwicklungen Schritt halten,
- Mut zum Neustart haben.
Studienbeginn & -dauer
Das DIGITALX-Zertifikatsstudium »Digital Leadership & Transformation« beginnt im September. Bewerbungsfrist: 15. Juli.
Es besteht aus insgesamt 25 Präsenztagen, die über einen Zeitraum von drei Semestern verteilt sind. Die Lehrveranstaltungen und Workshops finden in der Regel von Montag bis Freitag statt. Das Zertifikatsstudium endet regulär mit der Abschlussarbeit nach drei Semestern.
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren betragen 7.900 EUR. Darin sind sämtliche studienbezogene Kosten inklusive Unterlagen, Teilnahme an der Veranstaltungsreihe »Digital Tuesday«, persönliche Coaching-Sessions und Prüfungsgebühren sowie Kaffeepausenverpflegung während der Präsenzphasen enthalten. Reise- und Übernachtungskosten werden von den Teilnehmern getragen.
»Digitalisierung bedeutet für mich, ...
… dass die Welt sich radikal verändert, sie wird schneller, digitaler, und komplexer. Als Folge erleben Unternehmen mehr Unsicherheit und brauchen für nachhaltigen Erfolg mehr Geschwindigkeit, mehr Kreativität und mehr strategische Innovation.«
Prof. Dr. Guido H. Baltes»Ich engagiere mich für Digital X, weil ...
… wir als Hochschule Unternehmen in dieser kritischen Transformation unterstützen sollten und wir hierbei die Chance nutzen, als ausgewiesene Experten im jeweiligen Feld interdisziplinär zusammenzuarbeiten.«
Prof. Dr. Guido H. Baltes
Bewerbung
Bewerbungen erfolgen schriftlich und sind mit unserer Rückbestätigung verbindlich. Bewerbungsformulare erhalten Sie auf Anfrage bei uns oder unter »Downloads«.
Studienplätze & Abschluss
Im berufsbegleitenden DIGITALX-Zertifikatsstudium »Digital Leadership & Transformation« stehen maximal 10 Studienplätze zur Verfügung. Es schließt nach Bestehen der geforderten Prüfungsleistungen mit dem Zertifikat »Certificate of Advanced Studies (CAS)« ab.
Ihr Ansprechpartner
Prof. Dr. Michael C. Hadamitzky
CoFounder DIGITALX und Studiengangsleiter MBA »Digital Execution«
digitalx@htwg-konstanz.de