Fakultät Informatik
Die Informatik ist Treiber der digitalen Transformation in der Gesellschaft. Wir bieten Ihnen praxisnahe Ausbildungen für eine zukunftssichere und vielfältige Berufstätigkeit.
Die Fakultät Informatik der HTWG Konstanz

Foto: Studierende an der HTWG Konstanz
Wer wir sind
3 Bachelorstudiengänge plus 1 Bachelorstudiengang in Kooperation mit der Fakultät EI
2 Masterstudiengänge
29 Professuren plus zahlreiche Lehrbeauftragte
ca. 660 Studierende Bachelor, 140 Master
Was wir bieten
- Aktuell ausgerichtete und praxisorientierte Studiengänge
- Breites Studienangebot und Vertiefungsmöglichkeiten
- Moderne Ausstattung
- Gute Kontakte zur Industrie
- Hochschul-Campus direkt am Seerhein und in der Stadt
Termine & Veranstaltungen speziell Master

[Hybrid] Infoveranstaltung Masterstudiengänge Informatik
Informationen für Studieninteressierte und Bewerbende der Masterstudiengänge Informatik und Business Information Technology
Montag, 05.05.2025, 13:00 Uhr
Präsenz: Gebäude O, Raum O-207
Online: Einwahldaten (PDF) - Mit der Teilnahme stimmen Sie folgenden Datenschutzbedingungen zu: Datenschutzbestimmung (PDF)

Master-Schnuppern
Für Studieninteressierte: Nehmen Sie nach individueller Absprache an Veranstaltungen des Master-Studiums teil, um vor Ihrer Entscheidung einen realistischen Eindruck zu erhalten.
ganzjährig (außer Prüfungszeit und vorlesungsfreie Zeit)
Überblick: Die Bachelorstudiengänge der Fakultät Informatik
Video-Vorstellung der Fakultät und Bachelor-Studiengänge:
zur HTWG-Mediathek
Der Studiengang Angewandte Informatik (B. Sc.) bietet Ihnen ein breites Grundlagenwissen in der Informatik sowie gefragte Spezialisierungsmöglichkeiten: computergestützte Verfahren im Bereich der künstlichen Intelligenz, eingebette Systeme sowie Software-Entwicklung.
Im Studiengang Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) lernen Sie, wie Sie mit Informatik Prozesse in Unternehmen und Organisationen, wie z.B. in der Logistik oder im Energiemarkt, digital optimieren können. Sie verbinden Kompetenzen aus unterschiedlichen Disziplinen, insbesondere der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre.
Im Studiengang Gesundheits- und Medizininformatik (B. Sc.) agieren Sie zwischen der Informatik, Gesundheit/Medizin sowie Betriebswirtschaftslehre. Dieser Studiengang richtet sich an diejenigen, die kreative informationstechnische Lösungen für das Gesundheitswesen, aber auch für die Menschen selbst, entwickeln möchten.
Der Studiengang Intelligente Mobilitätssysteme (B. Eng.) ist ein interdisziplinärer Studiengang mit Anteilen aus der Elektrotechnik und der Informatik. Schwerpunkt sind (informations-)technische Lösungen für vernetzte Fahrzeuge und autonome Mobilität.
Hinweis: Informationen, Veranstaltungen & Beratung erfolgen über die Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Überblick: Die Masterstudiengänge der Fakultät Informatik
Der Masterstudiengang Informatik (M. Sc.) bietet Ihnen nach vielen Informatik- und zur Studienrichtung verwandten Studiengängen mit mind. 60 ECTS in Fächern der Informatik ein Masterstudium mit aktuellen Studienrichtungen.
Bei der Bewerbung entscheiden Sie sich für eine dieser drei Studienrichtungen: Autonome Systeme, IT-Management oder Software Engineering. Im Studium vertiefen Sie sowohl Ihre theoretischen als auch anwendungsbezogenen Informatikkenntnisse in dem gewählten Fachgebiet. Methoden- und Problemlösungskompetenz sowie Schlüsselqualifikationen runden Ihr Profil ab.
Der Masterstudiengang Business Information Technology (M. Sc.) bietet Ihnen einen Quereinstieg in die Wirtschaftsinformatik nach vielen Informatik-, BWL- und einigen Wirtschaftsingenieur-Studienabschlüssen.
Im Studium werden Sie als Generalistin bzw. Generalist ausgebildet, quasi als Brückenbauerin bzw. Brückenbauer zwischen der Anwendung, der Informatik und dem Management, da die Studieninhalte breit und interdisziplinär angelegt sind. Sie erlangen sowohl fundierte Kenntnisse des IT-Managements als auch des IT-Einsatzes zur Realisierung effizienter Geschäftsprozesse in Unternehmen – und das theoretisch und praktisch. Zudem bauen Sie Ihre Methoden- und Problemlösungskompetenz sowie Schlüsselqualifikationen aus.
Nachrichten aus der Fakultät Informatik
-
09.
April
2025
Informatik im Einsatz für Nachhaltigkeit
Mehr InformationenIT-Systeme benötigen Mikroelektronik. Gleichzeit kann Informatik den Nachhaltigkeitsaspekt dieser Elektronik verbessern. Dazu gibt es verschiedene Ansatzpunkt.
-
28.
Februar
2025
SS 2025: Neuer Studiengangsverantwortlicher für die Wirtschaftsinformatik
Mehr InformationenZum Sommersemester 2025 geht das Studiendekaneamt für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik in neue Hände.
Jahresrückblicke der Fakultät Informatik

Absolventengruppe
Während des Informatikstudiums standen theoretische und technische Aspekte von Netzwerken neben dem Studentenleben im Vordergrund. (Soziale) Netzwerke sind heute gleichsam Bestandteil des Berufs- und Privatlebens. Deshalb betreiben wir für Sie unser eigenes Netzwerk auf der Business-Plattform LinkedIn: die Gruppe "Alumni Informatik HTWG Konstanz".
mehr Informationen zur Alumnigruppe Informatik

Studiengänge der Fakultät Informatik
Bachelor
Bachelor Angewandte Informatik (AIN)
Bachelor Gesundheits- und Medizininformatik (GIB)
Bachelor Wirtschaftsinformatik (WIN)
Bachelor Intelligente Mobilitätssysteme (IMS)
(zuvor: Bachelor Automobilinformationstechnik (AIT),
Überführung des Studiengangs AIT zu IMS)
gemeinsam mit der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Hinweis zu IMS: Informationen, Veranstaltungen & Beratung erfolgen über die Fakultät EI
Kontakt
Prof. Dr. Hanno Langweg
Dekan der Fakultät Informatik
Raum F 003
+49 7531 206-9024
hanno.langweg@htwg-konstanz.deSprechzeiten
nach Vereinbarung, Raum O 306 oder Raum F 003
Michaela Baier
Dekanatssekretariat
Raum O 304
+49 7531 206-500
mbaier@htwg-konstanz.deSprechzeiten
Mo-Do: 9:00-12:00