Zurück zur Übersicht

Abschied von Prof. Dr. Bernd Jödicke in den Ruhestand: Eine Ära der Inspiration und Hingabe geht zu Ende

Ein Mann steht mit einer Frau vor einer grünen Wand.

Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein dankt Prof. Dr. Bernd Jödicke für seine wertvolle Arbeit und sein Engagement an der HTWG

Nach über drei Jahrzehnten leidenschaftlicher Tätigkeit an der HTWG Konstanz verabschieden wir Prof. Dr. Bernd Jödicke in den wohlverdienten Ruhestand. Seit seinem Arbeitsantritt an der Hochschule Konstanz, hat er die Institution als leidenschaftlicher Physiker und Hochschullehrer prägend mitgestaltet, weiterentwickelt und weit über Konstanz hinaus bekannt gemacht.

Prof. Jödicke hat insbesondere in den Grundlagen der Physik und der Lichttechnik Impulse gesetzt. Zu seinen Lehr- und Forschungsgebieten gehörten Lichttechnik, Tageslicht und Lichtplanung mit den Schwerpunkten Licht und Architektur sowie Licht für die industrielle Bildverarbeitung. Hierbei stand immer der menschliche und umweltfreundliche Aspekt im Vordergrund, was in Projekten wie den Lichtkonzepten für das Welterbe Klosterinsel Reichenau und der Insel Mainau zum Ausdruck kam.         

Auch die Lehre für das grundständige Fach Physik für verschiedene Studiengänge der HTWG hat ihn begeistert. „Die Hochschulphysik überrascht immer mit etwas Neuem. Alle profitieren davon“, so Jödicke. Mit seinen Kollegen Prof. Dr. Jürgen Sum und Prof. Dr. Christian Hettich veröffentlichte er das Buch „Physik Methoden: Vielseitig anwendbare Konzepte, Techniken und Lösungsstrategien für Ingenieurwesen und Wirtschaft“. Es vermittelt, wie wissenschaftliche Methoden aus der Physik in Beruf und Alltag einfach und nutzbringend angewendet werden können. So ist auch das didaktische Lehrkonzept des HTWG-Physik-Teams von Bernd Jödicke mitgeprägt. Es hebt sich von traditionellen Physik-Lehrmethoden ab, indem es den Fokus auf das Verstehen und Anwenden physikalischer Methoden legt, anstatt lediglich fertige Inhalte zu vermitteln. 

Aufgrund der innovativen Lehrmethoden, die er gemeinsam mit dem gesamten Physikteam der HTWG entwickelt hat, wurde er 2015 mit dem deutschlandweiten ars-legendi Fakultätenpreis Physik und 2024 mit dem HTWG-Lehrpreis „Blended Learning“ ausgezeichnet. Prof. Jödicke wurde von den Studierenden besonders geschätzt, da er nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch als Mentor agierte. Dabei war es ihm ein wichtiges Anliegen, die jeweiligen Stärken und Schwächen der Studierenden zu berücksichtigen und möglichst individuell zu fördern.

Starkes Engagement 
Jödicke leitete den ehemaligen Fachbereich Wissenschaftliche Grundlagen und gründete daraus das heutige Institut für Naturwissenschaften und Mathematik INM. Auch als langjähriges Mitglied im Senat und Hochschulrat hat er maßgeblich die Richtlinien und Strukturen der HTWG mitgeprägt. Prof. Jödicke war bekannt dafür, dass er Diskussionen und den interdisziplinären Austausch lebhaft und mit Überzeugung gefördert hat. 

Selbst in der Pension bleibt Prof. Jödicke wissenschaftlich aktiv, indem er gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Hettich ein didaktisches Forschungsprojekt mit dem Schwerpunkt „Physics Teaching in Engineering Education“ weiterführt und sich auf eine Konferenz in Warschau im Jahr 2026 vorbereitet. 

Wir danken Prof. Dr. Bernd Jödicke für seinen unermüdlichen Einsatz, seine inspirierende Lehre und sein Engagement, das die HTWG Konstanz nachhaltig geprägt hat. Wir wünschen ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt und freuen uns darauf, wie er seine Erfahrungen und Erkenntnisse auch weiterhin in die Gemeinschaft einbringt.