- 83
Öffentliche Veranstaltung
Die Hochschule Konstanz lädt jedes Jahr Schüler*innen zu einem Konstruktionswettbewerb für Solarmodellboote ein. Seit 2008 gibt die Challenge der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (EI), die an das weltweit erste Solarboot erinnern soll, das von der Hochschule in Konstanz entwickelt wurde.
Schüler*innen-Teams treten mit ihren selbst entwickelten und gebauten Solar-Modellbooten entweder beim Rennen in der Kategorie „Geschwindigkeit“ oder in der Kategorie „Kreative Konstruktion“ an. Dabei werden die jeweils schnellsten bzw. phantasievollsten drei Solarboot-Ingenieur*innen gesucht.
Do, 24.07., 10:00, HTWG, auf dem Campus
Mehr Informationen und Anmeldung auf der Webseite der Fakultät Elektro- und Informationstechnik.
Wir freuen uns über Ihre/Eure Anmeldung(en) und auf einen spannenden Entscheidungstag!
Sie sind sich noch unsicher, in welche (Studien-)Richtung es für Sie gehen kann? Sie fragen sich, ob es Berufe gibt, die zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passen?
Die zweitägigen BEST-Seminare finden mehrmals im Jahr an unserer Hochschule statt. Werden Sie sich über Ihre eigenen Fähigkeiten und Potenziale klar und stecken Sie sich Lebens- und Berufsziele. Die Zentrale Studienberatung unterstützt Sie dabei, Klarheit über Ihren persönlichen Informationsbedarf zu bekommen und fördern Ihre Recherchefähigkeit.
Wir erproben Entscheidungsmethoden und erstellen konkrete Handlungspläne. Zudem werden wir beim BEST-Training Berufsfelder und berufliche Einsatzgebiete skizzieren.
Mi, 05.02. und Di, 11.02.
Mehr Information und Anmeldung
Sie sind sich noch unsicher, in welche (Studien-)Richtung es für Sie gehen kann? Sie fragen sich, ob es Berufe gibt, die zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passen?
Die zweitägigen BEST-Seminare finden mehrmals im Jahr an unserer Hochschule statt. Werden Sie sich über Ihre eigenen Fähigkeiten und Potenziale klar und stecken Sie sich Lebens- und Berufsziele. Die Zentrale Studienberatung unterstützt Sie dabei, Klarheit über Ihren persönlichen Informationsbedarf zu bekommen und fördern Ihre Recherchefähigkeit.
Wir erproben Entscheidungsmethoden und erstellen konkrete Handlungspläne. Zudem werden wir beim BEST-Training Berufsfelder und berufliche Einsatzgebiete skizzieren.
Mi, 22.01. und Mo, 27.01.
Mehr Information und Anmeldung
Erleben Sie die HTWG und ihr Angebot bei unseren Studientagen!
Das Programm besteht aus Vorträgen, studentischen Berichten, Campusführungen usw.
Auch eine individuelle Studienberatung ist (mit vorheriger Terminvereinbarung) möglich.
Di, 11.03., 09:30-15:00, HTWG, auf dem Campus
Mehr Informationen und Programm: http://www.htwg-konstanz.de/studientage
Für die Teilnahme am Programm ist eine Anmeldung erforderlich.
Erleben Sie die HTWG und ihr Angebot bei unseren Studientagen!
Das Programm besteht aus Vorträgen, studentischen Berichten, Campusführungen usw.
Auch eine individuelle Studienberatung ist (mit vorheriger Terminvereinbarung) möglich.
Mi, 12.03., 09:30-15:00, HTWG, auf dem Campus
Mehr Informationen und Programm: http://www.htwg-konstanz.de/studientage
Für die Teilnahme am Programm ist eine Anmeldung erforderlich.
Erleben Sie die HTWG und ihr Angebot bei unseren Studientagen!
Das Programm besteht aus Vorträgen, studentischen Berichten, Campusführungen usw.
Auch eine individuelle Studienberatung ist (mit vorheriger Terminvereinbarung) möglich.
Do, 13.03., 09:30-15:00, HTWG, auf dem Campus
Mehr Informationen und Programm: http://www.htwg-konstanz.de/studientage
Für die Teilnahme am Programm ist eine Anmeldung erforderlich.
Diese Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte
Im Rahmen unseres Schnupperstudiums können Studieninteressierte in den baden-württembergischen Oster- und Herbstferien "Studieren probieren". Dabei wählen wir Veranstaltungen aus dem regulären Lehrbetrieb aus, die für Schülerinnen und Schüler geeignet sind, um Fachinhalte und den Spaß an wissenschaftlichem Arbeiten zu vermitteln. Sie stellen aus dem Angebot einen Stundenplan zusammen und studieren an einem, zwei oder drei Tagen mit.
Mo, 28.10. bis Do, 31.10., HTWG, auf dem Campus
Mehr Informationen und Anmeldung
Firmenmesse
Der nächste Hochschultag Maschinenbau findet am Mittwoch, 9. April 2025 (hybrid) und am Donnerstag, 10. April 2025 (digital) statt. Die Anmeldung startet voraussichtlich Mitte September 2024.
.ics Datei herunterladenFirmenmesse
Der nächste Hochschultag Maschinenbau findet am Mittwoch, 9. April 2025 (hybrid) und am Donnerstag, 10. April 2025 (digital) statt. Die Anmeldung startet voraussichtlich Mitte September 2024.
.ics Datei herunterladenDie Firmenkontaktmesse CONNECT ist eine der größten Messen ihrer Art im Bodenseeraum. Die Messe richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Young Professionals. Seit 2008 findet die Messe jährlich im Mai an der HTWG Konstanz statt. Über fünfzig Unternehmen präsentieren sich bei dieser Gelegenheit und stellen ihre Angebote wie Praktikumsplätze, Bachelor-/Masterarbeiten, Traineestellen, Absolventenstellen und Karriereprogramme vor.
Die Fakultät Informatik bietet die CONNECT zusammen mit der Fakultät Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften an.
Mi, 14.05.
.ics Datei herunterladenMehr Informationen folgen.
.ics Datei herunterladenHochschulinterne Veranstaltung
Sie sind durch eine oder mehrere Prüfungen gefallen und möchten wissen, welche Möglichkeiten Sie nun haben? Dann kommen Sie zur Info über Mittag. Die Zentrale Studienberatung gibt Ihnen die wichtigsten Informationen und dann können Sie Ihre individuellen Fragen stellen. Nutzen Sie die Chance und kommen Sie dazu.
Di, 11.02., 13:15 - 14:00, online
Mehr Informationen finden Sie hier.
Hochschulinterne Veranstaltung
Sie sind durch eine oder mehrere Prüfungen gefallen und möchten wissen, welche Möglichkeiten Sie nun haben? Dann kommen Sie zur Info über Mittag. Die Zentrale Studienberatung gibt Ihnen die wichtigsten Informationen und dann können Sie Ihre individuellen Fragen stellen. Nutzen Sie die Chance und kommen Sie dazu.
Mi, 26.03., 13:15 - 14:00, online
Mehr Informationen finden Sie hier.
Sie sind sich noch unsicher, in welche (Studien-)Richtung es für Sie gehen kann? Sie fragen sich, ob es Berufe gibt, die zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passen?
Die zweitägigen BEST-Seminare finden mehrmals im Jahr an unserer Hochschule statt. Werden Sie sich über Ihre eigenen Fähigkeiten und Potenziale klar und stecken Sie sich Lebens- und Berufsziele. Die Zentrale Studienberatung unterstützt Sie dabei, Klarheit über Ihren persönlichen Informationsbedarf zu bekommen und fördern Ihre Recherchefähigkeit.
Wir erproben Entscheidungsmethoden und erstellen konkrete Handlungspläne. Zudem werden wir beim BEST-Training Berufsfelder und berufliche Einsatzgebiete skizzieren.
Mi, 05.02. und Di, 11.02.
Mehr Information und Anmeldung
Das Schülerstudium der HTWG bietet besonders begabten Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe die Möglichkeit bereits vor dem Schulabschluss das Studieren auszuprobieren.
Im Rahmen des Schülerstudiums können einzelne Veranstaltungen an der Hochschule belegt werden und es ist auch möglich freiwillig Prüfungen abzulegen, die bei fachlicher Gleichwertigkeit in einem späteren Studium anerkannt werden können.
Anmeldeschluss für das Schülerstudium im Wintersemester 2024 ist der 15.09.2024.
Nähere Informationen und das Anmeldeformular zum Schülerstudium finden Sie unter folgendem Link: www.htwg-konstanz.de/schuelerstudium
Ansprechpartnerin: Carina Trox M.A.
Telefon.: +49 7531 206-301
Email: zsb@htwg-konstanz.de
.ics Datei herunterladen
Auch die HTWG nimmt am jährlichen bundesweiten Mädchen-Zukunftstag teil! Hier haben Mädchen ab der fünften bis zur zehnten Klasse bei unterschiedlichen Angeboten aus den Bereichen Technik, IT und Naturwissenschaften die Möglichkeit, Interesse und Talent zu entdecken oder dieses weiterzuentwickeln. Anhand von praktischen Beispielen werden die Teilnehmerinnen in den Laboren der Hochschule selbst aktiv und bekommen einen Einblick in technische Berufsfelder.
Do, 03.04., HTWG, auf dem Campus
Mehr Informationen finden Sie hier
Hochschulinterne Veranstaltung
Lernen Sie bei einem kurzen Input-Vortrag der Zentralen Studienberatung über den Bewerbungsprozess zum Deutschlandstipendium und stellen Sie Ihre Fragen.
1. Vorstellung des Bewerbungsprozesses
2. Info zum Auswahlprozess
3. Zeit für Fragen
Mi, 07.05., 13:15 - 14:00, online
Mehr Informationen finden Sie hier.
Tag der Offenen Türen an der HTWG - Weitere Informationen und Programm folgen in Kürze!
.ics Datei herunterladenVeranstaltung für Studieninteressierte
In den baden-württembergischen Oster- und Herbstferien haben Sie die Chance, echtes Studentenleben zu erproben. Erleben Sie spannende Vorlesungen und Seminare aus unserem regulären Lehrbetrieb und entdecken Sie, was Ihr Wunschstudiengang sein könnte. Stellen Sie sich einen persönlichen Stundenplan - oder wie es an der Hochschule heißt "Vorlesungsplan" - zusammen und lernen Sie mit anderen Studieninteressierten und Studierenden.
Mo, 14.04. - Do, 17.04., HTWG
Mehr Informationen und Anmeldung
Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltung für Studieninteressierte
In den baden-württembergischen Oster- und Herbstferien haben Sie die Chance, echtes Studentenleben zu erproben. Erleben Sie spannende Vorlesungen und Seminare aus unserem regulären Lehrbetrieb und entdecken Sie, was Ihr Wunschstudiengang sein könnte. Stellen Sie sich einen persönlichen Stundenplan - oder wie es an der Hochschule heißt "Vorlesungsplan" - zusammen und lernen Sie mit anderen Studieninteressierten und Studierenden.
Mo, 27.10. - Do, 30.10., HTWG
Mehr Informationen und Anmeldung
Wir freuen uns auf Sie!
Öffentliche Veranstaltung
Eine Veranstaltung der Fakultät Informatik der HTWG - Reihe FirmenForum Informatik
Mi, 27.11., 17:30, HTWG, Raum O 103
Mehr Informationen
Ohne Anmeldung - Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Am 03. April 2025 heißt die HTWG Hochschule Konstanz Sie herzlich willkommen zu einem inspirierenden Tag voller Wissen, Ideen und Austausch. Unter dem Leitgedanken „Wissen schafft Dialog“ erwarten Sie spannende Keynotes, kreative Pitches, eine vielseitige Posterausstellung und anregende Laborführungen.
Erleben Sie, wie Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam die Zukunft gestalten, und entdecken Sie neue Möglichkeiten für Kooperationen und Innovationen. Lassen Sie sich von der Forschungs- und Transferstärke unserer Hochschule begeistern und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
Do, 03.04., 09:00 - 18:00, HTWG, auf dem Campus
Teilnahme kostenlos - Mehr Informationen und das Programm finden Sie hier
Jetzt anmelden - wir freuen uns darauf, Sie am 03. April bei uns begrüßen zu dürfen!