Pünktlich sein! | Wenn Sie trotzdem zu spät zur Vorlesung kommen sollten, betreten Sie den Hörsaal bitte leise. Suchen Sie sich unauffällig und möglichst leise einen Sitzplatz. |
Handy aus! | Nichts stört mehr als Handy-Gebimmel während der Vorlesung. Also schalten Sie Ihr Handy aus. Telefonieren während der Vorlesung ist tabu! |
Leise sein! | Ständige Gespräche mit dem Sitznachbarn stören Dozenten und Studierende erheblich. Daher: still sein und zuhören! |
Nicht essen, nicht trinken! | Das Frühstück oder Mittagessen im Hörsaal nachzuholen ist keine gute Idee. Planen Sie hierfür lieber noch einen Mensabesuch ein. |
Bis zum Ende bleiben! | Einfach mitten in der Vorlesung den Hörsaal verlassen – das stört. Bleiben Sie also bitte bis zum Schluss. Wenn Sie doch früher gehen müssen, setzen Sie sich gleich an den Rand und in die Nähe der Tür, damit Sie den Raum ohne große Störung und leise verlassen können. |
Studienorientierung
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Studiengang? Die HTWG unterstützt Studieninteressierte mit zahlreichen Veranstaltungsformaten zur Studienorientierung und Hochschulluft schnuppern sowie mit individuellen Beratungsangeboten.

Schnupperstudium
Im Rahmen unseres Schnupperstudiums können Studieninteressierte in den baden-württembergischen Oster- und Herbstferien "Studieren probieren". Dabei wählen wir Veranstaltungen aus dem regulären Lehrbetrieb aus, die für Schülerinnen und Schüler geeignet sind, um Fachinhalte und den Spaß an wissenschaftlichem Arbeiten zu vermitteln. Sie stellen aus dem Angebot einen Stundenplan zusammen und studieren an einem, zwei oder drei Tagen mit. Neugierig geworden? Dann melden Sie sich an!
Das nächste Schnupperstudium findet in den baden-württembergischen
- Osterferien Di., 11.04.-Do.13.04.2023 und in den
- Herbstferien (Termin folgt noch) statt.
Nutzen Sie auch unser stetig wachsendes und zeitlich unabhängiges Angebot des Digitalen Schnupperstudiums:
Hier geht es zum Digitalen Schnupperstudium

Programm & Anmeldung
Es sind bei der Anmeldung zum Schnupperstudium drei Schritte zu beachten:
Schritt 1: Kurse Auswählen
Suchen Sie sich die zu Ihren Interessen passenden und interessanten Veranstaltungen aus dem Programm aus.
Die Anmeldung für das Schnupperstudium in den Osterferien ist leider nicht mehr möglich.
Nehmen Sie gerne das Angebot Mit-Studieren wahr oder nehmen am Schnupperstudium in den Herbstferein teil.


Schritt 2: Stundenplan zusammenstellen
Stellen Sie einen individuellen Stundenplan auf unserem Stundenplan-Vordruck zusammen. Achten Sie bei der Wahl der Veranstaltungen darauf, dass es keine zeitlichen Überschneidungen gibt!
Stundenplan als Word-Vorlage (Download)
Stundenplan als PDF-Vorlage (Download)
Schritt 3: Über das Anmeldeformular registrieren
Melden Sie sich zu den einzelnen Veranstaltungen über das Schnupperstudium Online-Formular verbindlich an. Nutzen Sie dafür die Anmelde-Nummern, die im Programmheft jeweils in der letzten Spalte hinter den Veranstaltungen stehen.
Die Veranstaltungen, die Sie im Online-Formular nicht finden können, sind bereits ausgebucht!!!
Sie dürfen am Schnupperstudium nur dann teilnehmen, wenn Sie eine Bestätigung per E-Mail erhalten haben!
Drucken Sie den Stundenplan aus und bringen Sie diese Unterlagen am ersten Tag Ihres Schnupperstudiums bei der Zentralen Studienberatung vorbei (Gebäude A, Raum 023 zwischen 07:30 und 12:00). Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen zu Ihrem Schnupperstudium.
Die Anmeldung für das Schnupperstudium in den Osterferien ist leider nicht mehr möglich.
Nehmen Sie gerne das Angebot Mit-Studieren wahr oder nehmen am Schnupperstudium in den Herbstferein teil.

Individuelle Studienberatungstermine (jeweils 30 Min.) - Bitte Termin hier buchen
Sie wünschen sich im Rahmen des Schnupperstudiums auch eine individuelle Studienberatung? Reservieren Sie sich hier Ihren Beratungstermin bei unserer Zentralen Studienberatung.
Kommen Sie bitte kurz vor Ihrem Termin in den Raum A 023 (Gebäude A, Erdgeschoss). Sie erfahren hier mit welcher Beraterin Ihr Termin stattfinden wird.
- Knigge
- Ort und Anfahrt
Campusplan:
Zentrale Studienberatung: Gebäude A (googlemaps: goo.gl/maps/2ShoYiW52eMrYeuW6)
Empfang der Hochschule: Gebäude A
- Teilnahmebescheinigungen
Am Teilnahmetag erhalten Sie auch eine Teilnahmebescheinigung bei der Zentralen Studienberatung (Raum M 009).
- Was Sie noch wissen sollten!
(Günstige) Übernachtungsmöglichkeiten
- Jugendherberge Konstanz, Zur Allmannshöhe 16, (D) 78464 Konstanz Tel: 07531-32260
- Jugendherberge in Kreuzlingen, (CH) 8280 Kreuzlingen / Tel: 0041-71-6882663
- Marketing und Tourismus Konstanz GmbH
Busfahrpäne
Hilfreiche Links
MitStudieren
ganzjährig in der Vorlesungszeit
Keine Zeit für das Schnupperstudium? Begleiten Sie eine Studentin oder einen Studenten aus Ihrem Wunschfach einen Tag lang durch ihren / seinen Alltag!
Der AStA der HTWG bietet das Programm MitStudieren an. Hier haben Sie die Möglichkeit, einen Tag an der HTWG zu studieren und eine Studientin oder einen Studenten einen Tag zu begleiten. Sie bekommen so einen Einblick in die Studieninhalte und den Studienaufbau und lernen Campus und Leute kennen.
Schülerstudium
(11.-13. Klasse)
Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler können im Rahmen des Schülerstudiums an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen und Prüfungsleistungen erbringen.

Ihre Ansprechpartnerin
Alina Wolf
Studienberaterin, personzentriert-systemischer Coach (GwG), Prüfungs- und Auftrittscoach PAC ®, Ansprechperson für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
Raum A 023
+49 7531 206-105
zsb@htwg-konstanz.deSprechzeiten
Offene Sprechstunde: Mi. 09:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung