Lehre und Qualitätsmanagement
Über uns
Bereich Lehre, Qualität und digitale Transformation (LQD)
Die Hochschule Konstanz sieht sich im Bereich Lehre dem Bildungsauftrag der HAW verpflichtet und orientiert sich an den strategischen Zielsetzungen der Hochschule. Vorhaben, Maßnahmen und Projekte im Bereich Lehre zielen auf eine qualitativ hochwertige und lebensnahe Lehre, durch die Potenziale und Innovationen in einem interdisziplinär geprägten und internationalen Umfeld gefördert werden. Bei einer zunehmenden Heterogenität unter den Studierenden soll der Studienerfolg erhöht werden, ohne Abstriche beim zu erreichenden Bildungsniveau vorzunehmen. Vor diesem Hintergrund sollen die Lehrbedingungen kontinuierlich verbessert werden, um die Identifikation der Lehrenden mit ihrer jeweiligen Rolle so zu stärken, dass sie eigenverantwortlich und eigeninitiativ Studierende fördern und ihre Lehre weiterentwickeln.
Der Bereich Lehre, Qualität und digitale Transformation der HTWG Konstanz koordiniert, begleitet und unterstützt Programmakkreditierungsverfahren, gibt Fakultäten in diesem Rahmen Beratung bei der Weiterentwicklung der Studienprogramme, konzipiert, organisiert, operationalisiert hochschulweite Evaluationen und unterstützt das Präsidium bei der konzeptionellen Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung des hochschulweiten Qualitätsmanagementsystems. Der Bereich wird geleitet von Vizepräsidenten Lehre, Qualität und Digitale Transformation Prof. Dr. Thomas Birkhölzer. Die Senatsbeauftragte für Hochschuldidaktik, Prof. Dr. Silke Michaelsen, und die Referentin für E-Learning, Dr. Sabine Allweier, stehen bei den Themen Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung im Austausch mit dem Bereich.
Bei Anfragen und für Informationen zum Bereich Lehre, Qualität und digitale Transformation wenden Sie sich bitte an: