Wissenschaftliche Weiterbildung an der HTWG Hochschule Konstanz

    Das Landeshochschulgesetz Baden-Württembergs sieht vor, dass Hochschulen nach der „grundständigen Lehre“, die zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss führt, auch wissenschaftliche Weiterbildung anbieten. Hiermit soll lebenslanges Lernen gefördert werden - Fachkräfte so für die sich ständig verändernden Anforderungen der Arbeitswelt qualifiziert werden. Die HTWG Hochschule Konstanz bietet Weiterbildung über ihr Tochterunternehmen LCGS – Lake Constance Graduate School an.

    Die HTWG fördert lebenslanges Lernen - wissenschaftlich fundiert und praxisnah

    Die Qualifikation über ein abgeschlossenes Erststudium reicht heute nicht mehr aus, um damit das gesamte Berufsleben bestreiten zu können. Zu schnell wandeln sich die Anforderungen der Arbeitswelt. Technologien oder Arbeitsweisen entwickeln sich rasant und in hoher Geschwindigkeit weiter und verdrängen vielfach als gesichert geltendes Wissen. Die HTWG Hochschule Konstanz begegnet diesem Erfordernis mit ihrem Weiterbildungsangebot und zwei Anlaufstellen:

    Das Referat Weiterbildung ist inhaltlich zuständig für das Weiterbildungsangebot der HTWG. Es unterstützt bei der Entwicklung und Weiterentwicklung neuer bzw. bestehender berufsbegleitender Studienangebote – von Microcredentials über Kontaktstudien bis zu Studiengängen. Anregungen und Ideen hierzu sind willkommen! Das Referat bildet zudem die Schnittstelle zum Transferbereich der HTWG, zu anderen Institutionen im Weiterbildungskontext sowie zur LCGS – Lake Constance Graduate School, dem Tochterunternehmen der HTWG für die operative Umsetzung der Weiterbildungsangebote.

    Die LCGS – Lake Constance Graduate School ist das Kompetenzzentrum für wissenschaftliche Weiterbildungsangebote der HTWG. Inklusive ihrer Vorgängerinstitutionen TAK und LCBS besteht sie seit 1986. Über die LCGS werden die berufsbegleitenden Masterstudiengänge sowie Kontaktstudien der HTWG angeboten. Daneben bietet die LCGS maßgeschneiderte Angebote, die speziell auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten sind. Und es gibt es breites Portfolio an Kompakt- und Zertifikatskursen (Ein- bis Mehrtagesseminare) in den Themenfeldern digitale Transformation, Technologie, Nachhaltigkeit, Management, Internationalisierung, Datenschutz, Regulierung und Recht. Die Weiterbildungsangebote werden von Professorinnen und Professoren der HTWG oder Dozierenden mit langjähriger Erfahrung durchgeführt.

    Ansprechpersonen

    •  
    • Dr. Andreas Göttlich

      Geschäftsführer Lake Constance Graduate School gGmbH

    • Raum D 107
      +49 7531 206 144 / +49 7531 206 337
      lcgs@htwg-konstanz.de


    • Sprechzeiten

      Mo-Fr 9-13 Uhr