Aktuelles aus der HTWG Konstanz
Ausstellung „GEPLATZTE STADTtRÄUME“ im Kreuzlinger Museum Rosenegg wird verlängert
Wer nach Meersburg pendelt und schon lange von einer Brücke träumt, der kann sich nun im Kreuzlinger Museum Rosenegg das entsprechende Modell anschauen: „GEPLATZTE STADTtRÄUME“ lautet der Titel einer von Architektur- und Designstudierenden…
WeiterlesenWeihnachtsbotschaft der Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein
Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein blickt auf das Jahr 2024 zurück und bedankt sich bei den Mitgliedern und Unterstützer*innen der HTWG für den großen Zusammenhalt und das Engagement.
WeiterlesenNeue Buchpublikation: Ökologisch nachhaltiges Wirtschaften
In die Grundlagen einer zukunftsfähigen Entwicklung und einer nachhaltigen Ökonomie führt das aktuelle Buch von Prof. Dr. Thomas Göllinger ein.
WeiterlesenBCM-Nachwuchsförderpreis für Leona Grabbe
Die HTWG-Alumna Leona Grabbe erhielt für ihre Masterarbeit im Themenfeld der ethischen Unternehmensführung den Nachwuchsförderpreis des Bundesverbands der Compliance Manager.
WeiterlesenBeruf und Studium erfolgreich vereint
Zum ersten Mal seit Ende der Pandemie verabschiedete die Lake Constance Graduate School am 29. November wieder Absolvent*innen. Die wissenschaftliche Weiterbildungseinrichtung der HTWG Hochschule Konstanz –Technik, Wirtschaft und Gestaltung bietet…
WeiterlesenPromotion aus der Informatik zum Thema Stress
Stress? Stress! Ein Thema, das fast alle kennen und schon mal davon betroffen waren. In seiner Promotion hat Wilhelm Daniel Scherz sich diesem Phänomen aus informationstechnischer Sicht angenähert und dazu geforscht.
WeiterlesenNachhaltigkeit und Digitalisierung in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung
Am 21. November fand wieder der BODENSEE SUMMIT digital an der HTWG Hochschule Konstanz statt. Die vom Bodenseezentrum Innovation (BZI) organisierte Innovationskonferenz bot spannende Einblicke in die nachhaltige und digitale Transformation aus Sicht…
WeiterlesenSummer School on Rhine Rivers gewinnt Lehrpreis
Die „International Summer School on Rhine Rivers“ wurde mit dem „Preis für innovative Lehre“ der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) ausgezeichnet. Seit 2013 beteiligt sich die HTWG Konstanz als Gründungsmitglied an dieser Kooperation, vertreten…
WeiterlesenKonstanz feiert das Selbstbestimmungsgesetz
Seit dem 1. November können Menschen ihren Geschlechtseintrag und Vornamen selbstbestimmt ändern lassen. Gemeinsam mit der Universität Konstanz und der Stadt Konstanz hat die HTWG das neue Selbstbestimmungsgesetz im Stadttheater gefeiert.
WeiterlesenHTWG blickt auf Erfolge und aktives Gestalten in der Zukunft
Regionale und internationale Positionierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, drei starke Handlungsfelder der HTWG, nannte Präsidentin Frau Prof. Dr. Sabine Rein bei der Eröffnung der akademischen Jahrfeier. Die Präsidiumsmitglieder betonten die…
Weiterlesen