Fakultät Elektro- und Informationstechnik

    Elektrotechnik und Informationstechnik - Herz & Hirn der modernen Welt



    Aktuelle Infos und Beiträge

    News

    "SET": Neuer internationaler Studiengang

    (04/2023) Neuer Ingenieurstudiengang mit Nachhaltigkeitsfokus, interdisziplinär und international: „Sustainable Engineering and Future Technologies“ befähigt zur Entwicklung zukunftsweisender Technologien. Der Bachelorstudiengang richtet sich sowohl an ausländische als auch deutsche Studierende.
    Mehr erfahren

    Studi-Hütte der Fachschaft

    (03/2023) Ein tolles Wochenende gestaltete unsere Fachschaft. In entspannter Atmosphäre gab es einen gemeinsamen Spieleabend, es wurde gemeinsam gekocht, geredet und gelacht. Highlight des Wochenendes war die abenteuerliche Wanderung zum Stöcklewaldturm.Vielen Dank an die Fachschaft!
    Zum Instagram Post

    Zukunftspreis für EIM-Alumni

    (05/2022) Hannes Homburger, ehemaliger EIM-Student, schloss im vergangen WS seine Masterarbeit über neue Verfahren zur prädiktiven Regelung ab. Er validierte seine Ergebnisse unter anderem mit dem automatisierten Anlegen unseres Forschungsboots Solgenia. Für diese Arbeit erhielt er den Zukunftspreis der privaten Stiftung Ewald Marquardt in der Rubrik "studentische Arbeiten". Dabei betonte die Jury den hohen Innovationsgrad der Arbeit. Herzlichen Glückwunsch!

    Zum Instragram Post

    International Lecture Series

    (05/2022) Spannende Themen rund um „Transition and Sustainability“, vorgetragen von Dozent*innen aus China, Malaysien, Taiwan, Indonesien und Konstanz gibt es im Rahmen der neuen International Lecture Series. Die neue Serie verfolgt das Ziel, die unterschiedlichsten Sichtweisen von Engineering und Management durch Internationalität und Interdisziplinarität auf bestimmte Themen aufzuweisen. Die Vortragsreihe findet hybrid statt.

    Mehr Infos zu Themen &Terminen

    Agile Project Management Workshop

    (01/2022) Agile Arbeitsmethoden wie Scrum sind in vielen Unternehmen heute wichtig. In mehreren Online-Workshops konnten unsere Studierenden Agilität in Form der Scrum-Methode durch eine spielerische Simulation näher kennenzulernen. Mit Prof. Haberstroh und Unternehmensberater Daniel Möhrmann bauten sie eine Stadt im Miro-Tool unter Verwendung von agilem Projektmanagement.

    Zum Instragram Post

    Supply-Chain-Management

    (01/2022) Die Relevanz und Wichtigkeit reibungsloser Produktionsabläufe und funktionierender Lieferketten wurde gerade durch Corona augenscheinlich. Die Pandemie und der Klimawandel machen Supply-Chain-Manager zu wichtigen Gestaltern des 21. Jahrhunderts. Sie sorgen für resiliente Lieferketten, also solche, die sich stets ändernden

    Ganzen Artikel lesen

    Herzlich Willkommen (zurück)!

    (10/2021) Voller Freude erwarten wir unsere Studierenden - endlich wieder persönlich hier auf dem Campus! Ein besonderer Willkommensgruß geht an unsere "Erstis". Allen Studierenden wünschen wir einen guten Start ins Wintersemester - bleibt gesund uind genießt das "echte" Studienleben. Eure Fakultät EI

    Allgemeine Infos zum Start

    App-Entwicklung Liegeplatzmanagement

    (09/2021) In Kooperation mit dem Sportboothafen Dingelsdorf wurden an der Fakultät EI zwei Apps entwickelt, die zum einen die Hafenbewirtschaftung digitalisiert und zum anderen als intelligentes Informationssystem den Sportbootfahrern freie Liegeplätze anzeigt.

    Ganzen Artikel lesen

    Rückblick: 1 Semester Vizepräsident

    (08/2021) Prof. Dr. Thomas Birkhölzer blickt auf ein spannendes und herausforderndes Semester in der Hochschulleitung zurück. Sein persönliches Highlight sowie weitere Insights hat er in einem Interview verraten. Ebenso einen Ausblcik auf das kommende Semester und seine längerfristigen Ziele für die HTWG.

    Zum Interview

    Videos neuer Studiengang IWI (B. Eng.)

    (08/2021) Der zum WS21-22 neu startende Bachelor-Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieiurwesen (kurz IWI) sorgt für großes Interesse und zahlreiche Bewerbungen. In zwei Kurz-Videos stellt sich der Studiengang vor und gibt Einblicke in die Studieninhalte sowie in die Karriere- und Studienaussichten.

    Hier gehts zum Studiengang mit den Videos

    Solar Boat Challenge 2022

    (07/2021) In neuer Form fand der 14. Solar-Modellboot Konstruktionswettbewerb für Schüler*innen statt. Die Besonderheit in diesem Jahr: Jedes Team konnte ein kostenloses Materialset inkl. einer Anleitung von der Fakultät EI erhalten. In einem Videoclip präsentierten die Teilnehmer*innen Konstruktion, Fahrtauglichkeit, verwendete Materialien und weitere Besonderheiten ihrer Boote. Die besten Solarboote wurden von einer 12-köpfigen Jury, bestehend aus Sponsoren und Hochschulmitgliedern, gekürt.

    Zu den Videos und Gewinnern
     

    eLaketric Team in Top 10

    (07/2021) Herzlichen Glückwunsch! Das eLaketric Team entwickelte bereits zum dritten Mal ein elektrobetriebenes Rennmotorrad. Mit der "Amperia 21" nahmen sie im Juli 2021 erneut an dem internationalen MotoStudent Wettbewerb in Spanien teil und fuhren in der Gesamtwertung auf einen großartigen Platz 8. Dieser Erfolg unter den schwierigen Rahmenbedingungen beruht auf geschickter Ingenieursleistung und tollem Teamgeist.
    Wir sind stolz auf das interdisziplinäre Team mit Teammentor Prof. Dr. Lang.

    Mehr über eLaketric erfahren


    Die Fakultät EI in Fakten und Zahlen

    Was wir bieten

    • eine praxisnahe Ausbildung und gute Kontakte zur Industrie
    • moderne Labore
    • aktuelle Bachelor- und Masterstudiengänge
    • Dozentinnen und Dozenten, die auch außerhalb der Vorlesungen für Sie Zeit haben
    • eine aktive Fachschaft
    • ein solides Grundstudium und ein breites Angebot im Hauptstudium
    • einen Hochschul-Campus direkt am Seerhein

    Wer wir sind

    • 5 Bachelorstudiengänge
    • 4 Masterstudiengänge (einer davon berufsbegleitend)
    • ca. 730 Studierende in den Studiengängen der Fakultät
    • 28 Professorinnen und Professoren
    • ca. 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Was sagen unsere Studierenden? Weitere Bewertungen von Studierenden der HTWG gibt es auf StudyCHECK.