Skip to main content

    Fakultät Elektro- und Informationstechnik

    Elektrotechnik und Informationstechnik - Herz & Hirn der modernen Welt

    Solar Boat Challenge 2025

    Rainy & exciting! Das war die Solar Boat Challenge 2025!

    Die SolarBoatChallenge 2025 war besonders und ein toller Wettbewerbstag!

    Ein großartiger Renntag liegt hinter uns. Wir sind begeistert von der Vielfalt der Ideen, dem Enthusiasmus und dem großen Interesse am Thema Solarenergie!
    Verschiedene Schülerteams aus unterschiedlichen Schulen waren wieder mit tollen selbstkonstruierten Booten am Start und haben erste Ingenieurskunst im Schwimmbecken bewiesen.

    Pressebeitrag: www.htwg-konstanz.de/aktuelles/news/solar-boat-challenge-feiert-internationale-premiere

    Die einzelnen Rennergebnisse finden Sie hier:
    https://sbc.ei.htwg-konstanz.de/

    Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen, es hat Spaß gemacht und wir hoffen, wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!

    Euer Team der SolarBoatChallenge der Fakultät EI

    Gewinnerteams 2025 - Herzlichen Glückwunsch!

    Kategorie Kreative Konstruktion

    1. Platz – 250 Euro vom VDE Bezirksverein e.V.
    Team „Biene Maja", Urspringschule Schelklingen

    2. Platz – 150 Euro, Stadt Konstanz, Amt für Bildung und Sport
    Team „Amphitrite“, Heinrich-Suso-Gymnasium

    3. Platz – 100 Euro von solarLAGO
    Team „MTC“, Urspringschule Schelklingen

    Kategorie Geschwindigkeit:

    1. Platz – 250 Euro von Hochschule Konstanz Stiftung:
    Team “HGS”, Hohentwiel-Gewerbeschule-Singen

    2. Platz – 150 Euro von Stadtwerke Konstanz:
    Team „Plankton Piraten“, Friedrich-Wöhler-Gymnasium/SFZ Singen

    3. Platz – 100 Euro von Sunny Solartechnik
    Team „Solar Striders“, Gymnasium am Hoptbühl

    Kategorie Geschwindigkeit mit Energiespeicher

    1. Platz 
    Team „M und M“, Alexander von Humboldt Gymnasium

    2. Platz – 150 Euro von Stadtwerke Konstanz:
    Team „MAG - Boat", Márton Áron High School (Rumänien)

    3. Platz 
    „Janne / Janik", Alexander von Humboldt Gymnasium

    Über den Wettbewerb:

    Die Hochschule Konstanz (HTWG) lädt jedes Jahr Schülerinnen und Schüler zu einem Konstruktionswettbewerb für Solarmodellboote ein. Seit 2008 gibt die Challenge der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (EI), die an das weltweit erste Solarboot erinnern soll, das von der Hochschule in Konstanz entwickelt wurde.

    Interessierte Schulen können ein oder mehrere Schüler-Teams oder auch einztelne Schüler für den Wettbewerb anmelden und die Arbeit am Boot direkt in den Unterricht einbinden. Jedes Team baut ein Solarmodellboot, das durch Photovoltaik-Zellen angetrieben wird. Außerdem erstellt jedes Team ein Poster, das die Bootskonstruktion erklärt.
    Es werden Preise bis zu 250,- € in den Kategorien „Geschwindigkeit“ und „Kreative Konstruktion“ vergeben. Jedes Team kann nur in einer der beiden Kategorien antreten.

    Jedes Boot wird anhand bestimmter Kriterien von einer Jury bewertet, welche in der Ausschreibung definiert sind.
    Wir freuen uns auf euch und einen spannenden Entscheidungstag!

    Fotos


    Rückblick SolarBoatChallenge 2024 - Gewinnerteams

    Kategorie Geschwindigkeit:

    1. Platz – 250 Euro:
    " Urspringschule" | Urspringschule Schelklingen

    2. Platz – 150 Euro:
    " Floaty" | Hohentwiel Gewerbe Schule

    3. Platz – 100 Euro:
    " Electra" | Friedrich Wöhler Gymnasium Singen


    Kategorie Kreative Konstruktion

    1. Platz – 250 Euro:
    " Flugzeug" | Urspringschule Schelklingen

    2. Platz – 150 Euro:
    "The great Mysti" | Urspringschule Schelklingen

    3. Platz – 100 Euro:
    " Vesuv" | Heinrich Suso Gymnasium

    3. Platz – 100 Euro:
    " Aqua reef revival" | Urspringschule Schelklingen

    Sunny & funny! Das war die Solar Boat Challenge 2024!

    Die Solar Boat Challenge 2024 war ein toller Wettbewerbstag!

    Ein großartiger Renntag liegt hinter uns. Wir sind begeistert von der Vielfalt der Ideen, dem Enthusiasmus und dem großen Interesse am Thema Solarenergie!
    Verschiedene Schülerteams aus unterschiedlichen Schulen des Südwestens waren wieder mit tollen selbstkonstruierten Booten am Start und haben erste Ingenieurskunst im Schwimmbecken bewiesen.

    Hier sind einige interessante Beiträge zum Nachlesen und Anschauen.

    TV- und Radiobeitrag des SWR:
    https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/rennen-mit-selbstgebauten-solarbooten-an-der-htwg-konstanz-114.html

    Die einzelnen Rennergebnisse finden Sie hier:
    https://sbc.ei.htwg-konstanz.de/

    Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen, es hat großen Spaß gemacht!

    Euer Team der SolarBoatChallenge der Fakultät EI






    Kontakt

    Prof. Dr. Gunnar Schubert
    Vizepräsident Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit
    gunnar.schubert@htwg-konstanz.de

    Wasiq Suleman
    Organisation Solar Boat Challenge der Fakultät EI
    Tel. +49(0)7531 206-243
    msuleman@htwg-konstanz.de

    Ingo Kletti
    Laboringenieur Fakultät EI
    Tel. +49(0)7531 206-263
    ingo.kletti@htwg-konstanz.de

    Christine Stegmayer
    Presse & Kommunikation
    Tel. +49(0)7531 206-234
    christine.stegmayer@htwg-konstanz.de


    Mit freundlicher Unterstützung von:



    Fotos