Studienorientierung

    Sie sind auf der Suche nach dem passenden Studiengang? Die HTWG unterstützt Studieninteressierte mit zahlreichen Veranstaltungsformaten zur Studienorientierung und Hochschulluft schnuppern sowie mit individuellen Beratungsangeboten.

    Studienorientierung in Zusammenarbeit mit Schulen

    Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der HTWG Konstanz unterstützt Sie:

    • Ansprechpartnerin für Schulkooperationen
    • Koordination von Schulbesuchen
    • Bereitstellen von Informationsmaterialien
    • Austausch mit regionalen Schulen zum Thema Studienorientierung
    • BEST-Seminare gemeinsam mit Lehrkräften
    • Förderung von Schülerinnen in MINT

     

    Anmeldung zum Newsletter für Lehrerinnen und Lehrer!

    Alle Orientierungsformate für Ihre Schüler*innen

    • Studienbotschafter*innen für Ihre Klasse

      Ein*e Student*in der HTWG kommt an Ihre Schule und gibt Ihren Schüler*innen »auf Augenhöhe« Einblicke in das Studium an der HTWG: Studienbotschafter*innen der HTWG einladen

      Sie können Studienbotschafter*innen auch direkt über das Programm des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW anfordern: Studienbotschafter*innen BW buchen

    • Vorträge für Lehrer*innen und Schulklassen

      Sie möchten als Lehrer*in oder mit Ihrer Klasse mehr über das Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Hochschularten oder über einzelne Studiengänge sowie den Ablauf der Bewerbung an der HTWG erfahren? Gerne bieten wir auf Sie abgestimmte Formate (online, vor Ort, an der HTWG) an.

      Anfrage an ZSB senden

      Jederzeit können Sie auch folgende Angebote zur Studienwahl nutzen oder für Ihre Klasse anfragen:

      Studieren im Paradies - Das Studienangebot der HTWG

      Bewerbung und Zulassung - Was muss ich beachten!?

    • Workshops zu verschiedenen Themen der Studienwahl

      Sie möchten Ihre Schüler*innen bei der Berufsorientierung unterstützen? Unsere Workshop-Angebote zur Studienwahl helfen den Studieninteressierten, sich für ihre Zukunft zu orientieren.

      Mögliche Workshop-Themen für die Studienorientierung an der HTWG oder an Ihrer Schule:

      BEST-Seminare zur Entscheidungsfindung

      Vorstellung der Studienmöglichkeiten

    • Fachliche Workshops (Nachhaltigkeit, KI, China...)

      Sie suchen noch einen Input für Ihre Klasse oder wollen die Relevanz Ihres Fachunterrichts für die Zukunft deutlich machen. Gerne können Sie uns ansprechen, wenn Sie mit uns über ein Fachthema ins Gespräch kommen wollen oder eine*n Expert*in für Ihren Unterricht einladen möchten.

      Anfrage für Fachthema senden

    • Austausch & Workshops für Lehrer*innen

      Der Übergang zwischen Schule und Hochschule ist ein großer Schritt für viele Schüler*innen. In dieser Übergangszeit, die ja für viele Studienanfänger*innen auch in ihrer Entwicklung zu jungen Erwachsenen nicht einfach ist, sind viele Herausforderungen auch was die eigenen Kompetenzen, die unterschiedlichen insitutionellen Strukturen und die fachlichen Besonderheiten angeht. 

      Wir wollen diesen Übergang unterstützen und haben deshalb einen Austausch zwischen Lehrenden der HTWG und Lehrkräften der Schulen etabliert, um die Studienorientierung und -beratung sowie den fachlichen Übergang gemeinsam zu gestalten. Interessierte Lehrer*innen sind herzlich eingeladen!

      • Jedes Jahr im Oktober: Fach-Input und Austausch zum Übergang im Bereich NwT
      • Jedes Jahr im April: Fach-Input und Austausch zum Übergang in Mathematik

      Unser aktuelles Workshop-Angebot finden Sie weiter unten auf dieser Webseite.

      Jetzt für den Newsletter anmelden

      Jetzt für den Mathe-Verteiler anmelden

    • Führungen (Bibliothek, Modellfabrik, Labore,...)

      In unseren Führungen lassen wir Sie gerne hinter die Kulissen der HTWG blicken: Lernen Sie z.B. unsere Bibliothek, die Modellfabrik Industrie 4.0, verschiedene Labore und Studierenden-Projekte, das Open Innovation Lab, die Rennwagen /-Motorrad-Projekte BRT und elaketric und unsen Campus am Seerhein kennen.

    Aktuelles: Austausch und Workshops für Lehrende

    Workshop für BO-Lehrkräfte von Schule und Hochschule: Neustrukturierung der Leitperspektive Berufsorientierung (BO) - Auswirkung, Umsetzung, Zusammenarbeit

    21.10.2025, 17:30-19:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben, HTWG 

    Der Übergang zwischen Schule und Hochschule ist herausfordernd. Es gibt viele Studiengänge, viele Möglichkeiten und Wege - und manchmal haben die Schüler*innen wenig Kenntnisse über eigene Fähigkeiten, Interessen und Werte. 

    Deshalb ist es uns wichtig, neben den Trainings, Beratungen und Workshops zum Thema Studienorientierung und Berufswahl (siehe www.htwg-konstanz.de/orientierung) mit Ihnen im Gespräch zu sein. 

    Zum Workshop "Übergang Schule-Hochschule" laden wir alle BOGY-Lehrkräfte, Verantwortliche für Studien- und Berufsorientierung an Ihrer Schule sowie interessierte Lehrkräfte ein.

    Nach einem Input von Antje Kaz (Ansprechperson für Berufliche Orientierung an der Regionalstelle des Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung für Konstanz/ Tuttlingen, Lehrerin am Ellenrieder-Gymnasium KN) zur Neustrukturierung der BO-Leitperspektive möchten wir mit Ihnen an der Umsetzung/ Anpassung und der Bedeutung für unsere Angebote in Schule und Hochschule arbeiten.

    FÜR WEN: Lehrende der HTWG und interessierte Lehrer*innen
    ANMELDUNG: zsb@htwg-konstanz.de

    Workshop für NwT/MINT-Lehrkräfte von Schule und Hochschule zum Übergang Schule-Hochschule

    13.10.2025, 17:30-19:00 Uhr | Raum wird noch bekannt gegeben, HTWG 

    Viele Schüler*innen kennen die Ingenieursfächer nicht, manche haben im Blick auf MINT-Studiengänge Sorge vor Mathematik. Wir, die Zentrale Studienberatung und MINT-Lehrende der HTWG wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen, wie der fachliche Übergang Schule-Hochschule gut begleitet werden kann und wir den Schüler*innen die Scheu vor MINT-Fächern nehmen können.

    FÜR WEN: MINT-Lehrende der HTWG und interessierte Lehrer*innen der MINT-Fächer / Studienorientierungs-Verantwortliche/ BO-Lehrkräfte
    ANMELDUNG: zsb@htwg-konstanz.de


    Unsere Partnerschulen in der Region

    • Weitere Kooperationen mit unserem Netzwerk an Schulen

      Alexander-von-Humboldt Gymnasium
      Heinrich-Suso Gymnasium Konstanz
      Wessenberg-Schule Konstanz
      Geschwister-Scholl- Schule Konstanz
      Berufsschulzentrum Stockach
      Robert-Gerwig-Schule Singen
      Friedrich-Wöhler Gymnasium Singen
      Constantin-Vanotti-Schule Überlingen
      Justus-von-Liebig-Schule Überlingen
      Bertha-Benz-Schule Sigmaringen 
      Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen
      Rottweiler Gymnasien


    Ansprechpartner

    • Sandra Flügel

      Studienberaterin, Systemische Beraterin (DGSF), BEST-Trainerin

    • Raum A 024
      +49 7531 206-851
      zsb@htwg-konstanz.de


    • Sprechzeiten

      Termine nach Vereinbarung


    Unsere Bildungspartnerschaften