Skip to main content

    Bibliothek

    Wissen braucht Raum - die HTWG-Bibliothek. Wir begleiten Sie durch ihr Studium: als Lernraum mit umfangreichen Ressourcen, persönlicher Beratung und vielfältigen Services. Auch externe Leserinnen und Leser sind herzlich willkommen.

    Unser Angebot für Schulen

    Sie möchten Ihre Schülerinnen und Schüler gezielt auf die GFS oder Seminararbeit vorbereiten? Wir bieten zwei Formate zur Einführung in die Literaturrecherche:

    • Recherchefit mit Lernstationen (60 min.+ optional 30 min. individuelle Recherche) Details
    • So geht’s: Recherche in der Bibliothek (60 min.)  Details
    • Zielgruppe jeweils: Schulklassen ab Jahrgangsstufe 10
       
    • mögliche Termine im Schuljahr 2025/2026:
      ab 10.11.2025, Mo bis Do, Start zwischen 8 und 10 Uhr
    • Gruppengröße: max. 20 (bei größeren Gruppen realisieren wir gerne 2 Termine)


    Kontakt & Terminvereinbarung

    Unsere Formate

    1. Recherchefit mit Lernstationen

    Dauer: 60 - 90 Minuten
    Format: Lernstationen + optional 30 Minuten individuelle Recherche
    Inhalt:
    - Kennenlernen der Bibliothek und ihrer Recherchetools
    - Grundlagen der Literaturrecherche
    - Lernstationen bedeutet das selbstständige Erarbeiten der Inhalte
    Ziel: passende Quellen für das eigene Thema finden

     

    2. So geht’s: Recherche in der Bibliothek

    Dauer: 60 Minuten
    Format: Theoretischer Input + eigene Recherche
    Inhalt:
    - Vorstellung der Bibliothek und ihrer Recherchetools
    - Grundlagen der Literaturrecherche
    - Eigenständige Recherchezeit im Anschluss
    Ziel: passende Quellen für das eigene Thema finden


    Bibliotheksausweis

    Wichtig: Das Mindestalter für einen Bibliotheksausweis liegt bei 16 Jahren (für Minderjährige nur mit Einverständniserklärung der Eltern).

    alle Informationen zum Bibliotheksausweis

    Informationen zum Studium an der HTWG

    Weiterführende Informationen zum Studium an der HTWG

    Zentrale Studienberatung

    Hier haben Schülerinnen und Schüler, Lehrende und Schulklassen die Möglichkeit, sich im Rahmen von Informationsveranstaltungen, Beratungsgesprächen oder Workshops über die Studienmöglichkeiten im Allgemeinen oder zu speziellen Fächern zu informieren.