Lehre und Qualitätsmanagement

    Tag des Lernens & Lehrens

    Der Tag des Lernens & Lehrens findet in unregelmäßigen Abständen an der HTWG statt – zuletzt zum fünften Mal am 5. Dezember 2024. Der Tag soll einen gemeinsamen Rahmen und Raum für interdisziplinären Austausch, Diskussion und Vernetzung zum Thema Lernen und Lehren schaffen und möchte alle Hochschulangehörigen einbinden – ausdrücklich auch als Mitwirkende.

    Rückblick: Tag des Lernens & Lehrens am 5.12.2024

    Tag des Lernens und Lehrens goes International! International Fair, Keynote-Interview, Barcamp und ein Poetry Slam – ein buntes Programm führte durch den Tag des Lernens und Lehrens mit dem Motto „Lernen x International“!

    weiterlesen (Magazinbeitrag vom 16.12.2024)

    Die Ergebnisse der Sessions des Barcamps zum Thema "Lernen x International" sind in Moodle zusammengestellt (D & EN):

    Ergebnisse Barcamp in Moodle (nur HTWG-interner Zugang)

    Das Keynote-Interview wurde aufgezeichnet und kann nachgehört werden:

    Dr. Muriel Helbig (DAAD-Vizepräsidentin) im Interview mit "Global Get-Together"-Projektkoordinatorin Cornelia Lindenau

    Die Veranstaltung wurde fast vollständig aus Drittmitteln finanziert:

    Was ist die Idee hinter dem Tag des Lernens & Lehrens?

    Der Austausch über aktuelle oder grundsätzliche Fragen des Lernens und Lehrens ist uns allen ein großes Anliegen und von zentraler Bedeutung für eine gute Lehr- und Lernkultur wie wir sie in unserem Leitbild Lehre im Jahr 2022 gemeinsam beschrieben haben. Im Semesteralltag kommen diese grundsätzlichen Fragen und der interdisziplinäre Austausch allerdings oft zu kurz. Aus diesem Grund möchten wir mit dem Tag des Lernens & Lehrens einen gemeinsamen Rahmen und Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung schaffen. Das Programm besteht aus verschiedenen Formaten, die von der Mitgestaltung leben und auch nur so funktionieren – darunter einem Barcamp und einem Poetry Slam. Je nach Thema des Tags finden ergänzende Veranstaltungen statt.

    Wann findet der nächste Tag des Lernens & Lehrens statt?

    Sobald der Termin feststeht wird er über den Veranstaltungs-E-Mail-Verteiler der Hochschule kommuniziert und im Veranstaltungskalender veröffentlicht.

    Was ist das Thema des nächsten Tags des Lernens & Lehrens?

    Haben Sie ein Thema, um das es beim nächsten Tag des Lernens und Lehrens gehen soll? Dann freuen wir uns über eine Nachricht an tdll@htwg-konstanz.de. Auch Ideen und Input für die Konzeption oder Umsetzung des Events sind uns willkommen.

    Wer veranstaltet den Tag des Lernens und Lehrens? Wie kann ich mich beteiligen?

    Die Veranstaltung wird von einer Gruppe von Lehrenden, Mitarbeiter*innen und Studierenden der HTWG konzipiert und organisiert. Ein Kerngedanke der Veranstaltung ist aber die Einbindung und das aktive Mitwirken möglichst vieler Hochschulangehöriger. Die Veranstaltung lebt von Ihren Beiträgen - ob als Diskussionsteilnehmer*in, mit einem Thema für eine Session beim Barcamp, als Gesprächspartner*in, als Slammer*in, als Zuhörer*in. Das Konzeptions- und Organisationsteam freut sich natürlich auch über neue Mitglieder.

    Rückblick: Tag des Lernens & Lehrens am 15.11.2023

    In Zeiten generativer KI ist Wissen im Umbruch. Der Tag des Lernens und Lehrens lud zum Austausch über Chancen und Herausforderungen generativer KI in der Hochschule ein und begeisterte mit dem Teaching Slam. 

    weiterlesen (Magazinbeitrag vom 24.11.2023)

    Teilnehmende und Interessierte am Teaching Slam hatten im Vorfeld Gelegenheit für ein ganz besonderes Coaching mit dem bekannten Poetry Slammer Marvin Suckut. Im Interview hat er uns erzählt, worin das Potenzial kreativer Wissensvermittlung liegt.

    weiterlesen (Magazinbeitrag vom 30.10.2023)

    Die Veranstaltung wurde fast vollständig aus Drittmitteln finanziert: