Business Information Technology

    Finden Sie den Bereich zwischen Informatik und betrieblichem Management spannend? Dann eröffnen Sie sich nach Ihrem BWL-, Wirtschaftsingenieur- oder Informatik-Studium den Arbeitsmarkt der Wirtschaftsinformatik mit besten Verdienst- und zukunftssicheren Berufsaussichten.

    Steckbrief

    Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
    akkreditierter Studiengang

    Fakultät: Informatik

    Studienmodell: Vollzeitstudium
    Unterrichtssprache: Deutsch
    Regelstudienzeit: 4 Semester

    Studienbeginn: Wintersemester (WiSe) und Sommersemester (SoSe)
    Studienplätze: 10 im WiSe, 5 im SoSe
    Bewerbungsfrist: 01. Juni für das WiSe, 01. Dezember für das SoSe

    Business Information Technology: Quer-Einstieg Master Wirtschaftsinformatik

    Im Master Studienfach wechseln

    Suchen Sie einen Zugang zur Wirtschaftsinformatik? Eröffnen Sie sich diese inhaltlich und finanziell attraktive sowie sichere Arbeitswelt durch das Masterstudium Business Information Technology (M. Sc.) und qualifizieren Sie sich für eine anspruchsvolle Tätigkeit im IT-Umfeld, ggf. mit Personalverantwortung.

    gute Gründe

    Zugangsvoraussetzungen

    zur Bewerbung

     

    Zwischen Informatik und BWL

    Im Studiengang Business Information Technology werden Sie als Generalistin bzw. Generalist ausgebildet, quasi als brückenbauende Person zwischen der Anwendung, der Informatik und dem Management, da die Studieninhalte breit und interdisziplinär angelegt sind. Sie erlangen sowohl fundierte Kenntnisse des IT-Managements als auch des IT-Einsatzes zur Realisierung effizienter Geschäftsprozesse in Unternehmen – und das theoretisch und praktisch. Zudem bauen Sie Ihre Methoden- und Problemlösungskompetenz sowie Schlüsselqualifikationen aus.

    Berufsbild & Karrierechancen

    was Ehemalige sagen

     

    Termine & Veranstaltungen speziell Master

    [Hybrid] Infoveranstaltung Masterstudiengänge Informatik

    Informationen für Studieninteressierte und Bewerbende der Masterstudiengänge Informatik und Business Information Technology
    Montag, 13.05.2024, 12:00 Uhr
    Präsenz: Gebäude O, Raum O-002
    Online: Einwahldaten (PDF) - Mit der Teilnahme stimmen Sie folgenden Datenschutzbedingungen zu: Datenschutzbestimmung (PDF)

    Master-Schnuppern

    Für Studieninteressierte: Nehmen Sie nach individueller Absprache an Veranstaltungen des Master-Studiums teil, um vor Ihrer Entscheidung einen realistischen Eindruck zu erhalten.
    ganzjährig (außer Prüfungszeit und vorlesungsfreie Zeit)

    mehr zum Master-Schnuppern

    Gute Gründe Business Information Technology Master-Studium HTWG Konstanz

    1. Wirtschaftsinformatik Quer-Einstieg

    Wir bieten Ihnen Zugang zur Wirtschaftsinformatik und den damit verbundenen Tätigkeitsfeldern, wenn Sie Ihr Bachelorstudium in Informatik oder Betriebswirtschaftslehre oder in einem verwandten Studiengang abgeschlossen haben.

    2. Hervorragende Berufsperspektive

    Der professionelle Einsatz von IT-Lösungen steigt in allen Branchen kontinuierlich an. Die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen und Abläufen in Unternehmen mit Hilfe von technischen und wirtschaftlichen Kenntnissen ist daher sehr gefragt. Somit haben Sie erstklassige Berufschancen.

    3. Praxisbezug und Digitalisierungs-Technologien der Zukunft

    Unsere Lehrenden haben mehrjährige Berufserfahrung. Deshalb sind Lehre und Forschung an der Praxis orientiert. Sie lernen aktuelle und innovative Technologien kennen und setzen diese gleich praktisch um. Ihre Abschlussarbeit können Sie optional auch in einem Unternehmen anfertigen.

    4. Studieren, wo andere Urlaub machen

    An der HTWG Konstanz studieren Sie in bester Lage: direkt am Bodensee. Die Altstadt erreichen Sie in nur fünf Minuten zu Fuß. Im Winter warten in den nahegelegenen Alpen wunderschöne Skigebiete auf Sie.

    Ablauf des Studiums (im Master Wechsel in die Wirtschaftsinformatik)

    Das Studium umfasst vier Semester (120 ECTS).

    • Anpassungsstudium (30 ECTS)

      Das Anpassungsstudium dient dazu, dass die Studierenden, abhängig vom fachlichen Schwerpunkt ihres grundständigen Studiums, Kernfächer der Wirtschaftsinformatik nachholen. 
      Da einige Fächer des Anpassungsstudiums inhaltlich aufeinander aufbauen, sind Sie frei, Lehrveranstaltungen aus dem Anpassungsstudium auch im zweiten oder sogar dritten Semester zu belegen. Da die Inhalte aus dem Anpassungsstudium z.T. Grundlage für die Lehrveranstaltungen aus den regulären Semestern sind, empfehlen wir Ihnen jedoch, die Fächer des Anpassungsstudiums möglichst in den ersten beiden Semestern zu belegen.

      Katalog Anpassungsmodule (PDF)

    • Pflicht- und Wahlpflichtbereich (20 und 40 ECTS) - inkl. zweisemestrigem Teamprojekt

      Der Pflichtbereich umfasst neben regulären Lehrveranstaltungen ein zweisemestriges Teamprojekt, in dem Sie in einer Kleingruppe gemeinsam ein von Ihnen ausgesuchtes anspruchsvolles Projekt bearbeiten, sowie eine Seminarveranstaltung, die das Ziel hat, dass Sie das wissenschaftliche Arbeiten erlernen und vertiefen.

      Teamprojekt Beispiele:

      • Messung des Digitalisierungsgrades mittelständischer Fertigungsunternehmen
      • Mobile App zur Messung der Technologie-Akzeptanz
      • Process Mining bei ERP-gestützten Geschäftsprozessen
      • Transformation eines bestehenden Szenarios auf SAP S/4 HANA
      • Einsatz von Bots im Kontext Enterprise Asset Management (EAM)


      Im Wahlpflichtbereich können Sie sich die Fächer individuell aus einem breit gefächerten Angebot aktueller Themen zusammenstellen, wie z. B. ERP-Geschäftsprozesse, IT-Recht oder Security Management.

      zum Wahlpflichtkatalog

    • Masterarbeit und -prüfung (30 ECTS)

      Ihr Masterstudium schließen Sie mit einer sechsmonatigen Abschlussarbeit an der Hochschule oder in Kooperation mit einem Unternehmen sowie einer mündlichen Prüfung ab.

     

    Sie haben die Möglichkeit, Auslandsaufenthalte in Ihr Studium zu integrieren. Diese Leistungen können Sie anerkennen lassen.

    Überblick Studienablauf im Flyer (PDF)
    Studien- und Prüfungsordnung
    Übersicht aller wichtigen Dokumente einschl. Modulhandbuch (Fachinhalte)

     
     

    Berufsbild und Karriere-Perspektiven Business Information Technology

    Fähigkeiten: Im Studiengang Business Information Technology haben Sie sowohl fundierte Kenntnisse des IT-Managements als auch des IT-Einsatzes zur Realisierung effizienter Geschäftsprozesse in Unternehmen erlangt – und das theoretisch und praktisch. Zudem haben Sie Ihre Methoden- und Problemlösungskompetenz sowie Schlüsselqualifikationen ausgebaut.

    Tätigkeiten: Sie sind als Generalistin bzw. Generalist ausgebildet, quasi als brückenbauende Person zwischen der Anwendung, der Informatik und dem Management, da die Studieninhalte breit und interdisziplinär angelegt sind. Als Absolventin bzw. Absolvent können Sie betriebliche Informationssysteme planen, erstellen, einführen, anwenden sowie optimieren und dadurch die unternehmerische Wertschöpfung unterstützen. Neben Tätigkeiten in der Systemanalyse, -planung und der IT-Organisation können Sie auch qualifizierte Aufgaben im IT-Vertrieb, in der Schulung und in der Beratung sowie IT-Führungsaufgaben übernehmen. Das Studiengangsprofil ist primär auf eine berufliche Laufbahn in der Wirtschaft ausgerichtet, aber auch die Forschung steht Ihnen offen.

    Karriere: Das Studium eröffnet Ihnen exzellente Berufschancen sowie hervorragende Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten. Ihre Kompetenzen sind bei Unternehmen aller Branchen gefragt. Das Studium bietet Ihnen eine hohe Flexibilität am Arbeitsmarkt und auch beste Voraussetzungen für die Selbstständigkeit. Der Masterabschluss berechtigt Sie außerdem zur Promotion.

    Zum Video: Viktoria berichtet aus ihrem Berufsleben (auf YouTube)
    Ein Beispiel - nach BWL-Bachelor in die Wirtschaftsinformatik-Master: Der Studiengang Business Information Technology an der HTWG Konstanz eröffnete Viktoria neue Berufsmöglichkeiten. Nach dem Studium arbeitete Viktoria bei einem IT-Dienstleister als Consultant für Kunden aus dem Bereich der Elektromobilität. Welche Rolle IT dort spielt, wie ihr Berufsalltag aussah und wie ihr das Studium an der HTWG dafür geholfen hat, berichtet sie in diesem Video. Wie Viktoria sich mittlerweile beruflich weiterentwickelt hat, erfahren Sie im HTWG-Magazin.

    Meinungen und Erfahrungen zu Business Information Technology

    • „Die Symbiose zwischen Informatik und BWL interessierte mich sofort. Die Erfahrungen, die ich in den praxisnahen Projekten sammeln konnte, erleichterten mir den Einstieg in den Arbeitsalltag.“

      Melanie Rauser
      SAP Inhouse Consultant bei der EDEKA Handelsgesellschaft Südwest,
      Masterabsolventin, zuvor B. A. BWL an der HTWG

    • „Ich habe die flexible Zusammenstellung von Vorlesungsinhalten – von IT bis zur Unternehmensführung – sowie den direkten Kontakt zu den Lehrenden sehr geschätzt. Projektarbeiten waren hilfreiche und wichtige Bestandteile des Studiums.“

      Patrick Bernardi
      Manager Digital Transformation / Projektleiter bei der DKB (Deutsche Kreditbank) Service GmbH
      Masterabsolvent, zuvor B. Sc. Technische Informatik an der HTWG

       

    • „Die sehr seltene Möglichkeit als Betriebswirtschaftlerin in die Informatik einzutauchen hat mir sehr gut gefallen. Das Studium war praxisorientiert und hat mir beruflich den Sprung in die IT-Arbeitswelt eines führenden technologischen Konzerns ermöglicht.“

      Sarah Fabian
      IT-Specialist bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG,
      Masterabsolventin, zuvor B. A. Spedition, Transport und Logistik in Lörrach

    • „Im Studium konnte ich meine Fähigkeiten und Kenntnisse aus der Softwareentwicklung mit den neu erworbenen Kenntnissen aus dem wirtschaftlichen Bereich verbinden. Dies hat mich sehr gut auf das Arbeitsleben als IT-Unternehmensberater vorbereitet.“

      Philipp May
      SAP Analytics Senior Consultant bei der s-peers AG, Schweiz, Masterabsolvent,
      zuvor B. Eng. Kommunikations- und  Softwaretechnik in Albstadt

    • „Die angenehme Arbeitsatmosphäre im Studiengang, die Nähe zur Praxis und nicht zuletzt der unschlagbare Standort trugen maßgeblich dazu bei, dass ich mich nun durch eine Promotion in Kooperation mit der TU Freiberg weiter qualifiziere.“

      Melanie Huber
      Doktorandin am Konstanzer Institut für Prozesssteuerung,
      Masterabsolventin, zuvor B. Sc. BWL in Mannheim

    • „Die Möglichkeit, ein Bachelor- und Masterstudium mit verschiedenen inhaltlichen Themenschwerpunkten zu kombinieren, bietet eine einzigartige Gelegenheit für eine erfolgreiche Karriere.“

      Marcel Eger
      Applikationsentwickler und -berater bei der JOIN(+) GmbH,
      Masterabsolvent, zuvor B. Sc. Business Administration and Engineering in Albstadt

    Zugangsvoraussetzungen

    Sie benötigen ein mit der Note 2,4 oder besser abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium (mind. 180 ECTS) der Informatik oder der Betriebswirtschaftslehre oder in einem verwandten Studiengang. Davon ausgeschlossen ist der Studiengang Wirtschaftsinformatik oder ein inhaltlich vergleichbarer Studiengang.

    • 1. Studienabschluss in Informatik

      1. Bei einem Studienabschluss in Informatik müssen mindestens 100 ECTS-Punkte in Informatik-Fächern nachgewiesen werden. Darin müssen enthalten sein:
      a) Grundlagen der Informatik
      b) Programmierung
      c) Algorithmen und Datenstrukturen
      d) Datenbanken

    • 2. Studienabschluss in Betriebswirtschaftslehre

      2. Bei einem Studienabschluss in Betriebswirtschaftslehre müssen mindestens 100 ECTS-Punkte in betriebswirtschaftlichen Fächern nachgewiesen werden. Darin müssen enthalten sein:
      a) Grundlagen der Betriebswirtschaft
      b) Rechnungswesen
      c) Supply Chain Management
      d) Controlling

    • 3. Studienabschluss in einem zu Informatik und/oder Betriebswirtschaftslehre verwandtem Studiengang

      3. Bei einem Studienabschluss in einem zu Informatik und/oder Betriebswirtschaftslehre verwandten Studiengang müssen mindestens 100 ECTS-Punkte in Informatik-Fächern und /oder betriebswirtschaftlichen Fächern nachgewiesen werden, wobei darin aus den unter Nr. 1 a bis d und Nr. 2 a bis d genannten Fächern mindestens vier enthalten sein müssen.

    Auswahlverfahren

    Die Aufnahme in den Studiengang erfolgt durch ein Auswahlverfahren. Dazu zählt die Abschlussnote des grundständigen Hochschulstudiums, besondere Vorbildung sowie eine einschlägige Berufserfahrung in der Anwendung oder Erstellung betrieblicher Informationssysteme, die Sie nach dem grundständigen Studium gesammelt haben. Die besten Bewerbenden werden zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladen, in dem ihre Motivation und der persönliche Eindruck bewertet werden. Details finden Sie in der Zulassungssatzung Master.
    Zulassungssatzung Master

    Ansprechpersonen

    Je nach Anliegen (Inhaltliches, Studienberatung allgemein, Bewerbung / Immatrikulation), stehen Ihnen unterschiedliche Ansprechpersonen zur Verfügung.

     
     

    Bewerbung

    Bewerben Sie sich jetzt: Über unser Online-Bewerbungsverfahren stellen Sie einen Antrag auf Zulassung bei unserem Studierendensekretariat.

    Bewerbungsfristen

    Sie können das Studium zum Winter- und Sommersemester beginnen. Bewerbungsschluss für das das Wintersemester ist der 01. Juni des jeweiligen Jahres, für das Sommersemester der 01. Dezember.

    Für eine volle Übersicht des Bewerbungsprozesses, klicken Sie auf „Jetzt bewerben“.

    Jetzt bewerben!


    Sie benötigen persönliche Beratung?

    Bei Fragen zum Studium Business Information Technology (M. Sc.) wenden Sie sich bitte an:

    Studiengangsleitung
    Die Studiengangsleitung berät Sie zu

    • Fachfragen
    • fachlichen Zulassungsvoraussetzungen
    • Anerkennungen

    Studienfachberatung Informatik
    Sie haben Interesse an einem Beratungsgespräch zum Studiengang? Dann wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung Informatik. Hinweis: Aussagen zur Anerkennung von bereits erlangten Studienleistungen erhalten Sie ausschließlich von der Studiengangsleitung.

    Prof. Dr. Christopher Rentrop
    Studiengangsleiter Masterstudiengang Business Information Technology
    Raum O 210
    +49 7531 206-499
    christopher.rentrop@htwg-konstanz.de

    Sprechzeiten
    nach Vereinbarung

    HTWG Konstanz Campus Gebäude O

    Bei Fragen zum Studiengang: Sarah Kunkel
    Studienfachberatung Informatik
    +49 7531 206-656
    sarah.kunkel@htwg-konstanz.de

    Sprechzeiten
    nach Terminabsprache: Beratung persönlich, per Telefon oder Video; Mo-Mi: Büro, Do/Fr: per E-Mail oder Video

    Bei Fragen zu Bewerbung / Zulassung: Yvonne Güntner-Schätzle
    Sachbearbeiterin Studierendensekretariat
    +49 7531 206-106
    yvonne.guentner-schaetzle@htwg-konstanz.de

    Bei Fragen rund um das Studium: Zentrale Studienberatung
    www.htwg-konstanz.de/zsb
    +49 7531 206-777
    zsb@htwg-konstanz.de


    Fragen an (ehemalige) Studierende?

    Möchten Sie (ehemalige) Studierende zu ihren Studien- und Berufserfahrungen befragen? Dann kontaktieren Sie diese gern. Inhaltliche Fragen zum Studiengang klären Sie bitte in einem Beratungsgespräch mit der Studienfachberatung Informatik.

    Portraitfoto

    Leonie Siegmund
    Studentin Business Information Technology (zuvor Wirtschaftsrecht (LL. B.))
    Leonie.Siegmund@htwg-konstanz.de

    Lorena Gohlke
    Absolventin Business Information Technology (zuvor BWL (B.A.)), Process Mining Consultant bei der INFOMOTION GmbH
    lorena.go@live.de

    Weitere Studiengänge, die Sie interessieren könnten: