Business Information Technology
Finden Sie den Bereich zwischen Informatik und betrieblichem Management spannend? Dann eröffnen Sie sich nach Ihrem BWL-, Wirtschaftsingenieur- oder Informatik-Studium den Arbeitsmarkt der Wirtschaftsinformatik mit besten Verdienst- und zukunftssicheren Berufsaussichten.
Dokumente zum Studiengang
für Studieninteressierte
Flyer Business Information Technology an der HTWG Konstanz (PDF)
speziell zum Studienbeginn
für Studierende
Studien- und Prüfungsordnung (SPO) allgemeiner Teil
Studien- und Prüfungsordnung (SPO) besonderer Teil
Katalog der Anpassungsmodule für Business Information Technology ab WS2020/21 (PDF)
Das individuelle Anpassungsstudium umfasst 30 ECTS. Dieser Plan wird von der studiengangsverantwortlichen Person, je nach den individuellen Vorkenntissen der Studierenden, zusammengestellt. Diese Leistungen müssen nicht alle im 1. Semester erbracht werden; inhaltlich ist es sinnvoll, einige Leistungen erst im 2. Semester zu erbringen. Empfehlung zur Reihenfolge der Belegung sowie typische Fragen zum Studiumsstart werden im u.g. Moodle-Kurs im Abschnitt "FAQ zum Masterstudiengang BIT" gegeben. Die Veranstaltungen des Anpassungsstudiums finden Sie im Modulhandbuch des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik. zu den Dokumenten des Studiengangs Wirtschaftsinformatik
Modulhandbuch Business Information Technology (Beschreibung der Fachinhalte) (PDF)
Hinweis zum Wahlpflichtkatalog: Studierende des Masterstudiengangs Business Information Technology können die für BIT bzw. ITM (Studienrichtung IT-Management des Masterstudiengangs Informatik) gekennzeichneten Fächer belegen.
Wahlpflichtveranstaltungen Master Informatik SS 2025 (PDF) (Stand 14-Feb-2025)
Wahlpflichtveranstaltungen Master Informatik WS 2024 (PDF) (Stand 24-Sep-2024)
Hinweise & Tipps
Tipps zum Studium bis hin zur Abschlussarbeit finden Sie im Moodle-Kurs MSI/BIT - Allgemeine Studienangelegenheiten. Den Login für die Lernplattform Moodle erhalten Sie vom Rechenzentrum, sobald Sie sich immatrikuliert haben.