Erfolgreiche Premiere für Connect im Bodenseeforum

Die Connect wird von einer Gruppe Studierender organisiert. Unterstützt werden sie von Prof. Dr. Andreas Bertsch (Fakultät WS), Silke A. Bürkle (Fakultätsreferentin), Prof. Dr. Stefan Schweiger (Fakultät Wirtschafts-, Kultur und Rechtswissenschaften), Prof. Dr. Marco Mevius (Fakultät Informatik) und Prof. Dr. Jürgen Neuschwander (Fakultät Informatik) Foto: Silke A. Bürkle
Die Firmenkontaktmesse CONNECT ist eine der größten Messen ihrer Art im Bodenseeraum und was einst mit einer kleinen Studierendenmesse begann, hat sich mittlerweile als feste Institution im Bodenseeraum etabliert.
Die Messe richtet sich an Studierende, Absolvent*innen sowie Young Professionals. Erstmalig fand die CONNECT in diesem Jahr im Bodenseeforum auf der gegenüberliegenden Rheinseite zur HTWG statt und der neue Standort wurde erfolgreich von allen Beteiligten und Messebesucher*innen angenommen. Auch in diesem Jahr präsentierten sich rund 60 renommierte Unternehmen unterschiedlichster Größen aus den Bereichen Wirtschaft, Industrie sowie IT und stellten ihre Angebote wie Praktikumsplätze, Bachelor-/Masterarbeiten, Traineestellen, Absolventenstellen und Karriereprogramme vor, wobei es wieder ausreichend Gelegenheit zu informativen persönlichen Gesprächen mit allen Firmenvertreter*innen gab, bei denen sicherlich neue berufliche Verbindungen zustande kamen.
Mehr als 60 Unternehmen präsentierten sich bei der Connect im Bodenseeforum Foto: Sarah Kunkel
Die Fakultät Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften und die Fakultät Informatik bieten die CONNECT gemeinsam an. Das jährlich wechselnde studentische Kernteam, welches die Messe organisiert, wird dabei über zwei Semester kontinuierlich von vier Professoren und einer Mitarbeiterin der HTWG unterstützt.
Die nächste CONNECT findet am 06. Mai 2026 statt – weitere Informationen dazu finden Sie zu gegebener Zeit auf der CONNECT-Homepage