Zurück zur Übersicht

Gemeinsam für einen sicheren Campus

Gruppenfoto der Kampagnengesichter

Gemeinsam setzen sie sich ein für einen sicheren Campus (v.l.): Prof. Dr. Rebekka Axthelm (Gleichstellungsbeauftragte), Prof. Dr. Georg Umlauf (Team Gleich), Vera Maier-Tragmann (Team Gleich), Manfred Schnell (Kanzler), Prof. Dr. Sabine Rein (Präsidentin), Prof. Dr. Burkhard Lehner (stv. Gleichstellungsbeauftragter), Ilayda Zeller (AStA)

Eine Plakatkampagne an der HTWG Konstanz setzt ein Zeichen für einen sicheren Campus. Unter dem Motto „Kein Raum für Übergriffe“ macht sie auf die Beratungsangebote des Team Gleich aufmerksam und ruft zum Zusammenhalt für Respekt und Vielfalt auf.

Sexualisierte Gewalt, Diskriminierung und Mobbing sind gesamtgesellschaftliche Probleme, denen die Hochschulleitung der HTWG auf dem Campus proaktiv entgegentreten möchte. Durch eine gemeinsame Initiative der Hochschulleitung und des Team Gleich ist im Sommersemester 2025 die Plakatkampagne „Für einen sicheren Campus“ gestartet, mit der alle Mitglieder der Hochschule für das Thema sensibilisiert werden sollen und vor allem auf das Beratungs- und Unterstützungsangebot des Team Gleich aufmerksam gemacht wird. Das Team Gleich bietet Unterstützung bei Fragen oder Anliegen zu Diskriminierung, sexualisierter Gewalt oder Mobbing und ist sowohl persönlich als auch anonym über ein Kontaktformular zu erreichen.

Stellvertretend für das gesamte Präsidium unterstützen Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein und Kanzler Manfred Schnell die Posterkampagne. „Ich setze mich dafür ein, dass die HTWG ein sicherer Ort für alle ist. In einem respektvollen Umfeld können wir gemeinsam Innovationen vorantreiben“, sagt die Präsidentin. Für Manfred Schnell ist es wichtig, dass „Studierende, Lehrende und Mitarbeitende vertrauensvoll und mit Freude zusammenarbeiten können“. Vera Maier-Tragmann, Leiterin des Referats Gleichstellung und Diversity freut sich, dass zahlreiche Mitglieder der Hochschule die Kampagne persönlich unterstützen und auf dem Poster Gesicht für einen sicheren Campus zeigen. Denn, so sagt sie: „Eine respektvolle und diverse Hochschulgemeinschaft entsteht nicht von allein – sie braucht unser aller Engagement.“

Zu den Gesichtern der Kampagne zählen die Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Rebekka Axthelm und ihr Stellvertreter Prof. Dr. Burkhard Lehner, Prof. Dr. Georg Umlauf, der an der HTWG als männliche Ansprechpersonen bei Belästigung, Diskriminierung, Mobbing oder Stalking agiert, sowie Ilayda Zeller als Mitglied des AStA. Warum Sie die Kampagne unterstützen? „Weil eine Hochschule ein Ort offener Begegnung und sorgenfreier Entfaltung sein soll“, so Prof. Umlauf. Prof. Lehner sagt: „Es ist mir wichtig, dass alle Studierenden und Mitarbeitenden die HTWG als Safer Space erleben und eine optimale Lern- und Arbeitsumgebung vorfinden.“ Prof. Axthelm erklärt: „Ich mache mit, weil eine sichere, respektvolle und inklusive Lern- und Arbeitsumgebung Chancengleichheit und gesellschaftlichen Fortschritt stärkt.“ Auch Ilayda Zeller musste nicht lange überlegen, ob sie die Kampagne unterstützen will. „Toleranz ist kein Trend. Sie ist ein Muss“, so die Studentin.

Neben einem Plakat mit Gruppenfoto und Statement gehören bunte grafische Plakate sowie Bierdeckel, die in den studentischen Cafés verteilt werden, zur Kampagne. Über einen QR-Code auf den Plakaten sowie auf den Bierdeckeln gelangen Interessierte schnell und direkt zur Webseite des Team Gleich und finden dort bei Problemen und Fragen professionelle und vertrauliche Ansprechpersonen.

Wer sich ein Plakat ausdrucken und aufhängen möchte, kann dies über folgende Links tun:

Link zum PDF großes Motiv

Link zum PDF Textmotive in A4

Posterdesign: Caroline Bieri; Foto: Frederic Leitzke

Titelfoto: Frederic Leitzke