Fakultät Bauingenieurwesen
Die Fakultät Bauingenieurwesen bietet eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zu Bau-, Wirtschafts- und Umweltingenieuren an, die unter anderem in Unternehmen und Planungsbüros, der Bau- und Immobilienwirtschaft, der Umwelttechnik sowie bei der Öffentlichen Hand gesucht sind.

Absolventenfeier 2025 der Fakultät Bauingenieurwesen

Mit rund 300 Gästen, bewegenden Reden und der Verleihung zahlreicher Preise verabschiedete die Fakultät Bauingenieurwesen am 16. Mai 2025 ihre Absolvent*innen im festlichen Rahmen.
Am 16. Mai 2025 feierte die Fakultät Bauingenieurwesen der HTWG Konstanz ihre Absolventinnen und Absolventen im feierlichen Rahmen auf der Insel Mainau. Im stilvollen Ambiente des Restaurants Comturey kamen rund 300 Gäste zusammen – darunter Studierende, Familien, Lehrende und Unternehmensvertreterinnen – um die Studienabschlüsse gebührend zu feiern.
Den feierlichen Auftakt bildete die Eröffnungsrede von Prof. Dr. Jian-hua Meng, Dekan der Fakultät. In seiner Ansprache würdigte er die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und betonte die Bedeutung des akademischen Abschlusses als Meilenstein auf dem weiteren Lebensweg.
Anschließend richtete Dr. Sabine Rein, Präsidentin der HTWG Konstanz, das Wort an die Gäste. Sie hob den Stellenwert der Selbstständigkeit zu Beginn des Studiums hervor und bestärkte die Absolventinnen und Absolventen darin, ihre neu gewonnenen Kompetenzen verantwortungsvoll in die Gesellschaft einzubringen.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Rede von Joāo Costa von der Hydropower Sustainability Alliance. In seiner inspirierenden Ansprache berichtete er von seinem eigenen beruflichen Werdegang. Dabei machte er deutlich, dass es ihm stets um mehr ging als das bloße "Bauen" – er wollte etwas bewirken und Einfluss nehmen. Mit seiner motivierenden Botschaft rief er die jungen Ingenieurinnen und Ingenieure dazu auf, ihre Zukunft aktiv zu gestalten und mit Sinn und Überzeugung ihren Weg zu gehen.
Im Anschluss stellte die Prodekanin der Fakultät, Prof. Dr. Sylvia Stürmer, die Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen der verschiedenen Studiengänge vor und würdigte ihre Leistungen. Der feierliche Höhepunkt war die Verleihung der Preise für die besten Abschlussarbeiten.
Preise für die besten Bachelorarbeiten
- Bauingenieurwesen (BIB): Finn Lessig
gestiftet von Ed. Züblin AG - Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (URB): Lea Hungerhoff
gestiftet von Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG - Wirtschaftsingenieurwesen Bau (WIB): Jonas Rangnick und Noah Greiner
gestiftet von Drees & Sommer Schweiz AG
Preise für die besten Masterarbeiten
- Wirtschaftsingenieurwesen Bau: Larissa Klatzka
gestiftet von Drees & Sommer Schweiz AG - Bau- und Umweltingenieurwesen: Klara Schupp und Tobias Wagner
gestiftet von Reck+Gass mbH + Co. KG
Besonders erfreulich war, dass einige der Unternehmensvertreter*innen, die die Preise überreichten, selbst ehemalige Absolvent*innen der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwesen sind – ein schönes Zeichen der Verbundenheit und gelebten Alumni-Kultur.
Nach dem offiziellen Teil wurde das Buffet eröffnet. In entspannter Atmosphäre bot sich den Gästen die Gelegenheit zum Austausch, zum gemeinsamen Rückblick und zur Feier eines gelungenen Studienabschlusses.
Die Absolventenfeier 2025 wird allen Beteiligten als ein festlicher und inspirierender Abend in Erinnerung bleiben – ein würdiger Abschluss eines bedeutenden Lebensabschnitts.
Und zu guter Letzt:
Noch einmal die besten Glückwünsche an alle Absolvent*innen zum erfolgreich abgeschlossenen Studium.
Es war uns eine Ehre!
Ihre Fakultät Bauingenieurwesen