Informationen für Promotionsinteressierte
Sie möchten nach Ihrem Master promovieren? Sie interessieren sich für anwendungsnahe Forschungsthemen? Doktorandinnen und Doktoranden mit HAW- und Universitätsabschluss können in einer kooperativen Promotion an der HTWG betreut werden.
Julian Deufel

Beginn der Promotion: Juli 2024
Voraussichtlicher Abschluss: noch nicht definiert
Fakultät: Maschinenbau
Titel der Promotion: Untersuchung und Optimierung der Vereisungscharakteristik von Wärmetauschern in Luft/Wasser-Wärmepumpen, deren Einfluss auf den Systemwirkungsgrad und eine mögliche
Effizienzsteigerung durch Verhinderung der Vereisung des Wärmetauschers
Betreuer: Prof. Dr. Peter Stein
Projektbeschreibung: Bei frei stehenden Wärmepumpen mit niedrigen Außentemperaturen und entsprechender Luftfeuchte kommt es aufgrund des Temperaturgradienten zur Eisbildung auf der Oberfläche
des Wärmetauschers. Über die Dauer des Betriebs nimmt die Dicke der Eisschicht zu, wodurch der Energieeintrag aus der Umgebung ins System vermindert wird. Das bringt negative Auswirkungen auf die allgemeine Effizienz des Systems mit sich. Durch die zunehmende Eisschicht erhöht sich gleichermaßen der Wärmewiderstand und resultierend daraus wird der Wärmeeintrag aus der Umgebung in das System reduziert. Durch energieintensive Auftauzyklen muss der Wärmetauscher über die Zeit hinweg immer wieder vom haftenden Eis befreit werden, was einerseits eine Unterbrechung des eigentlichen Betriebs zufolge hat und zudem oftmals mit einem energetischen Mehraufwand gekoppelt ist. An diesem Punkt gilt es anzusetzen und die Bildung von Eis im besten Fall komplett zu vermeiden oder durch einen möglichst geringen Energieaufwand das sich bildende Eis vom Wärmetauscher wieder zu entfernen. Damit soll der Energieaufwand für den Abtauvorgang reduziert und die Effizienz der Wärmepumpe gesteigert werden.Digitale Signaturen sowie Schlüsselaustausch Protokolle benötigen asymmetrische Kryptographische Verfahren. Die bisher verbreiteten asymmetrischen kryptographischen Verfahren werden durch leistungsfähige Quantencomputer gefährdet. Die codebasierte Kryptographie ist eine Art von Post-Quanten sicheren Verfahren, die auf das Problem des Dekodierens zufälliger Codes aufgebaut sind. In der Arbeit soll die Anwendbarkeit von restriktiven Kanalmodellen für diese Kryptografischen Verfahren untersucht werden.