Fakultät Informatik
Die Informatik ist Treiber der digitalen Transformation in der Gesellschaft. Wir bieten Ihnen praxisnahe Ausbildungen für eine zukunftssichere und vielfältige Berufstätigkeit.
SS 2021: Vertretung Prüfungsausschussvorsitz für GIB/WIN
Im Sommersemester 2021 übernimmt Prof. Dr. Barbara Staehle den Prüfungsausschussvorsitz für die Bachelorstudiengänge Gesundheits- und Wirtschaftsinformatik, da Prof. Dr. Renato Dambe im Forschungssemester ist.
WeiterlesenCovid-19, Langzeitpflege und Informatik
Akutversorgung ist bei Covid-19 ein zentrales Thema. Doch Covid-19 fordert auch Lösungen in der Langzeitpflege. Soziale Innovationen durch Digitalisierung sind gefragt. Forschung dazu läuft an der HTWG und dem Hochschulpartner in Ancona an.
WeiterlesenForschung für die Schlafmedizin
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der HTWG für drei Jahre mit bis zu 1 Million Euro. Kooperationspartner ist unter anderem die Charité.
WeiterlesenWettbewerb mit 43.000 EKG-Signalen
Aus dem Ubiquitous Computing Lab der HTWG unter Leitung von Informatikprofessor Dr. Seepold: Doktorand Lucas Weber hat erfolgreich an der diesjährigen Physionet/Computing in Cardiology Challenge teilgenommen. Die Challenge ist ein bedeutendes…
WeiterlesenProfessur für Informatik mit Schwerpunkt Robotik und Künstliche Intelligenz besetzt
Erst Informatikstudent der HTWG, nun Informatikprofessor der HTWG: Dr.-Ing. Michael Blaich bringt für seine Lehre Berufs- und Praxiserfahrung aus der Industrie und Forschung mit.
WeiterlesenRuhestand Prof. Dr. Jürgen Neuschwander
Sich für die Informatik und Fakultät einzusetzen ist ihm stets ein Anliegen. Kaum ein anderer hat die Fakultät so geprägt wie er – als Marketingbeauftragter, öffentlicher Gesprächspartner und Dekan.
WeiterlesenProfessur für Informatik mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung besetzt
Die Fakultät begrüßt Herrn Dr. Johannes C. Schneider als Professor für Informatik mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung. Herr Schneider bringt Berufserfahrung aus unterschiedlichen Bereichen mit.
WeiterlesenForschung: Informatik und Nachhaltigkeit im Doppelpack
Gleich an zwei interdisziplinären Forschungsprojekten an der Schnittstelle zur Nachhaltigkeit ist die Fakultät beteiligt. Hierbei muss sich die Informationstechnologie selbst hinterfragen und kann gleichzeitig zur Aufklärung beitragen.
WeiterlesenAmtsinhaber – Personelle Veränderungen und Vertretungen
Vertreter eines ungewöhnlichen Semesters übergeben den regulären Amtsinhabern ihre Aufgaben zurück. Ein neues Dekanatsmitglied und ein stellvertretender Studiendekan blicken dem neuen Semester mit seinen Herausforderungen entgegen.
WeiterlesenWirtschaftsinformatik-Studenten sammeln für Corona-Nothilfeprojekt
Am Ende ihres Auslandssemesters in Südkorea unterstützen zwei Studenten der Wirtschaftsinformatik der HTWG sowie ein Freund ein DRK-Hilfsprojekt. Hitze, Monsun, 700 km und 2100 Höhenmeter stehen ihnen auf ihrer Spenden-Fahrradtour bevor.