Aktuelles aus der HTWG Konstanz
Wirtschaftsrechtstudierende setzen Biodiversitätsprojekt um
Nachhaltige Wirkung: In der Veranstaltung Projektmanagement im Studiengang Wirtschaftsrecht hatte sich ein Team die Umsetzung eines Biodiversitätsprojektes vorgenommen. Die Idee der Student*innen fiel auch im wörtlichen Sinne auf fruchtbaren Boden.
WeiterlesenWie wirken Luftfilter in geschlossenen Räumen?
Aus der Not eine Tugend gemacht haben Student*innen im Fach Strömungsnumerik (CFD) im Bereich Verfahrens- und Umwelttechnik. Sie haben die Virenübertragung in Räumen und die Wirkung von Luftfiltern untersucht.
WeiterlesenHTWG und Stadt Konstanz gratulieren Bundessieger von "Jugend forscht"
HTWG und Stadt Konstanz sind stolz, mit Tobias Neidhart einen Bundessieger des Wettbewerbs Jugend forscht in ihren Reihen zu haben. HTWG-Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein und Beate Behrens, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Konstanz,…
WeiterlesenEine Bar zur Marke machen
Design- und Architekturstudierende haben sich unter der Betreuung von Prof. Eberhard Schlag und dem Landschaftsarchitekten Hendrik Porst überlegt, wie man die »Seebar« in Radolfzell neugestalten könnte. Nun wurde der Siegentwurf gekürt.
WeiterlesenHTWG-Rennmotorrad unter den Top 10
Großer Erfolg für das eLaketric-Team der HTWG: Mit dem selbst konstruierten und gefertigten Rennmotorrad mit Elektroantrieb hat sich das interdisziplinäre Studierendenteam im internationalem Wettbewerb MotoStudent durchgesetzt. Es sicherte sich mit…
WeiterlesenFeierliche Ehrung trotz Corona
Die Ehrung der Absolvent*innen der Fakultät Maschinenbau im Sommersemester 2021 wird den Teilnehmer*innen wohl trotz des erneut virtuellen Formats in besonderer Erinnerung bleiben. Gemeinsam mit Unternehmensvertreter*innen, HTWG-Präsidentin Prof. Dr.…
Weiterlesen50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Festakt zum runden Geburtstag: Zu den Gästen zählten neben Ministerpräsident Winfried Kretschmann der frühere Rektor der HTWG Prof. Olaf Harder sowie die aktuelle Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein.
WeiterlesenLicht-Suffizienz für die Insel Reichenau
Der Einsatz von künstlichem Licht im öffentlichen Raum erfordert Sensibilität. Umso mehr, wenn der Raum Weltkulturerbe und Naturschutzgebiet vereint. Student*innen erarbeiteten Empfehlungen für die Insel Reichenau.
Weiterlesen50 Jahre HAW in Baden-Württemberg
Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) wurden vor 50 Jahren als Fachhochschulen gegründet. Gemeinsam mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer feiern sie dieses runde Jubiläum im Rahmen eines…
WeiterlesenNeue Ausgabe des E-Journals »Sprache für die Form – Forum für Design und Rhetorik«
Wie kommt Ethik ins Design? Wird künstliche Intelligenz Macht über den Menschen gewinnen? Diese Fragen werden in dem E-Journal »Sprache für die Form – Forum für Design und Rhetorik« aufgeworfen, dessen 18. Ausgabe nun erschienen ist.
Weiterlesen