Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • Ein großer Präsentationssaal voller Menschen von hinten fotografiert. Vorne spricht ein Mann vor einer Leinwand hinter einem Rednerpult. Im Bildvordergrund steht ein Tisch mit Flaschen und Gläsern.

      Digitalisierung im Bauwesen: Internationale Konferenz betrachtet Vorzeigeprojekte

      Zum fünften Mal fand die internationale 5D-Konferenz auf Initiative der HTWG statt. In diesem Jahr mit einem neuen Konzept: Vier BIM-Großprojekte wurden aus der Sicht der Projekthauptverantwortlichen vorgestellt.

      Weiterlesen
    • Illustration: Die Shillouetten der Imperia, des Konstanzer Münsterturms und des Turms der Stephanskirche vor Nachthimmel.

      Die klügste Nacht des Jahres

      Vorsprung für das Wissen: Trotz starker Fußball-Konkurrenz ließen sich die wirklich Wissbegierigen den Besuch bei der 5. Konstanzer Langen Nacht der Wissenschaft nicht nehmen. Hier Impressionen:

      Weiterlesen
    • Das Forchungsboot Solgenia der HTWG ankert vor einem Steg am Seerhein. Drei Männer befinden sich auf dem Steg. Einer steht auf dem Boot.

      20 Jahre Wirtschaftssprachen an der HTWG

      Großes Alumni-Treffen mit prominenten Gästen: Es war ein großer Tag für die Studiengänge Wirtschaftssprachen Asien und Management an der Hochschule Konstanz. Zum zwanzigjährigen Jubiläum kamen rund 200 Ehemalige.

      Weiterlesen
    • Das Logo des Deutschlandstipendiums: Deutschlandstipendium, wir sind dabei.

      Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

      Die Hochschule Konstanz hat erfolgreich 15 Deutschlandstipendien eingeworben. Studierende und Studieninteressierte der HTWG können sich bis zum 15. Juli 2018 auf das Deutschlandstipendium bewerben, die zur Hälfte durch private Förderer und den Bund…

      Weiterlesen
    • Fünf Männer posieren auf einem Boot mit bunten Fähnchen fürs Foto. Es ankert am Seerheinufer vor der HTWG.

      Gegen den Strom und der Zeit voraus

      Fünf Studenten der Hochschule Konstanz hatten vor 30 Jahren die Idee, das erste Solarboot auf dem Bodensee zu entwickeln. Nun trafen sie sich wieder an der Hochschule, um den 30. Geburtstag der Korona zu feiern. Nicht nur sie waren von der Fakultät…

      Weiterlesen
    • Eine Frau mit VR-Brille auf dem Kopf und Steuerungssystem in der Hand von hinten fotografiert vor einem Bildschirm.

      Digitalisierung betrifft auch das Handwerk

      Schreiner, Sanitär- und Heizungstechniker, Schweißer – auch traditionelle Handwerksberufe sind von der Digitalisierung betroffen. Nur: Was ist Spielerei? Was eine echte Hilfe? Was dringend notwendig? Die Handwerkskammer Konstanz lud ihre…

      Weiterlesen
    • Junge Menschen beim Schauspielern kostümiert auf einer Bühne.

      Eine Frage der Zeit

      Ein glänzend aufgelegtes Ensemble, ein Thema, dem niemand entkommt, eine souveräne Inszenierung und ein begeistertes Publikum bei der Premiere – das sind die Hauptmerkmale von „Zeit, Alter“, der neuesten Produktion des HTWG-Theaters.

      Weiterlesen
    • Ein junger Mann und eine junge Frau posieren vor Infotafeln mit Stadtplänen fürs Foto.

      Preisgekrönter Entwurf für Frankfurt

      Die Wissenschaftseinrichtungen in Frankfurt am Main sollen lokal gebündelt werden. Für ihren Entwurf dieser Campusmeile gewannen die Architekturstudierenden Andrea Wessels und Benjamin Weidmann einen 1. Preis.

      Weiterlesen
    • Ein Paragraphensymbol vor mehreren Reihen von Nullen und Einsen in Leuchtschrift.

      Wenn IT den Juristen ersetzt

      Zum ersten Legal-Tech-Day an der HTWG holten die Veranstalter hochkarätige Referenten an den Seerhein. Sie stellten sich der Frage: Vereinfachen IT-Lösungen die Arbeit von Juristen oder ersetzen sie diese bald schon?

      Weiterlesen
    • Sechs Personen posieren fürs Foto vor einer Wand voller bunter, gerahmter Plakate. Eine Frau hält ein gerahmtes Plakat in der Hand.

      Designstudentin entwirft Plakat zu Kantinale-Jubiläum

      Die »Kantinale« auf dem Areal des Konstanzer Neuwerks verbindet Kleinkunst, Musik, Artistik, Mitmachprogramme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Plakat zur Jubiläumsveranstaltung am Samstag, 15. September, stammt in diesem Jahr aus der HTWG.

      Weiterlesen