44. "Praxisgespräch: Personalmanagement" auf dem Lilienberg

 

Thema 1: „Neue Trends im Recruiting (Gesundheitswesen)“, Psychiatrie St.Gallen Nord

Im Gesundheitswesen ist es sehr schwer geeignetes ärztliches Fachpersonal zu finden und einzustellen. Welche Möglichkeiten bieten sich einer Institution im Gesundheitswesen geeignetes Fachpersonal zu finden? Wichtig ist hier die Betrachtung aus Sicht eines KMUs (750 Mitarbeitende)


 

Thema 2: „An Apple a day… Berufs-Lebensphasen-orientierte Angebote für Mitarbeiter“, SÜDKURIER GmbH, Medienhaus

Je nach Berufs-Lebens-Phase und persönlichem Lebensentwurf sind die Erwartungen von Mitarbeitern gegenüber ihrem Arbeitgeber höchst unterschiedlich. Während Eltern Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Home Office wünschen, streben ungebundene Mitarbeiter womöglich nach Sabbaticals. Was sind typische Herausforderungen für Mitarbeiter in ihrer jeweiligen Berufs-Lebens-Phase und welche Antwort kann das Unternehmen darauf geben?

  • Definition von typischen Berufs-Lebens-Phasen und ihren typischen Themenstellungen.
  • Definition von Angeboten seitens des Unternehmens (Benefits, Flexibilisierung, Employability…).
  • Klärung der Frage, wie diese Angebote flexibel gemacht werden können
  • Chancen und Grenzen
  • Wege zur Ausgestaltung und Umsetzung Berufs-Lebens-Phasen orientierter Angebote für Mitarbeiter im Unternehmen

 


 

Thema 3: „Feedback bottom up“ – Chancen für dieVerbesserung der Feedback-Kultur beim STADTWERK AM SEE“, STADTWERK AM SEE GmbH & Co. KG

Das Mitarbeitergespräch ist ein etabliertes Führungsinstrument beim STADTWERK AM SEE. Hier erhält jeder Mitarbeiter regelmäßig und kontinuierlich ein kompetenzbasiertes Feedback von seinem Vorgesetzten.

Das Mitarbeitergespräch ist prinzipiell auch offen für eine Rückmeldung der Mitarbeiter an die jeweilige Führungskraft. Dies ist allerdings strukturell nicht verankert und nicht „ritualisiert“, so dass hier kein systematisches und regelmäßiges Feedback „von unten nach oben“ erfolgt. Dies könnte aus Sicht des Unternehmens aber eine wertvolle Ergänzung hinsichtlich der Verbesserung unserer Feedback- und Fehler-Kultur sein

Beim STADTWERK AM SEE möchten wir nun prüfen:

  • Benchmark: Welche Modelle des „Feedbacks von oben“ werden praktiziert, welche Erfahrungen werden damit gemacht und wo gibt es vielleicht neue Ansätze?
  • Welche Ansätze und Modelle könnten für unser Unternehmen passen?
  • Was könnte ein guter Weg sein, solche Modelle einzuführen? Was müssten wir dabei beachten?

 


 

Thema 4: „Agile Führung: Was macht agileFührung aus?“, ines GmbH

In den vergangenen Jahren hat das Thema Agilität immer mehr an Bedeutung gewonnen. Agile Organisationsstrukturen entwickeln sich weg von definierten Linien- und hierarchischen Entscheidungsstrukturen. Die Verhaltensweisen und Einstellungen der Mitarbeitenden werden im agilen Umfeld besonders wichtig. Insbesondere rücken Führungskräfte in den Fokus, denn sie müssen in einer agilen Organisation ihre Führungshaltung/-kultur verändern. Welche Anforderungen muss also eine agile Führungskraft erfüllen? Und welche Chancen und Risiken ergeben sich aus diesem Führungsstil?


 

Thema 5: „Welchen Stellenwert haben Arbeitgeberbewertungsportale (z.B. Kununu) bei der Stellensuche für die Generation Z und wie beeinflussen Sie die Entscheidung für oder gegen eine Bewerbung bei den bewerteten Unternehmen?“, A.S.I. Wirtschaftsberatung Konstanz

Es ist von uns relevant, weil die Portale immer aggressiver Objektivität in der Bewertung von Arbeitgebern suggerieren. In einem Branchenumfeld mit weniger hohem Imagefaktor, werden Bewertung möglicherweise eher auf dem Hintergrund bestehender Meinungen attribuiert.

Dabei lauten die Fragen:
Welchen Stellenwert nehmen die  Bewertungsportale in der Arbeitsmarktrecherche während der Bewerbungsphase in Relation zu anderen Internetquellen ein ?
Werden Angaben auf den Bewertungsportalen durch persönliche Gespräche (oder andere Quellen) mit den potentiellen Arbeitgebern verifiziert?
Wie schätzen Sie die Bewerter ein? Um welche Personen handelt es sich? (Frage Fake-News, Objektivität/ Subjektivität)

  • aktuelle Mitarbeiter
  • ausgeschiedene Mitarbeiter
  • gekaufte Bewertungen
  • Konkurrenten
  • andere Möglichkeiten.

 

Welche Bewertungskategorien werden von Bewerbern vermutlich am intensivsten wahrgenommen und zur Entscheidungsfindung herangezogen?
Stoppen die Bewerber schon bei der Sterne Anzahl?
Oder lesen Sie die Bewertungen komplett?
Wenn Sie komplett lesen, womit beschäftigen Sie sich am meisten?


 

Thema 6: „Improved recruiting with big data”, HOLY FASHION GROUP

Bei dem Thema soll es darum gehen, verschiedene Parameter zu analysieren und zu definieren, die im Zusammenhang mit der Fluktuationsrate stehen. Ziel dabei ist, bereits im Bewerbungsgespräch „Risikoparameter“ zu erkennen, die gegebenenfalls auf eine Kündigung in den nächsten 2-3 Jahren hinweisen könnten.

Bspw. könnte festgestellt werden, dass in der Vergangenheit Bewerber/Mitarbeiter, die nicht aus der Region stammen, innerhalb von x Jahren das Unternehmen wieder verlassen haben.


 

 

Projektthemen im Fach Projektmanagement BWB1

1. Spurgruppe
Die Spurgruppe fungiert als Ansprechpartner, Koordinator und Begleitung der Projektgruppen.

2.Ideas & Cheers Gründerreihe
Organisation und Durchführung eines Gründerevents im Rahmen der Ideas & Cheers Gründerreihe.

3. „Generationen…los!“
Eigenständige Durchführung eines bereits geplanten Projekts („Gemeinsam gemütlich italienisch Kochen“) mit BesucherInnen des Seniorenzentrums Konstanz und Organisation von weitern Kursen/Workshops. Ziel dabei ist das Miteinander von „Jung & Alt zu fördern, ganz praktisch im gemeinsamen Erleben und Entdecken sowie in Kursen, bei denen eine Generation von der anderen lernt.

4. Funding Südafrika & Pre-Workshop
Organisation und Durchführung eines Pre-Workshops zur optimalen Vorbereitung der “Südafrika-Projekt-Reisegruppe” (Studierende aus BWB6/AS3), sowie Spendenaquise für ein Projekt welches die Reisegruppe unterstützen wird.

5. Erstellen eines Newsletters für die Kaffeerösterei Konstanz
Erstellen eines Newsletter-Konzeptes mit Recherche und konkreter Umsetzung und dem Zusammenstellen einer Guideline für die Kaffeerösterei Konstanz.

6. Weihnachtsaktion für die Kaffeerösterei Konstanz
Entwickeln eines Marketingkonzept für eine Weihnachtskundenaktion für Kunden der Kaffeerösterei Konstanz.

7. Fundraising-Unterstützung der AWO Kita „Talabu“ Konstanz
Gemeinsam mit der Kita soll ein Fundraising-Projekt für die Krippe entwickelt und durchgeführt werden. Der Erlös des Projektes wird in Spielelemente der KITA investiert.

8. Pre-Workshop: ILDP New York
Planung und Durchführung eines Pre-Workshops zur optimalen Vorbereitung der ILDP New York Reisegruppe zu internationalen Themen bezüglich New York und Elizabethtown.

9. Auslandsabend für BWL Studierende
Organisation und Durchführung einer Informationsveranstaltung zum Thema Auslandsstudium und Praxissemester im Ausland für alle BWL Studierenden.

10. Begleitprogramm für das BWB-Auswahlverfahren
Ziel des Projektes ist die Erstellung eines Konzeptes für ein von Studierenden durchgeführtes Begleitprogramm für die 3 Tage des Auswahlverfahrens, welches den AV-Teilnehmer/innen zusätzliche nützliche bzw. interessante Informationen zur HTWG, zur Konstanzer BWL sowie zum Umfeld (z.B. Region, Sport- und Freizeitmöglichkeiten etc.) gibt.

11. Karrierewege Alumniverein BWL
Eigenständige Recherche, Vorbereitung und Durchführung eines Interviews mit anschließender Erstellung eines journalistischen Artikels über einen ehemaligen Studierenden der Konstanzer BWL & Veröffentlichung auf der Homepage des Alumnivereins.

12. „Generationen…los!“ 2.0
Eigenständige Organisation und Durchführung von Smartphone Kursen/Workshops für die BesucherInnen des Quartierszentrums Berchen-Öhmdwiesen. Ziel dabei ist das Miteinander von „Jung & Alt zu fördern, ganz praktisch im gemeinsamen Erleben und Entdecken sowie in Kursen bei denen eine Generation von der anderen lernt.

 

13. Fußball Event Tag für Kinder
Es wird in den Osterferien ein Fußballcamp für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren auf dem Sportplatz stattfinden. Da dies zum ersten Mal in den Osterferien stattfindet wäre hier eine Hilfestellung notwendig, dieses Camp zu bewerben. Bewerbungszeitpunkt soll vor Weihnachten sein, damit es die Eltern als Weihnachtsgeschenk anbieten können.

14. Bewerbertraining
Eigenständige Organisation und Durchführung eines Bewerbungstraining für eine Klasse der Wessenberg-Schule Konstanz.

15. Regionales Corporate Volunteering
Es soll ein Konzept für ein regionales Corporate Volunteering erstellt werden. Grundidee des Corporate Volunteering ist die Vernetzung von Wirtschaftsunternehmen mit Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens - insbesondere Krankenhäuser. Ziel ist es, Mitarbeiter von Unternehmen aus diversen Branchen für soziale, ehrenamtliche Projekte (z.B. Hilfe für krebskranke Kinder) von Krankenhäusern oder Sozialeinrichtungen zu gewinnen.

Berufseinstieg Wirtschaftsingenieure Bau Teil 1 + 2

Das Projekt Berufseinstieg Wirtschaftsingenieure Bau versteht sich als semesterübergreifendes Projekt. Im ersten Schritt wird zunächst in enger Zusammenarbeit mit Herrn Professor Dr. Jan-Dirk Rosche ein Pre-Workshop zum Thema Berufseinstieg geplant und durchgeführt. Der Pre-Workshop eignet sich für jede/n interessierte/n Studierende/n - unabhängig von Studiengang oder Fachsemester.

Im zweiten Schritt, der während des 7. Studiensemesters stattfindet, wird, auf dem Pre-Workshop aufbauend, ein Workshop für das dritte Semester des Studiengangs Wirtschaftsingenieure Bau in Zusammenarbeit mit einer externen Coachinggesellschaft organisiert und abgehalten.

International ausgerichtete Projekte

A."International Leadership und Development Program (ILDP) - Genf/Konstanz"

Ziele: Realisierung einer Projekt-Studien-Reise zum Schwerpunktthema "Co-Creation & Fairness" in Zusammenarbeit mit dem Elizabethtown College/PEN/USA, und eventuell mit der ISNA Business School Barcelona, Spanien, zum Ausbau von Leadership-, Team- und Projektmanagement-Qualitäten sowie interkulturellen Qualitäten.

Aufgaben:
Teil 1 - WS: ggf. Auswahl und Onboarding weiterer Teilnehmender, Teambuilding, Planen, Realisieren, Dokumentieren von Pre-Workshops in Konstanz sowie Planen einer Projekt-Studien-Reise nach Genf in Zusammenarbeit mit dem Elisabethtown College/Pen./USA und ggf. der INSA Business School in Barcelona

Teil 2 - SS: Planen, Realisieren, Dokumentieren der Projekt-Studien-Reise nach Genf und einer sich anschließenden Projekt-Phase in Konstanz, Präsentation und Reflektion der Ergebnisse an Internationalen Abenden, Anwerbung, Einarbeitung eines Nachfolge-Teams.

B."International Leadership und Development Program (ILDP) - New York/Elizabethtown“

Ziele: Realisierung einer Projekt-Studien-Reise zum Schwerpunktthema "Speed & Spirit" in Zusammenarbeit mit dem Elizabethtown College/PEN/USA zum Ausbau von Leadership-, Team- und Projektmanagement-Qualitäten sowie interkulturellen Qualitäten.

Aufgaben:
Teil 1.a - WS: Auswahl und Onboarding weiterer Teilnehmender, Teambuilding, Planen, Realisieren & Dokumentieren von Pre-Workshops in Konstanz und weiterer Vorbereitungsarbeiten für die Projekt-Studien-Reise in 2019 nach New York/Elizabethtown.

Teil 1.b - SS: Planen, Realisieren, Dokumentieren von Pre-Workshops in Konstanz sowie Planen der Projekt-Studien-Reise nach New York/Elizabethtown

Teil 2 - WS: Realisieren der Projekt-Studien-Reise nach New York/Elizabethtown, Präsentation und Reflektion der Ergebnisse an Internationalen Abenden, Dokumentation des Projektes, Anwerbung, Einarbeitung eines Nachfolge-Team

C. "Südafrika"

Ziele: Planen eines unternehmerisch ausgerichteten Pre-Workshops für eine Projekt-Reise nach Südafrika und Ausbau von unternehmerischen, Team- und Projektmanagement-Qualitäten sowie interkulturellen Qualitäten

Aufgaben:
Teil 1 – WS Planen, Realisieren und Dokumentieren eines Pre-Workshops zu einem Thema aus dem Bereich "Unternehmerisches Handeln & Helfen" an der HTWG, Planen der Projekt-Reise nach Südafrika und der Mitarbeit im CATCH-Projekt/East London, sowie einer eventuellen Zusammenarbeit mit einer Universität vor Ort

Teil 2 - SS: Realisieren der Projekt-Reise nach Südafrika, Mitarbeit im CATCH-Hilfsprojekt, ggf. Realisieren einer Zusammenarbeit mit einer Universität vor Ort, Präsentation und Reflektion der Ergebnisse am Internationalen Abend, Anwerbung, Einarbeitung eines Nachfolge-Teams