Architektur

    Bachelor und Master

    Abschied und Ankommen

    (10/21) Zum Start in das neue Wintersemester wurden 10 Master-Absolvent*innen, 22 Bachelor-8-Absolvent*innen und 14 Bachelor-6-Absolvent*innen des vergangenen Sommersemesters 2021 verabschiedet. Prodekan Prof. Eberhard Schlag begrüßte die angehenden Architekt*innen zusammen mit deren Familien und Freunden in der Aula der Hochschule.

     


    Traditionell wurden alle Abschlussarbeiten durch die jeweiligen betreuenden Professor*innen in kurzen Worten vorgestellt, die Absolvent*innen persönlich beglückwünscht und kleine Erinnerungsgeschenke überreicht: dieses Mal das Absolventenplakat zusammen mit einer kleinen Mappe, welche Utensilien für eine Bierdeckel-Skizze enthielt.

    Prof. Hans Kazzer, der selbst als Neuling der Fakultät AG seit April 2021 an der Hochschule im Fach Bauorganisation und Baukonstruktion lehrt, bewertete die Masterthesen als Drittprüfer und war über die Qualität aller Abschlussarbeiten sehr erfreut:  „Die Kombination aus Theorie und planerischer Ausgestaltung hat mich sehr beeindruckt“, so Kazzer.

    Den Absolventen sei durch die Pandemie drei Semester lang die Möglichkeit genommen worden, hier an der Hochschule und in den Dachateliers gemeinsam zu arbeiten. Er sprach den jungen Absolvent*innen großen Respekt dafür aussprechen, dass Sie trotzdem den Biss und die Bereitschaft aufgebracht hätten, Ihr Studium fortzusetzen und auch erfolgreich zu beenden.

     

    Die Absolvent*innen stehen nun am Beginn ihres Berufslebens als junge Architekt*innen. Er selbst konnte sie nur ganz kurz begleiten: „Für Sie ist es ein Abschied und für mich ein Ankommen“, stellte er fest. „Wir treffen uns hier an der Schwelle und wir haben die Ehre und die Freude, uns jeweils die Klinke in die Hand zu geben.“

    Zum Schluss legte er den ehemaligen Studierenden noch folgendes ans Herz: „Aufgrund Ihrer übergeordneten koordinierenden Stellung als Architektin und Architekt sind Sie in einer sehr großen Verantwortung,“, sagte er.

    „Bitte achten Sie alle am Bau Beteiligten, führen Sie die sicher nicht ausbleibenden Diskurse auf Augenhöhe, erfragen Sie die Möglichkeiten der Handwerker und Bauausführenden. Gute Ergebnisse erzielen Sie nur miteinander und nicht gegeneinander. Nehmen Sie sich dafür Zeit.“

    Text: Conny Lurz