Auslandspraktikum mit dem ERASMUS+ Programm
Student*innen und Graduierte können ERASMUS Praktika in Unternehmen oder Organisationen im europäischen Ausland absolvieren. Die Koordinierungsstellte (KOOR) in Karlsruhe, mit Sitz an der Hochschule Karlsruhe, führt das ERASMUS Praktika Programm für Hochschulen in Baden-Württemberg - d.h. auch für die HTWG Konstanz - im Rahmen eines ERASMUS Konsortiums durch. Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Homepage von KOOR-ERASMUS Service BW.
Die Koordinierungstelle benötigt als Teil der Bewerbungsunterlagen u.a. die Bestätigung der ERASMUS Koordinatorin (Frau Heiser), dass eine Berechtigung zur Beantragung des ERASMUS Praktika Stipendiums vorliegt. Nach Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung und dem Nachweis des vollständigen Abschluß des Grundstudiums (Notenspiegel/Bachelorzwischenzeugnis) wird dies bestätigt.
Hilfreiche Links für Bewerbungen im Ausland
Hier können Sie nach einem geeigneten Praktikumsplatz im europäischen Ausland suchen.
Der EUROPASS ist ein kostenloser Service der Europäischen Union. Er hilft bei der Darstellung ihrer Qualifikationen und Kompetenzen im Arbeits- und Lernumfeld. Dabei bietet er die Möglichkeit, Lernergebnisse zu dokumentieren und sichtbar zu machen. Er besteht aus insgesamt fünf Dokumenten: dem EUROPASS Lebenslauf, dem EUROPASS Sprachenpass, den EUROPASS Zeugniserläuterungen sowie dem EUROPASS Mobilität und dem EUROPASS Diploma Supplement.