Förderung junger Potenziale: HTWG Konstanz feiert Vergabe der Deutschlandstipendien

28 Studierende haben 2025 ein Deutschlandstipendium erhalten
Mit dem Deutschlandstipendium unterstützen Bund und private Träger besonders leistungsstarke Studierende. 28 Deutschlandstipendien wurden in diesem Jahr an der HTWG Hochschule Konstanz vergeben. Bei der Vergabefeier am 8. Mai zeigte sich das außergewöhnliche Engagement, das die Studierenden auch im gesellschaftlichen oder familiären Umfeld aufbringen.
HTWG-Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Birkhölzer begrüßte die Anwesenden und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Deutschlandstipendien: „In Zeiten stetigen Wandels richtet sich die Förderung voller Zuversicht an diejenigen, die durch fachliche Exzellenz und soziales Engagement Bereitschaft zeigen, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Die Deutschlandstipendien sind deshalb sowohl ein Zeichen von Vertrauen als auch von Zutrauen.“
Für dieses „Vertrauen in Potenzial, auch wenn es noch nicht vollends entfaltet ist“, bedankte sich in einer beeindruckenden Rede Charlin Gladilov stellvertretend für alle Stipendiatinnen und Stipendiaten. Die Studentin gewährte persönliche Einblicke in ihre Bildungsbiografie und erinnerte auch mit Blick auf die Migrationsgeschichte ihrer Familie, dass Bildung ein Privileg und keine Selbstverständlichkeit sei. Sie teilte Eindrücke aus ihrem Auslandssemester in Tokio und verdeutlichte damit, welche Türen das Stipendium für sie bereits geöffnet hat. Sie ermutigte ihre Mitstipendiatinnen und -stipendiaten, etwas von der erfahrenen Unterstützung zurückzugeben und sich auch weiterhin zu engagieren.
Charlin Gladilov sprach stellvertretend für die Stipendiat*innen
Der größte Förderer in diesem Jahr ist die Josef-Wagner-Stiftung, die 20 Stipendien finanziert. Zu den Förderern zählen außerdem die Christa und Hermann Laur-Stiftung, die Coperion GmbH, die Gisela und Erwin Sick Stiftung sowie das Maschinenbauunternehmen Trumpf. Bei einem Empfang im Anschluss an die feierliche Urkundenvergabe konnten sich Förderer und Stipendiatinnen und Stipendiaten persönlich austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen.
Glückliche Gesichter bei der Vergabefeier der Deutschlandstipendien
Für die Förderperiode 2025/2026 können sich Studierende vom 19. Mai bis zum 1. Juni bewerben: Mehr Informationen zum Deutschlandstipendium
Unternehmen und andere private Träger, die Studierende mit einem Deutschlandstipendium fördern möchten, können sich an Sandra Flügel von der Zentralen Studienberatung wenden.