Skip to main content

    Deutschlandstipendium

    Das Deutschlandstipendium ermöglicht eine Förderung von 300 Euro monatlich über die gesamte Regelstudienzeit hinweg. Es wird finanziert vom Bund sowie privaten Förderern.

    Deutschlandstipendium für Studierende

    Das Deutschlandstipendium ermöglicht es Studierenden der HTWG, eine Förderung von 300 Euro monatlich über die gesamte Regelstudienzeit hinweg zu erhalten. Das Deutschlandstipendium ist ein leistungsbezogenes Stipendium. Die Förderung wird zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte von privaten Förderern, beispielsweise von Unternehmen, finanziert.

    Voraussetzungen

    • Sie sind eingeschrieben als Bachelor- oder Master-Student*in der HTWG
    • oder Sie sind zugelassene/r Studienbewerber*in der HTWG.
    • Sie erbringen hervorragende Leistungen im Studium und zeigen durch Ihr Engagement in der Gesellschaft, dass Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen


    Wir möchten insbesondere Studierende mit chronischen Erkrankungen/ Behinderungen, Studierende mit Kind(ern), Studierende, die nahe Angehörige pflegen sowie Studierende mit Migrationserfahrung und Studienpioniere ermutigen, sich zu bewerben!

    Mehr zum Deutschlandstipendium unter:

    www.deutschlandstipendium.de

    FAQ

    Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Förderung, Bewerbung und Vergabe

    FAQ Deutschlandstipendium

    Die Bewerbungsphase für die Förderperiode 2025/2026 ist abgeschlossen. 

    Die nächste Bewerbungsphase startet im Mai 2026. 

     

    Stipendien-Ablauf

    Die Stipendien werden in einem Vergabeverfahren unter Einbeziehung der Fakultäten und des Präsidiums vergeben. Der Förderbeginn ist jeweils im Wintersemester. Die Bewilligung des Stipendiums gilt zunächst für 2 Semester. Eine Weiterförderung ist bei Vorlage entsprechender Leistungsnachweise zur Leistungsüberprüfung möglich.

    Satzung Deutschlandstipendium

    Gesetz zur Schaffung eines nationalen Stipendienprogramms

    Verordnung zur Durchführung des Stipendienprogramm-Gesetzes

    Information zur Doppelförderung (parallel zu anderen Stipendien)

    • Datenschutzhinweis Deutschlandstipendium

      Mit diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten durch die HTWG Konstanz im Zusammenhang mit der Vergabefeier Deutschlandstipendium 2025 informieren.

      I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
      Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
      Hochschule Konstanz, vertreten durch die Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein, Alfred-Wachtel-Str. 8, 78462 Konstanz, Deutschland, Tel.: 07531 206 0 E-Mail: kontakt@htwg-konstanz.de Website: www.htwg-konstanz.de

      II. Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
      Prof. Dr. Marc Strittmatter, Hochschule Konstanz Alfred-Wachtel-Str. 8, 78462 Konstanz, Deutschland Tel.: 07531 206 755
      E-Mail: dsb@htwg-konstanz.de Website: www.htwg-konstanz.de

      III. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
      • Eingang der Anmeldedaten über www.htwg-konstanz.de/d-stip-verleihung
      • Weiterleitung an dstipend@htwg-konstanz.de
      • Datenbankeintrag (Verwaltung durch Zentrale Studienberatung)
      • Erstellung von Gästeliste
      • Erstellung Namensschilder, Tischkarten
      Dabei werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:
      • Name und Vorname
      • Mailadresse
      • Firma/Institution, Funktion
      • Wenn zutreffend Name und Vorname der Begleitung
      Zudem werden Fotografien und Videos durch eine*n Fotograf*in erstellt, um die Veranstaltung zu dokumentieren. Diese Daten werden auf internen Dateiablagesystem gespeichert sowie in verschiedenen Online- und Printmedien veröffentlicht (siehe V.)
      Dabei werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:
      • Fotografie und Video von Teilnehmer*innen der Veranstaltung (mit Namen)

      IV. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
      Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bezüglich der Angabe über das Anmeldetool der HTWG für Gäste/Externe. Rechtsgrundlage für die Nutzung neuer Kontaktdaten ist Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Einwilligung).
      Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO i.V.m. § 4 LSDG BW i.V.m. § 2 LHG BW bezüglich der der Verarbeitung der Anmeldung und der Einladung externer Gäste/Erstellung Gästeliste.
      Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Fotos, die Erhebung, Speicherung, und Weitergabe an Dritte ist die Einwilligung der betroffenen Person oder der sorgeberechtigten Person gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO.
      Die Veröffentlichung der Foto- und Filmdateien ist i.S.v. Art. 6 Abs 1 lit. e) i.V.m. Abs. 3 i.V.m. § 4 LDSG i.V.m. § 2 Abs. 9 LHG zur internen und externen Kommunikation erforderlich.

      V. Zweck der Datenverarbeitung
      Planung, Abwicklung, Dokumentation und Nachbearbeitung Vergabefeier Deutschlandstipendium 2025, 08.05.2025
      Die HTWG nutzt die Fotografien und Videos zur
      • Veröffentlichung auf der Webseite der HTWG und/oder in HTWG-Printmedien
      • Veröffentlichung in den Sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und LinkedIn, Youtube jeweils auf dem HTWG-Kanal
      • Weitergabe an Medienvertreter*innen zur Veröffentlichung in relevanten Print- und Online-Medien
      Die Bilder dienen der externen und internen Kommunikation der HTWG, Förderge-sellschaft und Hochschule Konstanz Stiftung und der Öffentlichkeitsarbeit.

      VI. Empfänger / Weitergabe der Daten
      1. Intern:
      Zugang zu den oben genannten personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Vergabefeier Deutschlandstipendium 2025 verarbeiten, haben die Mitarbeiter*innen der Stabsstelle Kommunikation, der Zentralen Studienberatung, der Finanzabteilung zu den in diesem Datenschutzhinweis genannten Zwecken.
      2. Extern:
      Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt an eine, mehrere oder alle der nachfolgenden Social-Media- oder Medien-Betreiber*innen:
      a) Facebook und Instagram
      Beim Einstellen der Film-/Fotoaufnahmen auf Facebook und Instagram werden die Daten von der HTWG an die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, übermittelt, was auch eine Möglichkeit der Weitergabe in die USA und andere unsichere Drittländer bezogen auf den Datenschutz beinhaltet.
      Für die Übermittlung von Daten hält sich Facebook derzeit an die Standard Contractual Clauses (SCC) (Standardvertragsklauseln), die von der EU-Kommission genehmigt wurden und die sicherstellen, dass Daten in gleicher Weise geschützt sind.
      Sie finden die Standardvertragsklauseln hier:
      de-de.facebook.com/help/566994660333381/
      de-de.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addenDum
      www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
      Bei der Nutzung dieser Dienste muss die HTWG den Nutzungsbedingungen der Face-book Ireland Limited zustimmen.
      Diese sind hier zu finden: Facebook: de-de.facebook.com/legal/terms/update
      Instagram: help.instagram.com/581066165581870
      Facebook Ireland Limited behält sich vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern.
      Insbesondere muss seitens der HTWG folgenden Regelungen zugestimmt werden:
      • FB verwendet die über die Nutzung des Accounts zur Verfügung stehenden Informationen, um die Werbeanzeigen, Angebote und sonstigen gesponserten Inhalte auszuwählen und zu personalisieren. Dies basiert auf den Daten, die FB durch die Nutzung des Dienstes durch die HTWG erfasst und erfährt.
      • FB erfasst Inhalte, Kommunikationen und sonstigen Informationen, die die HTWG durch die Nutzung des Dienstes bereitstellt.
      Der Datenschutz auf Facebook ist durch folgende „Datenrichtlinie“ geregelt: www.face-book.com/about/privacy
      Die Datenschutzerklärung der HTWG finden Sie unter
      www.htwg-konstanz.de/info/datenschutzerklaerung/instagram
      www.htwg-konstanz.de/info/datenschutzerklaerung/facebook
      b) LinkedIn
      Beim Einstellen der Film-/Fotoaufnahmen auf der Plattform LinkedIn werden die Daten von der HTWG an die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place,
      Dublin 2, Irland übermittelt, was auch eine Weitergabe in die USA und andere Drittländer beinhaltet.
      Zur Übermittlung sind Standartvertragsklauseln zugrundeliegend, die Sie hier einsehen können:
      www.linkedin.com/legal/l/customer-sccs
      Bei der Nutzung dieser Dienste muss die HTWG den Nutzungsbedingungen LinkedIn Ireland Unlimited Company zustimmen. Diese sind hier zu finden:
      www.linkedin.com/legal/user-agreement
      Die LinkedIn Ireland Unlimited Company behält sich vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern.
      Die HTWG muss zur Nutzung der Dienste folgenden Bedingungen zustimmen:
      • Durch Übermittlung oder Posten von Inhalten und Informationen an bzw. auf den Diensten von LinkedIn gewährt die HTWG Konstanz LinkedIn und seinen Gesellschaften die folgende nicht-exklusive Lizenz: Ein weltweites, übertrag-bares und unterlizenzierbares Recht, die Inhalte und Informationen, die die HTWG über die Dienste von LinkedIn und die Dienste anderer zur Verfügung stellt, ohne weitere Zustimmung, Ankündigung und/oder Vergütung zu nutzen, zu kopieren, zu verändern, zu verteilen, zu veröffentlichen und zu bearbeiten
      Der Datenschutz auf LinkedIn ist durch folgende Datenschutzrichtlinie geregelt: www.linke-din.com/legal/privacy-policy
      Die Datenschutzerklärung der HTWG finden Sie unter
      www.htwg-konstanz.de/info/datenschutzerklaerung/linkedin
      c) Print- und Webmedien
      Die aufgenommen Foto- und/oder Filmaufnahmen können im Bedarfsfall an Medienvertreter*innen relevanter Medien (z.B. des Südkuriers) weitergeben/übermittelt werden. Die Verwendung dort umfasst in der Regel die Veröffentlichung im Print und/oder Online Medium der jeweiligen Betreiber*innen und möglicherweise deren Social-Media-Auftritten. Wir gewähren dem Medium jeweils die Nutzung in einem kontextbezogenen Umfang, bezogen auf eine konkrete Veranstaltung.
      Ein darüberhinausgehendes Recht gewähren wir nicht. Jedoch kann es vorkommen, dass aus dem Dritt-Medium heraus Fotos von Dritten verwendet werden. Hierüber ha-ben wir keinen Einfluss. Darauf weisen wir in diesem Datenschutzhinweis ausdrücklich hin.
      d) YouTube
      Beim Einstellen der Film-/Fotoaufnahmen auf der Plattform YouTube werden die Daten von der HTWG an Server der YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA übermittelt. YouTube wird vertreten durch Google LLC mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
      Mit YouTube verarbeiten wir Daten im Rahmen der Standardvertragsklauseln, diese sind hier zu finden:
      business.safety.google/adsprocessorterms/sccs/
      Bei der Nutzung dieses Dienstes muss die HTWG den Nutzungsbedingungen der YouTube LLC zustimmen. Diese sind hier zu finden: www.youtube.com/sta-tic.
      YouTube behält sich vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern.
      Insbesondere muss seitens der HTWG folgenden Regelungen zugestimmt werden:
      • Indem wir Film-/Fotoaufnahmen, in denen Sie vorkommen, bei YouTube veröffentlichen, erhält YouTube eine weltweite, nicht-exklusive und gebührenfreie Lizenz ein (mit dem Recht der Unterlizenzierung) bezüglich der Nutzung, der Reproduktion, dem Vertrieb, der Herstellung derivativer Werke, der Ausstellung und der Aufführung der Videos im Zusammenhang mit dem Zur-Verfügung-Stellen der Dienste und anderweitig im Zusammenhang mit dem Zur-Verfügung-Stellen der Webseite und YouTubes Geschäften, einschließlich, aber ohne Beschränkung auf Werbung für und den Weitervertrieb der ganzen oder von Teilen der Webseite (und auf ihr basierender derivativer Werke) in gleich welchem Medienformat und gleich über welche Verbreitungswege.
      • Indem wir Film-/Fotoaufnahmen, in denen Sie vorkommen, bei YouTube veröffentlichen, räumen wir jedem Nutzer der YouTube-Webseite eine weltweite, nicht-exklusive und gebührenfreie Lizenz ein bezüglich des Zugangs zum Video sowie bezüglich der Nutzung, der Reproduktion, dem Vertrieb, der Herstellung derivativer Werke, der Ausstellung und der Aufführung solcher Nutzerübermittlung in dem durch die Funktionalität der Webseite und nach diesen Bestimmungen erlaubten Umfang.
      • Mit der Einverständniserklärung und der damit verbundenen Nutzung von YouTube erlauben Sie Google, Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese im Video vorkommen, in den Vereinigten Staaten von Amerika oder in jedem an-deren Land, in dem Google oder Googles Unterauftragsverarbeiter Einrichtungen unterhalten, zu speichern und zu verarbeiten.
      Der Datenschutz auf YouTube ist durch die Datenschutzbedingungen von Google geregelt: policies.google.com/privacy
      Die Datenschutzerklärung der HTWG finden Sie unter
      www.htwg-konstanz.de/info/datenschutzerklaerung/youtube

      VII. Speicherung / Löschung
      Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Erreichung der in diesem Datenschutzhinweis genannten Zweck erforderlich ist, längstens jedoch zu Zwecken der Dokumentation und der Abrechnung für 10 Jahre nach Beendigung der Kommunikation zur jeweiligen Anfrage bzw. nach Ende der jeweiligen Veranstaltung. Danach werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

      VIII. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
      Ihre Kontaktdaten sowie weitere personenbezogene Daten werden lokal auf den Hochschulservern der HTWG Konstanz gespeichert.
      Eine Datenübertragung und -verarbeitung außerhalb der EU findet durch die HTWG Konstanz im Falle einer Nutzung der Social-Media-Kanäle statt, dazu siehe unter Punkt VI. Empfänger / Wei-tergabe der Daten, 2. Extern.
      Wir halten uns hier an die derzeit gültigen Datenschutzbestimmungen zur Datenübertragung außerhalb der EU gemäß den oben erwähnten Richtlinien.

      IX. Rechte der betroffenen Personen
      Sie haben das Recht, von der Hochschule Konstanz Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO zu erhalten und/oder unrichtig gespeicherte personenbezogene Daten gemäß Art. 16 DSGVO berichtigen zu lassen. Sie haben darüber hinaus das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Beruht die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung, kann diese jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Widerruf unberührt.
      Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte an das Rechenzentrum der Hochschule Konstanz, E-Mail: rechenzentrum@htwg-konstanz.de. Sie haben außerdem das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).
      Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/).

      Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an die fachlichen Ansprechpartner*innen unter events@htwg-konstanz.de.
      Stand: Februar 2025