Hochschule Konstanz begrüßt rund 800 Erstsemester

Kompetent und unterhaltsam führten die Studierenden und AStA-Mitglieder Florian Söder und Sophia Winder durch die Erstsemesterbegrüßung
Am 1. Oktober hat das Wintersemester 2025/26 an der HTWG Hochschule Konstanz - Technik, Wirtschaft und Gestaltung begonnen. Auch im neuen Semester kann die HTWG die Studierendenzahlen stabil halten und mit vielfältigen Angeboten rund ums Studium überzeugen.
Rund 800 Studierende beginnen in diesem Monat ihr Bachelor- oder Masterstudium auf dem Campus am Seerhein. Mit insgesamt rund 4500 Studierenden ist es der HTWG erneut gelungen, die Studierendenzahlen stabil zu halten. „Wir arbeiten intensiv daran, das Studienangebot der HTWG kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf die Bedürfnisse junger Menschen einzugehen. Es freut mich sehr, dass unser modernes Lehrangebot positiv angenommen wird“, sagt Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein.
Traditionell wird das Semester an der HTWG Konstanz mit der Erstsemesterbegrüßung in der Aula eröffnet, gefolgt von Campustouren. Im Anschluss präsentiert die Messe der Möglichkeiten an zwei Tagen verschiedene Einrichtungen der Hochschule sowie studentische Projekte und Initiativen, die das anwendungsorientierte Fachstudium ergänzen.
Die HTWG bietet mit ihren vielfältigen Angeboten rund ums Studium die Möglichkeit, das in der Vorlesung Erlernte in praktischen Projekten umzusetzen. Gleichzeitig wird großer Wert auf die Vermittlung sogenannter Future Skills gelegt, also Fähigkeiten, die in Zukunft auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt sein werden. Dazu zählen beispielsweise interkulturelle und kommunikative Kompetenzen oder auch Resilienz.