Zurück zur Übersicht

Perspektivenwechsel sorgt für Aha-Momente

Was verbindet die Theaterpädagogin der HTWG mit einer Mitarbeiterin der Finanzabteilung? Mehr als man annehmen würde. Das haben beide beim HTWG-internen Programm „Tapetenwechsel“ erlebt.

Für Anna Hertz war es ein Tag voller neuer Erkenntnisse. Die Theaterpädagogin, die im Studium generale nicht nur das Theater der Hochschule, sondern auch den Rundfunk, den Lauschangriff (Besuche bei der Südwestdeutschen Philharmonie), den „Blickwinkel“ (Besuche beim Konstanzer Stadttheater), Anti-Rassismus-Workshops und weitere Kurse anbietet, war die Abteilung Finanzen der Hochschule lange ein Rätsel. Wie viele Lehrende und Mitarbeiter*innen der Hochschule empfand sie die Anforderungen der Abteilung an Bestellungen und Rechnungen als mühsam. „Jetzt habe ich allerdings Verständnis dafür, weshalb zum Beispiel jeder Kontierungsstempel, der nicht lesbar ist, an den Nerven zehrt“, sagt Anna Hertz. Sie hat einige Stunden in der Finanzabteilung verbracht und dabei Mitarbeiterin Diana Waldkircher nicht nur über die Schulter geschaut, sondern versucht mitzuhelfen.

Das Duo war das erste, das das HTWG-interne Programm „Tapetenwechsel“ genutzt hat. Es ermöglicht, stunden- oder tageweise in das Tätigkeitsfeld einer anderen Person an der HTWG hineinzuschnuppern. „Ich habe mich total über die Anfrage von Anna Hertz gefreut“, erinnert sich Diana Waldkircher. Sie empfand es als Wertschätzung, dass die Kollegin ernsthaftes Interesse hatte, Abläufe und Anforderungen der Finanzabteilung kennenzulernen. Um ihr das größtmögliche Spektrum zu zeigen, hatte Diana Waldkircher den Tag des Rechnungsschlusses ausgewählt.

Zum Beispiel hat Anna Hertz bei ihrer Hospitanz die Daten gesammelt und vorbereitet, die Diana Waldkircher für eine Buchung einpflegen muss. „Man muss sich unglaublich konzentrieren und gegenchecken, ob wirklich alle Daten vorhanden und ob sie auch plausibel sind“, hat Anna Hertz gelernt. „Das hat mir die Augen geöffnet“, sagt sie fast etwas schuldbewusst und kündigt an: „Ich werde in Zukunft noch gründlicher zuarbeiten, um Diana die Arbeit nicht unnötig zu erschweren.“ Für die Initiatoren des Programms, Kanzler Manfred Schnell sowie Angelika Sinner von der Personalentwicklung und Referentin Petra Herr dürfte das wie Musik in den Ohren klingen. Sie hatten beim Aufruf zur Teilnahme an dem Programm angekündigt: „Sie erhalten konkrete Einblicke in andere Abläufe der Hochschule und verstehen so Zusammenhänge an der HTWG besser, kommen zu neuen Erkenntnisse für Ihre eigene Arbeit und entwickeln ein tieferes Verständnis für Ihre Kolleg*innen und deren Arbeitsgebiet.“ Anna Hertz bestätigt den Effekt rundum. „Der Tag hat mir richtig viel gegeben, auch weil mir nochmal bewusst wurde: Da sitzen Menschen.“

Sobald es die Infektionsschutzmaßnahmen erlauben, wird Diana Waldkircher den Schreitisch wechseln, um Einblick in den Arbeitsalltag von Anna Hertz zu gewinnen – in die Erstellung der Abrechnung von Inszenierungen, aber natürlich auch in die Probenarbeit. „Darauf bin ich schon sehr gespannt“, sagt sie. Ihre kreative Ader hat sie Anna Hertz bereits bewiesen. Zum Dank für ihr Interesse hat sie ihr nach dem Einsatz spontan ein Gedicht geschrieben.

So geht’s:
Sie sind HTWG-Mitarbeiter*in und interessieren sich für das Programm Tapetenwechsel? Dann wenden Sie sich an tapetenwechsel@htwg-konstanz.de.
Falls Sie schon jemanden haben, mit der oder dem Sie die Tapete wechseln möchten, können Sie dies gerne mitteilen. In Absprache mit Ihre*r Tapetenwechsel-Partner*in wird der Austausch geplant und mit Ihren Vorgesetzten abgestimmt. Der Austausch kann einmalig oder wiederholt ein paar Stunden oder auch Tage dauern. Je enger der Austausch, umso stärker das Verständnis. Der Arbeitsbereich für den Austausch muss nichts mit dem eigenen Arbeitsbereich zu tun haben - im Gegenteil: Der Tapetenwechsel bietet bewusst die Möglichkeit, sich aus dem gewohnten Arbeitsumfeld herauszubewegen.
Zu Beginn des Semesters tauschen alle Teilnehmenden in einer zentralen Feedbackrunde die gesammelten Erfahrungen aus.

Weitere Informationen finden Sie im Intranet unter Tapetenwechsel (vorherige Anmeldung im Intranet ist erforderlich).