Zurück zur Übersicht

Publikation zum Download: Internationaler Blick auf die Hochschule von morgen

Mit der Konferenz „UNITO – Universities of Tomorrow“ hat die HTWG international Impulse gesetzt und internationale Impulse für die Aufgabe der Hochschule von morgen erhalten. Nun ist die Publikation zur Konferenz erschienen.

Im November vergangenen Jahres waren Referent*innen und Teilnehmer*innen aus aller Welt bei der internationalen virtuellen Konferenz UNITO zugeschaltet. Das Thema war schließlich keines, das die HTWG alleine umtreibt. „Wir führen in der Hochschulleitung leidenschaftliche Diskussionen über die Aufgabe der Hochschule in Forschung und akademischer Lehre. Was ist unsere Rolle? Diese Frage wollten wir letztlich nicht alleine mit uns ausmachen, das sollte eine breite Diskussion sein“, hatte HTWG-Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein während ihrer Eröffnungsrede erläutert. So sei die Idee entstanden, Kolleg*innen aus den mehr als 88 internationalen Partnerhochschulen der HTWG mit in die Diskussion einzuladen. Der Teilnehmerkreis war letztlich im wahrsten Sinne grenzenlos - mit Lehrenden, Student*innen, Hochschulmanager*innen und Unternehmer*innen aus aller Welt.

Nun ist die Publikation zur UNITO-Konferenz veröffentlicht worden, sie steht hinter dem Link zum Download bereit. In 18 Beiträgen stellen Referent*innen der Konferenz ihre innovativen Ideen, Konzepte und Erfahrungen für die Lehre der Zukunft vor, unter Berücksichtigung der Charaktereigenschaften der modernen Bildungsinstitution: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Internationalisierung und Interdisziplinarität. Über allen steht die Fragen: Welche Fähigkeiten und Kompetenzfelder werden morgen gefragt sein? Und wie können diese gelehrt werden?

„Mit dem Ende der Konferenz ist die Diskussion schließlich nicht abgeschlossen. Wir sind mit herausfordernden Themen konfrontiert. Es lohnt sich, darüber weiter miteinander im Gespräch zu bleiben. Die Publikation hilft dabei, die Themen weiter zu vertiefen“, sagte Prof. Dr. Thomas Birkhölzer, der als Vizepräsident Lehre, Qualität und Internationales bzw. digitale Transformation Chairman der Veranstaltung war.

Vorträge noch online abrufbar

Die Konferenz UNITO war vom Präsidium, dem akademischen Auslandsamt, dem Projekt HAW.International sowie dem Zentrum für kompetenzorientiertes Lehren & Lernen organisiert worden.
Alle Vorträge wurden aufgezeichnet und können auch im Nachgang weiterhin abgerufen werden unter https://unito.plazz.net (dann unter „Agenda“ auf den jeweiligen Programmpunkt klicken).