Zurück zur Übersicht

Wir suchen gute Fragen! Kinder und Jugendliche fragen, Wissenschaftler*innen antworten

Ein Kind mit einem fragenden Gesichtsausdruck, mit ihren Händen hält sie illustrierte Fragezeichen

In der neuen Serie "Gute Frage" im karla Magazin Konstanz wollen wir Wissen verständlich erklären

Es gibt so viele gute Fragen da draußen. Nicht selten viel mehr als es gute Antworten gibt. Deshalb wollen wir gemeinsam mit dem karla magazin und der Universität Konstanz gute Antworten auf gute Fragen geben.

Vor den Antworten stehen die Fragen. Da die besten Fragen oft von Kindern und Jugendlichen kommen, stehen die jungen Menschen auch im Mittelpunkt unserer neuen Serie „Gute Frage!“. Das Motto lautet: Kinder und Jugendliche fragen, Wissenschaftler*innen antworten: In der neuen Serie wollen wir Wissen verständlich erklären. Ab sofort können Kinder und Jugendliche ihre Fragen in der karla Redaktion einreichen. Konstanzer Wissenschaftler*innen von Uni & HTWG werden darauf antworten. 

Es gilt: Alle Fragen sind erlaubt, es gibt keine thematischen Eingrenzungen. Zum Beispiel so etwas: Warum lieben wir ungesundes Essen? Woraus besteht eigentlich Wasser? Warum weint man, wenn man sich wehgetan hat? Oder: Machen Vögel auch Pipi? Das sind nur vier Beispiele, die zeigen sollen, dass eine Frage niemals zu dumm sein kann.

Damit die Forscher*innen die Fragen bearbeiten können, sind nun alle Konstanzer Kinder und Jugendliche aufgerufen, ihre Fragen, die sie schon immer mal stellen wollten, an karla zu senden. Das geht ganz einfach per Mail an redaktion@karla-magazin.de mit der Betreffzeile „Meine gute Frage“. Bitte noch Vorname und Alter nennen und schon geh't los. Teilnehmen können alle Menschen bis zum Alter von 18 Jahren. 

karla sammelt die Fragen und leitet sie an die Hochschulen weiter. Beantwortet werden die Fragen im Familien Newsletter von karla familie mit k.