Kommunikationsdesign
Bachelorstudiengang

Für die Kinder, für die Zukunft
Designstudierende gestalten Corporate Design für das »World Child Forum« in Davos

Wenn in Davos die Reichen und Mächtigen zum »World Economic Forum« zusammenkommen, blickt die Welt auf die Schweizer Berg-Idylle. Eine ähnlich große Aufmerksamkeit wünschen sich die Veranstalter für ein komplementäres Zusammentreffen: das »World Child Forum«, kurz WCF, das ebenfalls in Davos stattfindet. Studierende von Prof. Brian Switzer haben im Design-Hauptstudium der HTWG Konstanz nun an einem Corporate Design für das WCF gearbeitet.
Die Aufgabe war durchaus komplex: Kinder aus aller Welt sollen aufmerksam gemacht werden auf das WCF, sollen animiert werden sich mit ihren Ideen für eine bessere Zukunft zu beteiligen, und Erwachsene sollen dem Forum der jungen Menschen eine genauso große Wichtigkeit beimessen wie dem etablierten Treffen. Eine größere Zielgruppe kann man sich kaum vorstellen.
In fünf Teams haben Studierende der HTWG Entwürfe für das WCF erarbeitet und vor einer kundigen Jury präsentiert. Nach Konstanz kamen: Bernhard Hanel, Initiator des WCF, Marcel Henry vom Kinderdorf Pestalozzi Trogen, die Münchner Designerin Stefanie Seeberger sowie Carolina Malcher und Susanna Pinow von »Into Branding«, München.
Am Ende waren die Juroren am meisten von der Idee »What the future« (Sarah Jansky, Mirjam, Rosanna Muntenbruch, Paula Tröster) überzeugt, das mit schlichten Boxen und dominanten Schriftzügen auffällt und mit der Metapher der Box spielt. Den zweiten Preis erhielt das Konzept »Sticky Notes« (Lisa Sonntag, Johannes Denzel). Für die Jungdesigner*innen gab es als Belohnung neben Lob auch das Angebot für Praktikumsplätze, außerdem für alle eine Reise zum Ort des Geschehens: dem »World Child Forum« in Davos.







