Das Maschinenbau Studium
Bereiten Sie sich im Maschinenbau Studium an der HTWG auf die Gestaltung wichtiger Zukunftsthemen vor: Leichtbauwerkstoffe, -gestaltung und Fertigung, Konstruktion und virtuelle Produktentwicklung, Mechatronik, E-Mobilität und Fahrzeugtechnik, Energietechnik und Regenerative Energien, Produktionsmanagement und Digitale Produktion.
Semestersprecher MAB Sommersemester 2023
1. Sem.
2. Sem. Zug a: Thomas Anton Zug b: Felix Hock
3. Sem. Alexander Krauss
5. Sem.
6. Sem. Timo Lutz und Frederick Bischoff
7. Sem.
Gemeinsame Studienkommission MA BA
Der Fakultätsrat bestellt für die mit Lehre und Studium zusammenhängenden Aufgaben eine Studienkommission, der höchstens zehn Mitglieder, davon vier Studierende, von denen einer Mitglied des Fakultätsrats oder der Fachgruppe sein soll, angehören. Der Fakultätsvorstand bestimmt über die Zuständigkeit der Studienkommission für einzelne Studiengänge. Den Vorsitz einer Studienkommission führt der Studiendekan. Zu den Aufgaben der Studienkommission gehört es insbesondere, Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Gegenständen und Formen des Studiums sowie zur Verwendung der für Studium und Lehre vorgesehenen Mittel zu erarbeiten und an der Evaluation der Lehre unter Einbeziehung studentischer Veranstaltungskritik mitzuwirken.
Die Geschäftsordnung der Studienkommission MAB/MEP/MKE finden Sie hier.
Die gemeinsame Studienkommission MAB/MEP/MKE setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Professoren:
Prof. Dr. Boskovic
Prof. Dr. Deißer
Prof. Dr. Gimpel
Prof. Dr. Lohmberg
Prof. Dr. Merklinger
Prof. Dr. Stein
Studierende:
Aylin Erdun (MAB 6)
Tobias Neidhart (MAB 6)
Timm Piper (MAB 6)
Frederick Bischoff (MAB 6)
Vertretung: Annalena Wentzler (MAB 4)
Um die studentischen Interessen zu vertreten, müssen - zu Semesterbeginn - immer wieder Studierende in die Studienkommission berufen werden.
Bei Interesse sprechen Sie bitte den Studiengangleiter oder die Studiengangsreferentin an: