Skip to main content

    Fakultät Bauingenieurwesen

    Die Fakultät Bauingenieurwesen bietet eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zu Bau-, Wirtschafts- und Umweltingenieuren an, die unter anderem in Unternehmen und Planungsbüros, der Bau- und Immobilienwirtschaft, der Umwelttechnik sowie bei der Öffentlichen Hand gesucht sind.

    Zurück zur Übersicht

    Holzbautagung Konstanz 2025: Erfolgreicher Austausch über nachhaltiges Bauen

    Holzbautagung 2025 mit Publikum

    Am 23. Oktober 2025 fand an der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) die 9. Holzbautagung Konstanz in Kooperation mit proHolz Schwarzwald statt. Die Veranstaltung war mit rund 160 Teilnehmenden aus Architektur, Ingenieurwesen, Handwerk, Verwaltung und Hochschule hervorragend besucht. Ziel war der fachliche Austausch über aktuelle Entwicklungen, Forschungsprojekte und Praxiserfahrungen im modernen Holzbau.

    Impulse und Themen

    Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Sabine Rein, Präsidentin der HTWG, und Prof. Dr.-Ing. Jian-hua Meng, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen, eröffnete Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Francke den intensiven Vortragstag.

    Im Mittelpunkt der Tagung standen vielfältige Aspekte des nachhaltigen Holzbaus:

    • Symbiose aus Handwerk und Architektur.
    • Innovative Bauweisen und Systeme im Holzbau.
    • Praxisprojekte, bei denen Holzbauweisen neu gedacht und umgesetzt wurden.
    • Lebhafter Erfahrungsaustausch zwischen Hochschulvertretern, Planern, Vertreter*innen der ausführenden Firmen und Studierenden.
       

    Austausch und Vernetzung

    Die hybride Ausrichtung der Veranstaltung ermöglichte sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme. Zahlreiche Gespräche und Diskussionen zeigten das große Interesse und Engagement der Fachwelt für den Holzbau. Die Tagung bot Raum für neue Kontakte, Kooperationen und Ideen – ein klares Zeichen dafür, wie zentral das Thema nachhaltiges Bauen heute ist.

    Ausblick

    Mit der starken Resonanz der Holzbautagung Konstanz 2025 ist der Weg geebnet für weitere Fachtreffen und Initiativen rund um den Holzbau. Wir freuen uns auf die nächsten Entwicklungen und darauf, diesen wichtigen Baustein des nachhaltigen Bauens gemeinsam voranzubringen.

    Das enge Zusammenspiel von Forschung, Planung und Handwerk, wie es an der HTWG Konstanz gepflegt wird, bildet eine wichtige Grundlage für die Zukunft des Bauens im Zeichen des Klimawandels.

    Dank

    Ein herzlicher Dank gilt allen Vortragenden, Partnern und Teilnehmenden für ihr Engagement und den inspirierenden Austausch.