Die Fakultät Maschinenbau entlässt feierlich ihre Absolvent*innen in die Zukunft

Das Wetter spielte mit am Tag der feierlichen Verabschiedung der Absolvent*innen des Studienjahres 2024/2025 im Konzil in Konstanz.
Auch in diesem Jahr, am 18. Juli 2025, verabschiedete die Fakultät Maschinenbau der HTWG Konstanz Ihre Absolvent*innen im oberen Saal des Konzils in Konstanz.
Beim traditionellen Fototermin im Stadtgarten trafen sich viele zum ersten Mal seit Monaten wieder, entsprechend munter war die Stimmung. Die Gespräche wurden fortgeführt auf der Terrasse des Konzils beim Aperitif mit Blick auf den Hafen und den Konstanzer Trichter.
Die Präsidentin der HTWG, Prof. Dr. Sabine Rein und der Dekan der Fakultät Maschinenbau, Prof. Dr. Burkhard Lege eröffneten die Feierlichkeit mit lobenden, ernsten aber auch zuversichtlichen Worten an die ehemaligen Studierenden und deren Familien. Beide sehen die Absolvent*innen trotz der schwierigen Weltlage gut gerüstet für die Zukunft und als diejenigen, die mit dem im Studium angeeigneten Know-How viel zu positiven Veränderungen beitragen können.
Ihnen allen steht eine Zukunft offen, in der mehr denn je Ingenieurinnen und Ingenieure gefragt sind neue Technologien mitzugestalten und weltoffen und kritisch die Kompetenzen anzuwenden, die ihnen das Studium mit auf den Weg gibt.
v.l.: Marco Schäfer, Franziska Reinhold
Franziska Reinhold und Marco Schäfer verpackten gekonnt den Rückblick auf ihr Studium in einem Märchen:
Anfangs steht man verloren mit Ängsten und Unsicherheiten aber auch hoffnungsvoll vor dem Tor in einen neuen Lebensabschnitt. Nimmt man allen Mut zusammen und durchschreitet das Tor, eröffnet sich ein Ort voller Möglichkeiten, voll unbegrenztem Wissen und dem Angebot, dieses aufzunehmen. Stück für Stück wird alles vertrauter: man durchschaut die Eigenheiten der verschiedenen Studiengänge und hinterlässt seine eigenen Spuren in der Hochschule.
Wenn man am Ende des Studiums wieder durch das Tor nach außen tritt, ist die Welt zwar noch dieselbe, man hat aber nun einen Rucksack voller Möglichkeiten für das Leben dabei.
Die Master-Preisträger*innen v.l: Kai Dintner MME, Dennis Zopfel ASE, Anna Laura Höchsmann UVT,
Luzia Eppler MWI, Felix Lichti MIE, Selina Rein MIE und Prof. Dr. Nägele
Die besten Absolvent*innen der drei Bachelor- und fünf Masterstudiengänge stellten sich und ihre individuellen Erfahrungen während ihres Studiums an der HTWG im Interview den Gästen vor, ehe sie von den Firmenvertreter*innen prämiert und gewürdigt wurden.
Die Bachelor-Preisträger*innen v.l: Yannik Kieferle WIM, Franziska Reinhold VUB, Annalena Wentzler MAB, Adrian Preg WIM
Mit den Besten Wünschen verabschiedeten die Studiendekan*innen dann endgültig ihre Studiengänge ins Leben – begleitet vom Applaus der Eltern, Freund*innen und ehemaligen Kommiliton*innen, bevor der Abend überging in den geselligen Teil mit Essen und vielen Gesprächen.
Umrahmt wurde der Abend von wunderbarer Musik von Dagmar Egger und Band.
Fotos: Moritz Högemann