WIK
Institut für Werkstoffsystemtechnik Konstanz
Formgedächtnislegierungen

Intelligente Werkstoffe fühlen Umgebungs- bzw. Betriebsbedingungen und reagieren selbstständig auf
Änderungen. Das vereinfacht Steuermechanismen grundlegend und führt zu deutlicher Kosteneinsparung
gegenüber herkömmlichen Funktionselementen wie Sensoren und Aktoren.
Das Labor für Werkstofftechnik begleitet Forschungs- und Entwicklungsprojekte vollumfänglich, von der
Werkstoffauswahl über die Konstruktionslösung zum Aufbau erster Prototypen. Es bietet durch teilweise
selbst entwickelte Prüfanlagen auch vielfältige Materialcharakterisierungen an, um die charakteristischen
FG-Eigenschaften unterschiedlicher FG-Bauteile bei Variation der Parameter Dehnung, mechanische
Spannung und Temperatur zu ermitteln.
Beispiele eigener Entwicklungen:
- Intelligentes Personenschutzsystem im PKW durch Motorhaubenaufstellung über schnellschaltende
FG-Aktoren - Klemmvorrichtung für Kfz-Lenksäulenverstellung
- Formgedächtnisbetriebenes Marknagelimplantat zur Knochenverlängerung