Skip to main content

    Bibliothek

    Wissen braucht Raum - die HTWG-Bibliothek. Wir begleiten Sie durch ihr Studium: als Lernraum mit umfangreichen Ressourcen, persönlicher Beratung und vielfältigen Services. Auch externe Leserinnen und Leser sind herzlich willkommen.

    Bibliothek der Dinge

    Leihen statt kaufen! In der Bibliothek der Dinge finden Sie nützliche Dinge für Haushalt, Freizeit und den Bibliotheksbesuch.

    Viele Gegenstände werden nur selten gebraucht und warten die meiste Zeit im Schrank auf ihre Verwendung. Der Gedanke der "Bibliothek der Dinge" ist es, dass sich Bibliotheksmitglieder nicht neue Gegenstände privat kaufen müssen, die selten Verwendung finden. So kann der Lifecycle jedes Gegenstands eine intensive Nutzungsphase erfahren.

    • Nützliche Dinge: Tischtennisschläger, Rührgerät & Co

      Im Regal der Bibliothek der Dinge finden Sie:

      • Spätzlepresse
      • Werkzeugkiste
      • Tischtennisschläger und -bälle
      • Inbusschlüsselset
      • Handrührgerät
      • Bit-Set
      • Federballset
      • Frisbee
      • Spikeballset
    • Technische Dinge: Ladekabel, Adapter & Co.

      Am Service erhalten Sie:

      Adapter

      • USB-C-Hub 9-fach mit verschiedenen Anschlüssen
      • Mini Display Port auf HDMI/VGA/DVI (Mac)
      • USB-C auf HDMI/VGA
      • Adapter für Schweizer Netzkabel


      Kabel

      • USB-A auf USB-C Ladekabel
      • VGA-Kabel 3 m
      • HDMI-Kabel 3 m
      • Mehrfachstecker Strom (2x)


      Sonstiges

      • Kopfhörer/Headset
      • Powerbank
      • Ladegerät
      • USB-Sticks
      • Computermaus
      • externes DVD-Laufwerk
      • Zubehör-Boxen für die Digitalen Flipcharts der Bibliothek

    Ausleihe

    Die Dinge können mit der ZACK-Karte oder dem Bibliotheksausweis am Service oder am Selbstverbucher ausgeliehen werden.
    Eine immer aktuelle Übersicht aller entleihbaren Gegenstände finden Sie auch über den Bibliothekskatalog.

    Mit der Ausleihe stimmen Sie den Bestimmungen der Benutzungsordung und den besonderen Ausleihbedingungen zu.

    Leihfrist und Gebühren

    Die Leihfrist beträgt 2 Tage, es ist keine Verlängerung möglich! Eine Neuausleihe ist am Service möglich.

    Die Ausleihe ist kostenlos. Es entstehen allerdings Mahngebühren ab dem ersten überfälligen Tag, danach täglich.

    Bei Verlust oder Schaden sind Sie verpflichtet, den Gegenstand zu ersetzen.

    Weitere Leihstationen

    An der HTWG und außerhalb gibt es einige weitere Leihstationen, an denen Sie sich Gegenstände ausleihen können.

    weitere Leihstationen